Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 10:38
von JackMcBeer
Vom ersten Firmwareupdate war ich direkt betroffen.
siehe:
Bild

Ich denke, man kann da nichts falsch machen. Soviel Vertrauen sollte man schon in den Hersteller haben. Mittlerweile werden ja schon Autos beim Werkstattbesuch "geflasht"...

Jack.

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 10:42
von Belli
xebone hat geschrieben:Hä ? JEDE Firmware wird immer vollständig ersetzt. Und natürlich auch am PC und sonstwo. (nicht nur bei der Kamera)
Updates im Sinne von Software, wo nur Teile ersetzt werden, gibts eigentlich eh niemals für Hardware ....
Und warum hat dann die D-70 zwei unabhängige Firmware-Teile A und B, welche unabhängig "geupdatet" werden?

Gruss Thomas

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 10:56
von David
@ Jack:
Was isn da mit deiner Cam passiert?! :shock:

Re: Immer Firmwareupdate??

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 11:08
von UweL
Belli hat geschrieben:Doch zurück zur Hauptfrage: Bei Nikon (wie beispielsweise auch bei Moicrosoft) installiere ich Updates jeweils bendenkenlos, da ich überzeugt bin, dass die ihre Änderungen ausgiebig in allen Varianten getestet haben und damit Probleme lösen und nicht neu generieren.
nun ja, dieses Vertrauen habe ich nicht. Immerhin gab es tatsächlich schon Updates, die einiges kaputt gemacht haben - NC 4.2 hatte einen, und bei M$ brauche ich auch nicht lange suchen.

Trotzdem mache ich es beim Computer so, dass die Windoof-Updates automatisch installiert werden. Wenn's mal nicht passt, dann kann ich ein Backup der Systempartition zurückspielen etc.

Bei Hardware wie der D70 wird es oft schwieriger - wenn ich da ein Problem mit der neuen Firmware entdecke, dann kann ich oft nicht mehr zurück und muß auf eine neue Version warten, die den Fehler nicht mehr hat.

Meine D70 hatte bereits bei der Auslieferung die 1.02 drauf, die 1.03 die nachher kam, habe ich nicht eingespielt, da die Änderungen im ChangeLog mir das Risiko nicht wert war.

Bei dem "D70s-Update", dasfür Mai angekündigt ist, sieht es wohl anders aus. Ich denke, das interessiert mich.

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 11:24
von Joerg
An einem Server , auf den 500 User zugreifen, würde ich während der Arbeitszeit sicherlich kein Update aufspielen! Hir stimmt der Satz "NCARS" bedingt. An einem Samstag morgen, habe ich auch vor einem Server keinen Respekt, da ich ihn egal was passiert, am Montag wieder funktionsfähig habe.!

Was Equipment mit Flashspeicher angeht: Cameras, DVD Player, CD Roms Mainboards.....
sehe ich persönlich eigentlich zu, dass ich die Updates mache, denn meist handelt es sich hier um Fehlerbehebungen und nur ganz selten um neue Features.

Ich finde es zwar traurig, dass der Kunde immer mehr zum Betatester wird, jedoch ist es angesichts der Komplexität der in den Produkten enthaltenen Software normal, dass beim Coding Fehler auftreten! Nur weil man selbst als User diese Fehler vielleicht nicht bemerkt, heisst das noch lange nicht, dass diese nicht da sind!

Ich persönlich finde die Politik von Nikon hier absolut löblich, dass diese Updates auch bereit gestellt werden. Um mal ein.

Negativbeispiel zu nennen, fallen mir die Olympus Mju Cameras ein (ich hatte eine 300)! Diese hatte einen bei Olympus bekannten Bug bzgl. der ISO Automatik! Selbst bei gleissendem Sonnenlicht, waren die ISO Einstellungen zu hoch!
Ein Firmwareupdate musste bei Olympus durchgeführt werden! Damit hab ich im Prinzi kein Problem! Da dieser Vorgang jedoch über 6 Wochen dauerte, (kein Einzelfall) mache ich das lieber selbst!

Wer es sich nicht zutraut, aber trotzdem haben möchte, kann es ja kostenpflichtig bei einem Händler machen lassen, der dann selbstverständlich in der Haftung ist!

Im übrigen habe ich schon einige huntert gerätschaften mit neuen Firmwares und Updates versehen! Wenn man das sorgfältig macht, geht auch nix schief!

Kein Unternehmen dieser Welt würde solche mittel einem User in die Hände geben, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht besonders hoch wäre.

Problem ist halt, dass eben nicht wie beim Bund immer ein Uffz hinter Euch steht, der darauf achtet, dass Ihr die Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit der "Waffe" auch einhaltet! - Dafür seid Ihr selbst verantwortlich und Nikon weist Euch lediglich darauf hin!

Grüßle

Jörg

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 13:54
von JackMcBeer
@David
Da hatte ich die D70 erst eine Woche und machte gleich zur ILA etliche Fotoserien mit sehr kurzen Belichtungszeiten und dabei kamen 2 solcher Aufnahmen raus. Ich dachte schon, ich hätte eine Gurke erwischt.

Ein paar Monate später kam dann das erste D70 Firmwareupdate, bei dem Nikon genau dieses Problem beschrieben hatte. Seither ist es auch nicht wieder aufgetreten.

Jack.

Verfasst: Fr 22. Apr 2005, 23:21
von xebone
@Belli:
Und warum hat dann die D-70 zwei unabhängige Firmware-Teile A und B, welche unabhängig "geupdatet" werden?


Weil damit offensichtlich 2 unterschiedliche Hardwareteile der D70 gesteuert werden.

Lg,
Xebone[/quote]

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 15:50
von NeuerBenutzer
Jetzt find ich den Thread nemme.. irgendwo hat jmd geschrieben, dass der Service in DüDo ihm seine Firmware-Version gedowngradet hat,...

ich bekam meine eben mit A: 1.01 und B: 1.02 zurück...

Jetzt habe ich gleich mal B: 1.03 draufgespielt... bin mir aber nicht sicher, wie lang es die schon gibt (also ob die davor drauf war..)

Verfasst: Mo 25. Apr 2005, 18:11
von chillie
Als meine vor 4 Wochen zum reinigen war wurde mir noch das 1.03 draufgespielt ... evtl. machen das die Servicestellen je nach Gusto.