M42-Adapter?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ein Adapter ohne Linsensystem schafft das Problem daß man nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann, weil das Auflagemaß von Nikon 1mm größer ist als bei M42.

Bei vielen Objektiven kann man aber den Entfernungsring verdrehen (Madenschrauben am Entfernungsring los, verdrehen, Madenschrauben fest) so daß es über das ursprüngliche Unendlich hinaus fokussiert. Spezíell bei Teles geht das häufig (bei der Russentonne wird's ja auch ähnlich gemacht).

Die Adapter mit Linsensystem sind recht schnell wieder verschwunden, heute bietet sie - glaube ich - niemand mehr an. Die optische Leistung war wohl nicht ganz so toll.

An sich macht so etwas aus meiner Sicht durchaus Sinn, wenn man gute alte Teles beispielsweise für Landschaftsaufnahmen verwenden will. Gerade viele alte Telekonstruktionen bieten hohe Kontraste bei einer etwas geringeren Auflösung. Das sollte eigentlich einer DSLR sehr gut schmecken (dann gibt's auch kein Moire).

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 11. Mär 2005, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Im Brenner wird ein M42 Adapter (wahrscheinlich) mit Linse angeboten. Es steht nicht dazu, aber die für die anderen Kameras sind fast die Hälfte billiger. Nikon: 52,95, Canon EOS 47,95, Rest (Pentax, Minolta etc.): 28,95

Ich hatte mir aus einem alten russischen Nikon-kompatiblen 50er und einigen Exacta/M42 Adaptern einen Nikon/M42 Adapter gebastelt, um ein altes Tessar und ein Balgengerät an die D70 zu bekommen. Klappt auch, aber eben nur im Nahbereich, da ohne Optik. Hatte seinerzeit auch mal Bilder hier eingestellt.

Da isses:
Bild
Bild

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

es gibt den HAMA Objektivadapter 30502 für diesen Zweck. Dieser ermöglicht M42 Objektive an Nikon (außer F4/F5/F100/F501) zu verwenden. Ich habe diesen Adapter und kann bestätigen, dass er mit meinen alten Pentacon-Objektiven im Zusammenhang mit der D70 sehr gut funktioniert. Die Belichtung muß natürlich im Modus M erfolgen. Die Unendlich-Einstellung ist problemlos möglich. Ideal ist dieser Adapter für Nahaufnahmen oder auch die Digitalisierung alter Negative und Dias im Zusammenwirken mit M42-Nahaufnahme-Zubehör.

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Danke ! :D
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Der Hama 30502 ist ein Adapter ohne Optik. Das bedeutet daß ein M42-Objektiv, dessen Unendlicheinstellung genau stimmt, an der Nikon nicht auf Unendlich zu stellen geht. Man braucht am Objektiv einen Überhub von einem mm + Adapterdicke.

Insbesondere bei langen Teletüten gibt es häufig diesen Überhub über Unendlich hinaus, bei kurzen Brennweiten wäre es eher unwahrscheinlich.

Hier gibt's eine Aufstellung der gängigen Auflagemaße: http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html

Grundsätzlich ist es unmöglich, ein Objektiv das für ein kleineres Auflagemaß ausgelegt ist an eine Kamera mit größerem Auflagemaß zu adaptieren, es sei denn das Objektiv könnte modifiziert werden. Umgekehrt geht's auch nicht immer, dann müssen die Bajonettdurchmesser auch noch stimmen.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 12. Mär 2005, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

@Andreas H: Deine Aussage ist falsch. Der Hama 30502 hat definitiv eine Linse eingebaut. Es sind nur die Abbildungen in den gängigen Prospekten falsch, denn dort ist immer das Bild des Pentax K-Adaptes zu sehen. (z.B. im aktuellen Brenner)

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

FASchmidt hat geschrieben:Hallo,

@Andreas H: Deine Aussage ist falsch. Der Hama 30502 hat definitiv eine Linse eingebaut. Es sind nur die Abbildungen in den gängigen Prospekten falsch, denn dort ist immer das Bild des Pentax K-Adaptes zu sehen. (z.B. im aktuellen Brenner)

Gruß Andreas.

Hihihi ... hatte gegoogelt und genau das war mir auch schon aufgefallen. Auf dem abgebildeten Adapter steht PK.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Andreas,

gut zu wissen. Trotzdem würde ich in jedem Fall versuchen das Objektiv anzupassen um ohne Linse auszukommen. Ich glaube kaum daß ein optisches System durch eine solche Linse besser wird.

Bei Nahaufnahmen würde ich einen einfachen Nikon-Adapter ohne optisches System nehmen. Da ist ja eine Auszugsverlängerung ohnehin erwünscht und man muß nicht das optische System verändern.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 12. Mär 2005, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

ist schon klar, wenn ich Nahaufnahmen mache, dann drehe ich die Linse schon aus dem Adapter raus, was auch relativ einfach geht. Das mache ich aber nur wegen des guten Gefühls für den optischen Strahlengang. :) Notwendig ist es jedenfalls nicht. Auch beim Vergleich Pentacon auto 1.8/50 +Adapter mit dem Nikkor 1.8/50 AF kann ich keine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen.

Gruß Andreas. :D
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Also wenn man die Linse einfach rausdrehen kann, dann kann man mit dem Adapter ja wirklich nichts verkehrt machen.

Grüße
Andreas
Antworten