Seite 2 von 5

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 10:47
von DLDS
BLAckthunDEr hat geschrieben:Vor allem relativiert sich das stärkere Rauschen der Nikon, wenn man sich anschaut, dass sie dabei mehr Details unberührt lässt. .
Aber nicht bei der D2X, Nikons neuer Rauschfilter zerstört leider enorm Details ab ISO 800. Da schneiden die Canons besser ab, besonders wenn man großformatig printed.


@MrEgon
Ja da hast du recht, viele Leute meinen sich über Kameras aufregen zu müssen welche sie noch nie benutzt haben. Aber das wird sich nie ändern.

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 11:13
von Arjay
DLDS hat geschrieben:
BLAckthunDEr hat geschrieben:Vor allem relativiert sich das stärkere Rauschen der Nikon, wenn man sich anschaut, dass sie dabei mehr Details unberührt lässt. .
Aber nicht bei der D2X, Nikons neuer Rauschfilter zerstört leider enorm Details ab ISO 800. Da schneiden die Canons besser ab, besonders wenn man großformatig printed.
Um zu vermeiden, dass hier wieder "stille Post" gespielt wird - hast Du Bildbeispiele, oder kannst Du uns sagen, woher diese Info stammt?

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 11:28
von jenne
Zum Rauschen der D2x schrieb Ronny im dforum auch gerade etwas: http://forum.dforum.de/showthread.php?t=446201 . Durch die aktuelle FW soll das Rauschen wesentlich geringer geworden sein. Er hatte zuvor die D2x mit alter FW gegen die Canons verglichen.
j.

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 11:33
von volkerm
jenne hat geschrieben:Zum Rauschen der D2x schrieb Ronny im dforum auch gerade etwas: http://forum.dforum.de/showthread.php?t=446201 . Durch die aktuelle FW soll das Rauschen wesentlich geringer geworden sein. Er hatte zuvor die D2x mit alter FW gegen die Canons verglichen.
j.

Und daran sieht man, daß das alles Bullshit ist mit dem Rauschvergleich! Rauschen ist ein Zufallsprozess, der sich durch Firmeware wenig beeindrucken läßt, solange Sensor und Elektronik unverändert sind.

Allenfalls kann man mit schlauen Methoden eine Rauschunterdrückung in der Kamera einbauen (bei der D2X wahlweise aktiv), entsprechend Neatimage im PC. Wer nur JPG fotografiert mit hohen ISOs ohne jede Nachbearbeitung, den mag das intessieren. Wer RAW fotografiert und die Bilder nachbearbeitet, den wird das wohl wenig interessieren.

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 12:17
von DLDS
Arjay hat geschrieben:
DLDS hat geschrieben:
BLAckthunDEr hat geschrieben:Vor allem relativiert sich das stärkere Rauschen der Nikon, wenn man sich anschaut, dass sie dabei mehr Details unberührt lässt. .
Aber nicht bei der D2X, Nikons neuer Rauschfilter zerstört leider enorm Details ab ISO 800. Da schneiden die Canons besser ab, besonders wenn man großformatig printed.
Um zu vermeiden, dass hier wieder "stille Post" gespielt wird - hast Du Bildbeispiele, oder kannst Du uns sagen, woher diese Info stammt?
Wenn du dir die Prints ansehen möchtest, schicke mir eine PM. Ich möchte den Fotohändler hier nicht posten, da ich nicht weiss ob er damit einverstanden ist, dann kannst du dir die Testprints vor Ort ansehen. Der Test wurde vor Ort mit einer D2X gemacht und auf einer Fuji XYZ Hau-mich-tot großformat maschine.

Ich stehe immer noch auf der Warteliste für meine persönliche D2X. Haber aber auch keine Probleme mit Canon zu arbeiten.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 13:46
von jenne
Nochmal etwas, was ich in einem anderen Forum zur D2x gelesen habe ( http://www.leica-camera.com/discus/mess ... 1110026610 ), siehe unten.
j.


"Zweimal in meinem Leben ist mir der Atem weggeblieben: Als ich das erste mal eine Harley gefahren bin und als ich gestern die ersten Bilder meiner D2x auf dem Bildschirm gesehen habe.
Das waren nur Jpegs, ich wage mich gar nicht, Raws zu machen. Ich kenne die Mark 2 gut und habe hehofft, das die Nikon ebenso gut wird, halt nur besser verarbeitet. Daß meine Erwartungen so weit übertroffen werden, habe ich nicht für möglich gehalten. Ich bin normalerweise ein Nörgler und habe von meinem Händler die Möglichkeit erhalten, sie nach einer Woche zurückzugeben, wenn sie mir nicht gefällt. Einen Teufel werd ich tun....
Mann, ist die fein geworden! "

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 14:04
von Reiner
Ich zitiere einfach mal volkerm....
volkerm hat geschrieben:Volker: "Aha. Und nun?"




?
Mir ist noch nicht so ganz kar, wohin die Reise hier gehen soll :roll:

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 14:11
von jenne
Reiner hat geschrieben:Ich zitiere einfach mal volkerm....
volkerm hat geschrieben:Volker: "Aha. Und nun?"

?
Mir ist noch nicht so ganz kar, wohin die Reise hier gehen soll :roll:
Ok., das letzte hatte ich eben nur so druntergeklatscht, weil ich es bezüglich D2x ganz interessant fand. Wollte nicht extra einen Thread dafür aufmachen. :wink:
Wir können ja hier ein paar Erfahrungen zur D2x zusammentragen, also was man so in anderen Foren zufällig findet :-).
j.

Verfasst: So 6. Mär 2005, 11:28
von DLDS
Alles Hype...

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:54
von hws
DLDS hat geschrieben:Alles Hype...
möchte nach einer Woche jetzt doch noch mal auf den Ursprung der Diskussion (Autofokus-Vergleich) zurück kommen.

Besitze eine D70, deren AF für Sportphotographie nicht geeignet ist. Hatte dann vor zwei Wochen die Gelegenheit mit einer geliehen D2H in der Halle die deutschen Leichtahletikmeisterschaften im Innenraum zu photographieren. (Bilder kommen heute abend auf http://www.schwager.net/sport.htm)

Habe ausführlich mit allen 4 AF-Modi, sowie den diversen Meßfeldkombinationen der Kamera experimentiert und bin nicht zufrieden! Bei z.B. einen Stabhochspringer, der mit ca. 30 Km/h auf einen zuläuft wird aus einer 20-Bilderer Serie ab Absprung ca. 1/3 unscharf, obwohl das relevantne Meßfeld konstant in einem kontraststarken Bereich - z.B der Startnummer - gehalten wurde. Objektiv war das AF-S D IF ED 80-200/2,8

Die zweite Auffälligkeit war, daß alle 8 Agenturkollegen, die schließlich von ihren Bilder leben müssen, die Mark II einsetzten. Meistens in Verbindung mit hochlichstarken Festbrennweiten: 200/1,8 und 300/2,8. Ich hatte bisher diese Canon nicht in der Hand, aber dafür muß es doch einen Grund geben?? Hatte bei den Staffelläufen 2x einen Totalausfall (also alle Bilder einer Serie unscharf) und wenn das der Sieger war, war's das mit dem Verkauf der Bilder.

Schönen Gruß Horst-Walter