Seite 2 von 8
Re: Entscheidungshilfe SB600 oder SB800
Verfasst: So 6. Mär 2005, 19:12
von volkerm
simone hat geschrieben:brauche es vorwiegend für Familienfeiern oder um mal in einem dunklen Raum z.B. einer Kirche zu fotografieren, oder mal für die ein oder andere Makroaufnahme.
Sport? Halle? Davon hat Simone eigentlich nichts geschrieben, oder?
Ich habe den Eindruck, ein ganz normaler Blitz für ganz normale Situationen ist völlig ausreichend. Warum also den teuren SB800 kaufen?
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 10:30
von Doc_Snuggles
Ich fürchte auch, hier will jemand mit Blitzkanonen auf Spatzen schießen. Der SB-600 sollte für "normale" Einsatzzwecke absolut ausreichend sein, denke ich!
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 14:20
von 1grisu
Ich hab das D70-Kit inkl. SB-600 seit Anfang Dezember 2004 und bin damit bislang noch nicht an irgendwelche Grenzen gestossen.
Okay, erstens bin ich beileibe kein angehender Profi und zweitens nutze ich den Blitz vorwiegend nur indoor (indirekt über die Decke, oder auch mal bei Gegenlicht frontal). Aber die Resultate sind so, wie ich als Laie mir das vorstelle - ich bin mehr als zufrieden!
Die Preisdifferenz hab ich lieber in ein Nikkor 50/1.8 gesteckt.
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 17:39
von Wasserratte
Hallo,
mein SB 600 habe ich seit Januar und bin damit sehr zufrieden ( bis auf die sichtbaren Meßblitze, die letztlich oft zugekniffene Augen verursachen und ich bei Personenaufnahmen dann immer auf FV Lock, Individ. 19, umstellen muß. Ist aber beim 800 genauso )
Ich habe im Garten in absoluter Dunkelheit aus 20 Meter Entfernung mit dem 80-200 dei 150mm ein Bild von einem Fenster gemacht. Es war absolut perfekt ausgeleuchtet. Mehr brauche ich nicht. Ansonsten nehme ich lieber ein lichtstarkes Objektiv. Ich hatte vorher den SB 26 an dem ich viele Funktionen nie benutzt habe.
Mir gefällt am 600 auch die kompakte Form.
Gruß
Hans
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 10:44
von Nikus
Doc_Snuggles hat geschrieben:wohl auch für Benutzer des SB-800.
Die "Visitenkarte" ist beim SB 800 eingebaut.
jsjoap hat geschrieben: Sigma EF 500 DG Super Na-iTTL. Der kann was der SB 800 wohl auch kann
Sigma unterstützt CLS nicht, genauso wie Metz: halt nur i-TTL.
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 11:42
von multicoated
Nikus hat geschrieben:jsjoap hat geschrieben: Sigma EF 500 DG Super Na-iTTL. Der kann was der SB 800 wohl auch kann
Sigma unterstützt CLS nicht, genauso wie Metz: halt nur i-TTL.
Ich weiss ja nicht, wo Du dieses Wissen her hast, leider ist es aber definitiv falsch...

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 12:50
von Doc_Snuggles
Nur ganz kurz:
Die "Visitenkarte" ist beim SB 800 eingebaut.
Ich meinte ja auch den EF 500, habs jetzt geändert. Ich wollte ja damit sagen, dass das jetzt nicht unbedingt ein Monster-Feature ist, das den Aufpreis zum 800er rechtfertigen würde.

Verfasst: Di 8. Mär 2005, 16:37
von Nikus
multicoated hat geschrieben:leider ist es aber definitiv falsch...

Auskunft von Metz und Sigma, deswegen habe ich mich zum SB 800 durchgerungen. Dann ist es aber "zum Glück" falsch

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 21:07
von Herbert
-max- hat geschrieben:monet666 hat geschrieben:Die Leitzahl ist etwas geringer, aber man kann ja einen schnelleren Film einlegen, sorry auf eine höhere ISO Einstellung wechseln.
Na dann viel Spaß beim Rauschen.
Ich weiß nicht, ob`s wer shcon gesagt hat und ich bin mir auch nicht 100%ig sicher, aber beim 600er gibt`s keinen A oder AA Modus. Wenn du in der Halle Sport fotografieren willst, kommste mit dem 600er dann nicht weit.

Sportfotografie in der Halle

....Ich spiele selber Volleyball und würde mich bedanken, wenn ständig jemand herumblitzen würde.....
Verfasst: So 30. Okt 2005, 15:54
von Rix
Wie schaut es mit dem kabellosen Blitzen aus

Ist der oder mehrere 600er genauso dazu in der Lage wie sein großer Bruder
Den eingebauten Klappi als Zünder...