Seite 2 von 6
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:53
von simone
ja genau das ist eins von den beiden die ich hochgeladen habe
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 14:54
von lemonstre
das bild zeigt moiré artefakte... was das ist und wie man damit umgeht erfährst du in der faq dieses forums...
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7807
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:07
von simone
hab mal im Forum geschaut, kann mir jetzt mal jemand sagen was ich dagegen machen kann, ist mir noch nicht so ganz klar. Gibt es Programme mit denen ich das wieder wegbekomme????
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:13
von Arjay
Das kann man mit Nikon Capture machen - da gibt's sogar eine spezielle Funktion dafür.
Auch mit PS geht's.
Russel Brown hat ein *.mov Video im Web veröffentlich hat, in dem er den Vorgang erklärt. Gehe zum Beitrag "Moire Go Away" und klicke das Quicktime-Tutorial an (sorry, mit 38MB wohl nur für DSL-User interessant).
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:18
von simone
Nikon Capture hört das zum Lieferumfang?? Ich hatte Picture Projekt dabei, gehts damit auch??
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:22
von volkerm
simone hat geschrieben:hab mal im Forum geschaut, kann mir jetzt mal jemand sagen was ich dagegen machen kann, ist mir noch nicht so ganz klar. Gibt es Programme mit denen ich das wieder wegbekomme????
Hallo Simone,
Du hast ein wunderschönes Beispiel gezeigt für ein Problem, das einige Digitalkameras haben: bei einem Motiv mit extrem feinen Details und einem guten Objektiv muß der Sensor mehr Details aufnehmen, als er eigentlich aufnehmen kann. Das nennt man dann Moiré.
Eigentlich ist ein Filter vor dem Sensor, um dies zu verhindern. Aber je stärker das Filter Moiré verhindert, um so weniger scharf sind die Bilder. Bei der D70 hat Nikon sich für hohe Schärfe entschieden und nimmt das Moiré Problem in Kauf.
Dazu kommt bei der D70, daß die in der Kamera intern erzeugten JPG Bilder bei solchen kritischen Motiven ein Azteken-Muster erzeugen. Die Lösung besteht darin, auf das JPG Format zu verzichten und das RAW Format zu benutzen. Leider gibt es nur wenige kostenlose Software, die das dann wieder in ein "vernünftiges" JPG wandeln kann.
Gut und empfehlenswert ist Nikon Capture, aber das kostet je nach Quelle bis zu 140 EUR. Lohnt sich dann, wenn Du intensiv Bildbearbeitung betreiben möchtest. Alternative ist das kostenlose NikonView, das Basisfunktion zur RAW Umwandlung anbietet. Download im Supportbereich bei
www.nikon.de
Ansonsten kann man nur hoffen, daß diese kritischen Motive selten sind.
Viele Grüße,
volker
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:22
von Arjay
Volker war schneller ...
simone hat geschrieben:Nikon Capture hört das zum Lieferumfang?? Ich hatte Picture Projekt dabei, gehts damit auch??
Nein, diese Software muss man dazukaufen - sie ist speziell für Raw/NEF-Bilder konzipiert. AFAIK kann NC diese Korrekturen nur an NEF-Dateien durchführen - dafür aber auf sehr elegante Weise.
PS: NC kann man als 30-Tage Demo bei Nikon saugen ...
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 15:58
von simone
Kann man das auch mit Photoshop Elements 2.0 wegbekommen? Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es kein Problem mit meiner kamera und dem Objektiv, sondern eine Einstellungssache wegen der Auflösung, RAW/ JPEG Format??? Wegen diesem Problem würden die meine kamera also nicht umtauschen???
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 16:01
von volkerm
simone hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es kein Problem mit meiner kamera und dem Objektiv, sondern eine Einstellungssache wegen der Auflösung, RAW/ JPEG Format??? Wegen diesem Problem würden die meine kamera also nicht umtauschen???
So ist es, das ist leider "normal". Und zum Glück selten.
Nachträglich wegbekommen ist eher schwierig.
Verfasst: Di 15. Feb 2005, 16:11
von simone