Dazu kommt auch noch, dass die angezeigten Entfernungsangaben z.B. am Kit-Objektiv nicht zuverlässig sind, denn sie verändern sich je nach der eingestellten Brennweite (dieses Objektiv ist kein "echtes" Zoom, sondern ein Varioobjektiv).Marc Olivetti hat geschrieben:Der Nachteil der hier schon beschriebenen Sichtprüfung in der Kamera besteht meiner Meinung nach darin, dass sich der Schärfebereich im ohnehin nicht gerade lichtstarken Sucher der D70 bei abgeblendetem Objektiv nicht zuverlässig beurteilen lässt.
Ich weiss also nicht, wie man unter solchen Bedingungen das Dofmaster-Prog. wirklich sinnvoll einsetzen kann. Dazu müsste man ja eine zuverlässige Anzeige der eingestellten Entfernung haben.

Vielleicht können wir mal ein Verzeichnis der echten Zooms aus der Nikkor-Palette zusammenstellen. Das Kriterium für ein "echtes" Zoom ist, dass man den Fokus bei der längsten Brennweite einstellen kann, und dass sich der dann nicht mehr verändert, wenn man auf eine kürzere Brennweite umstellt.