schärfebereich berechnen...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
joergsyd
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 12. Sep 2004, 10:51
Wohnort: sydney

schärfebereich berechnen...

Beitrag von joergsyd »

wie kann ich für meine in der signatur genannten objektive den bereich berechenen, in dem alles scharf ist?

beispiel:

im hintergrund (mehr als 50 meter entfernt) hauptmotiv, im vordergrund (2 meter entfernt "eyecatcher" wie steine im see oder so)...

nun möchte ich sowohl die steine als auch das hauptmotiv scharf haben... das hängt wohl mit der blende und mit mit dem abstand zusammen...aber wie genau?

und auf was soll man dan fokussieren? ich denke mal, auf das hauptmotiv?!

bisher ist es bei mir immer trial and error (mehr error.....)
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Nikkor 70-300mm f/4-5.6 G
SanDisk Ultra II 1 GB
SanDisk Ultra II 2 GB
Programm "Motivfinder" Version 5.2.xy34 ;-)
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Früher hatten die Objektive immer so schöne "Hilfslinien" neben dem Fokuspunkt, da konnte man das schon beim Scharfstellen sehen :roll:

Leider haben sie sowas Praktisches abgeschafft :?
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Benutzeravatar
joergsyd
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: So 12. Sep 2004, 10:51
Wohnort: sydney

Beitrag von joergsyd »

früher war alles besser! aber es gibt doch bestimmt irgendeine regel, ohne einen taschenrechner mitschleppen zu müssen!
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Nikkor 70-300mm f/4-5.6 G
SanDisk Ultra II 1 GB
SanDisk Ultra II 2 GB
Programm "Motivfinder" Version 5.2.xy34 ;-)
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hyperfocaldistanz: dofmaster.com
Zuletzt geändert von ony am Mi 9. Feb 2005, 07:17, insgesamt 1-mal geändert.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

IMO hat es SO etwas nie gegeben!? :?

Die Hyperfokaldistanz beschreibt auch nur die Entfernung, die man einstellen muss, damit von einem möglichst nahen Punkt (Hälfte der Hyperfokaldistanz) bis Unendlich alles scharf wird. Aber nicht von 0 Meter bis Unendlich. Dafür kann es noch nie eine Formel gegeben haben. Das geht bei SLRs nämlich (mitunter) überhaupt nicht.

Wenn, dann muss das Motiv noch hinter der Hälfte der Hyperfokaldistanz liegen.
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Schau doch mal hier rein.

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

joergsyd hat geschrieben:früher war alles besser! aber es gibt doch bestimmt irgendeine regel, ohne einen taschenrechner mitschleppen zu müssen!
Das ist meine Regel:
Kamera und Objektiv in Stellung Manuell,
die kleinste mögliche Blendenöffnung einstellen,
dann Entfernung am Objektiv etwa auf die Mitte zwischen beiden Objekten einstellen,
zum Schluß mit der Abblendtaste Schärfe kontrollieren und evtl. leicht korrigieren, Fertig.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

joergsyd hat geschrieben:früher war alles besser! aber es gibt doch bestimmt irgendeine regel, ohne einen taschenrechner mitschleppen zu müssen!
Beim D70 Buch von Thom Hogan ist als Zugabe ein Tiefenschärfe Rechenblatt für Excel dabei. Das kann man ausdrucken und mitnehmen.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Scooby
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 16:35

Re: schärfebereich berechnen...

Beitrag von Scooby »

joergsyd hat geschrieben:wie kann ich für meine in der signatur genannten objektive den bereich berechenen, in dem alles scharf ist?
Alle deine Fragen kann der geniale Schärfentieferechner von Eric Krause beantworten:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Nur mit "im Kopf rechnen" sieht´s da schlecht aus...

Tobias
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

ony hat geschrieben:Hyperfocaldistanz: dofmaster.com
Genau. Ich habe für *Ernstfälle* den DOFmaster auf mein Palm geladen. Der rechnet nämlich nicht nur die HD sondern auch den von-bis-scharf Bereich aus. Man muss lediglich die Blende und die Brennweite wählen und anschließend die Objektiventfernung eintragen. Dann werden die drei Werte errechnet.

Wenn man für einen genau gemessenen Bereich die Kameraeinstellungen wissen will, muss man im Umkehrverfahren mit Blende und Entfernung etwas probieren.

Auf meinem alten PalmV arbeitet das Programm allerdings etwas träge. Auch die Schrifterkennung funktioniert beim Setzen von Kommas in den Werten nicht.

Der Nachteil der hier schon beschriebenen Sichtprüfung in der Kamera besteht meiner Meinung nach darin, dass sich der Schärfebereich im ohnehin nicht gerade lichtstarken Sucher der D70 bei abgeblendetem Objektiv nicht zuverlässig beurteilen lässt. Da ist der DOFmaster eine willkommene Unterstützung.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Antworten