Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 14:08
von -max-
Die könnten auch ruhig mal das Licht in der Halle anmachen. :x

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 15:51
von Alex. Körner
Das hast´e aber recht..........sauerei....nochmal.....

ciao Alex.

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 16:34
von Marc Olivetti
Zur Position:

Willst Du nur irgendwelche Spielsituationen ablichten, ist es egal wo Du stehst (solange Du Dich außerhalb des Spielfelds befindest :wink: ). Denn die Spieler lassen sich nicht dirigieren und bewegen sich für fotografische Belange eher chaotisch auf dem Spielfeld.

Besser ist es, packende Torszenen zu erfassen. Die beste, aber auch gefährlichste Position ist an der Grundlinie, etwa auf der halben Länge zwischen Tor und Ecke. Denn es ist immer wichtig, auch die Gesichter der (angreifenden) Spieler zu erfassen. Von der Mittellinie hat man nämlich nur angreifende Rückennummern drauf, dann wirds für den Außenstehenden Bildbetrachter spätestens ab dem zweiten Bild langweilig.

Und: Versuche nicht mit jedem Foto den kompletten taktischen Rahmen eines Spielzugs erfassen zu wollen. Konzentriere Dich mehrheitlich auf Details. Einzelne Spieler, Gesicher, Körperhaltungen etc. Das macht die Bilder lebendiger.

Trauere einem verpassten Motiv nicht lange nach - der nächste Angriff kommt bestimmt. :)

Viel Erfolg und lass mal was sehen.

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 16:48
von -max-
Hoffentlich klappt das auch alles. Mal mit der Redaktion telefonieren. Vielleicht kriege ich noch das Simga 70-200 2,8 geliehen...

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 19:51
von NeuerBenutzer
Alex. Körner hat geschrieben: Anbei mal ein Bild mit dem 105er, schöne helle Halle und Sonne schien auch aber mehr als ein 80zigstel war nicht drin auser man schraubt die Iso nach oben, aber die Bilder hatten mir dann zu sehr -Gerauscht-

Bild
hm, gefällt mir nicht so richtig als Handball-Bild. So ne WW-Aufnahme hat keinerlei Aktion und kann mit ner kompakten (mit Daimler's Ixus *g*) auch nciht viel schlechter zu machen sein.

Habe auch eben erst Handballer fotografieren müssen und mir kommen immer wieder die Tränen wegen der mießen Trefferquote....*zur D70 böse schiel* - allerdings halbwegs Profis, und Männer - also viel mehr Geschwindigkeit. Ich habe mir die besten "Stilblüten" herausgesucht und werde sie im Forum zur Belustigung ausstellen :)

Bin da immer unterwegs mit D70, AF-S VR 70-200 und SB800.
D70 auf Manuell, 1/250 oder 1/320 bei f/2.8, Iso max 640. Blitz auf TTL und -2/3 EV, Weißabgleich Blitz und AF-C. Das wars im Grunde.

Die Hallenbeleuchtung ist so eine Sache. Allermeistens nicht zu gebrauchen. Hier gibts eine neugebaute Sporthalle, die, sofern draußen genug Helligkeit vorhanden ist, merklich heller ist. Mit dem untrainierten Auge kaum wahrnehmbar, aber auf den Fotos... wenn ich da eins zum Vergleich zeige.. Welten!

Ich verspreche mir allerdings durch einen externen Batteriepack für den SB800 (SD-8A) noch ein wenig mehr Schnelligkeit.

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:37
von hws
NeuerBenutzer hat geschrieben:
Alex. Körner hat geschrieben:

Habe auch eben erst Handballer fotografieren müssen und mir kommen immer wieder die Tränen wegen der mießen Trefferquote....*zur D70 böse schiel* - allerdings halbwegs Profis, und Männer - also viel mehr Geschwindigkeit.
ich habe die saison intensiv Sport (LA und Triathlon) mit der D70 und dem 80-200/2,8 photographiert und leider festgestellt, daß der AF der D70 für sowas zu langsam ist (das Objektiv ist es mit Sicherheit nicht!).
Ausschußraten von 20->50% sind mir zu viel. ich werde sobald wie möglich auf die D2H umsteigen.

http://www.schwager.net/sport.htm

Schönen Gruß Horst-Walter

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:46
von volkerm
hws hat geschrieben:leider festgestellt, daß der AF der D70 für sowas zu langsam ist (das Objektiv ist es mit Sicherheit nicht!).
Hallo Horst-Walter,

es muss nicht unbedingt die d70 sein. Welches 80-200 meinst du?

Ich habe eine D100 (dürfte etwa D70 entsprechen) und momentan leihweise eine D2H. Die D2H ist tatsächlich bei Stangen-AF Objektiven (also ohne AF-S) sehr viel schneller als die D100.

Mit dem 80-200 AF-S habe ich aber den Eindruck, daß der Unterschied D100 zu D2H nicht soooo groß oder jedenfalls nicht störend ist, jedenfalls bei Einzelfeld-AF. Das ist auch an der D100 (D70) schon ordentlich fix.

Das bezieht sich jetzt auf die AF-Geschwindigkeit, nicht Puffer oder Bildfolge. Dort ist die D2H natürlich unschlagbar.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:49
von MAZ
Ich mache ab und an mal Handballbilder. Aber nichts großes bzw. bezahltes, daher gehe ich auch nie an die schon genannten guten Positionen neben dem Tor. :)
Ich versuche meistens in die Ecke zu gehen.

Mit dem Licht ist es, wie schon mehrfach gesagt, abhängig wie die Halle gebaut ist bzw. ob alle Lichter an sind. Hier sind häufig nicht alle Lichter an.

Da ich die Bilder nur fürs Web brauche gehe ich immer auf ISO 3200, danach Neatimage und es reicht eigentlich. Lieber etwas mehr rauschen und dafür kürzere Belichtungszeit.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 22:33
von dipsy35
In der Halle zu fotografieren ist wirklich nicht einfach. Hab es auch versucht mit der D70 und dem Kitobjektiv. War "nur" Training und stand am Spielfeldrand und mit der Beleuchtung wird an solchen Tagen auch gespart.

Bilder --> http://www.polz-home.de/Eintracht_II/Bi ... /index.htm

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 22:44
von -max-
Nicht wirklich hell da und nicht wirkliche Sportaufnahmen. :?