Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 13:32
von Arjay
e5000 hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben:Dreh' sie nach oben :wink: Musste ich auch erst lernen .... :roll:
Hab ich auch schon probiert :lol: Ist zumindest im Querformat ein Workaround. Bei Hochformat ist das Ding dann wieder im Weg :oops:
Bei meinem 80-200/2,8 D Drehzoom ist die Schraube für die Stativschelle gegen Herausfallen gesichert. Man kann sie also beim Fotografieren "aus der Hand" locker lassen und den Ring dann immer gerade dorthin drehen, wo er nicht stört.

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 18:17
von e5000
Irgendwann werde ich mich auch daran gewöhnen :roll:

Aber erstmal muß ich das Problem mit der Tasche lösen. Wo das alte 2,8er untergebracht war, geht das AF-S nicht rein :oops: :cry:

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 18:20
von e5000
Hallo Volker,
volkerm hat geschrieben:
e5000 hat geschrieben:Das alte Schiebezoom! ist bei 2,8 geringfügig besser als das AF-S, selbst ausprobiert.
?
Was soll imir das Fragezeichen sagen, bzw. was willst du wissen :?:

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 18:34
von volkerm
e5000 hat geschrieben: Was soll imir das Fragezeichen sagen, bzw. was willst du wissen :?:
Hallo Jürgen,

Ich habe nur das AF-S und kann nicht selbst vergleichen. Du schreibst "Das alte Schiebezoom! ist bei 2,8 geringfügig besser als das AF-S, selbst ausprobiert." Kannst Du das erläutern?

PS: sei nicht zu grausam :wink:

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 20:24
von e5000
Na dann wollen wir mal :wink:

Also kurz zur Vorgeschichte. Ich habe mir ein gebrauchtes AF-S zugelegt. um zu testen ob das Ding in Ordnung ist, habe ich einige wenige Testaufnahmen gemacht. Viel ging nicht, hier gibt es seit Wochen fast nur eine Himmelsfarbe, GRAU :evil:

Trotzdem sind mir dann irgendwann mal einige Aufnahmen gelungen. Zum Vergleich wurde natürlich das alte 80-200 genommen bevor ich es hier verkaufe.

Bitte nicht falsch verstehen, dabei handelt es sich nicht um einen wirklichen Vergleichstest wie ihn z.b. Jodi angefertigt hat. Und so sieht das dann aus:

Bild
Links AF-S, rechts AF Schiebezoom ...
Beide Blende 2,8 200mm, ISO 200, Freihand (schon wegen der fehlenden Stativschelle beim Schiebezoom). Deshalb sind die Bildausschnitte nicht ganz identisch. Alles in RAW aufgenommen, nur 100 % Auschnitt, keine weitere Nachbearbeitung! Ausschnitte sind vom linken Rand der Bilder.

Die Überlegenheit ist aber trotzdem sichtbar. Bei Blende 5,6 sieht es dann allerdings schon wieder ganz anders aus. Da hat das AF-S die Nase vorn.

Im Moment überlege ich ernsthaft, ob ich das "richtige" Objektiv verkaufen will :roll:

Vorteil AF Schiebezoom: Eindeutig auf Reportage getrimmt. Handlicher, Zoom als Schiebezoom ist mir eigentlich auch lieber, weil schneller. Bessere optische Leistung bei großen Blendenöffnungen.
Nachteil: Autofokus relativ langsam und laut. Keine Stativschelle (wenn man sie denn mal braucht).

Vorteil AF-S: Superschneller Autofokus, sehr leise. Ab Blende 5,6 überlegen. Stativschelle, auch wenn die mich im Moment öfters stört ...
Nachteil: Sehr groß und damit relativ unhandlich. Verpackungsprobleme in der vorhandenen Tasche.

Am liebsten wäre mir ein Schiebezoom mit Stativschelle, AF-S und optisch eine Mischung beider :lol:

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 09:44
von Jamboreee
Hallo!
Nachdem ich auch jede Menge Vergleichsbilder geschossen habe, sieht es mir eher nach einem Fokusproblem des AF-S aus! So groß sind die Unterschiede normalerweise nicht (nicht in dieser Klasse).
Außerdem habe ich vom alten 80-200 schon genau das Gegenteil gehört und gesehen: Flaue Bilder bei offener Blende. War auch schon hier im Forum. Das AF-S soll- zumindest laut diverser Tests um einiges besser sein!
Auf jeden Fall bei längerer Brennweite.
Welche Belichtungsteit hattest du denn?

Kann natürlich auch sein, dass du ein schlechtes bzw. defektes AF-S erwischt hast. Mir ging das so bei meinem Micro 2,8/ 60 und beim IF ED 4/ 300. Das Micro hat man auf unendlich überhaupt nicht scharf bekommen (außer bei Blende 11) und das 4/300 war bei Blende 4 total flau (alle anderen waren besser: Sigma APO 4/300 - das hatte aber Backfokus, und das Tokina ATX 4/300 - das habe ich jetzt, übrigens ein Superobjektiv, die Verarbeitung ist ATX-typisch genial, die Optik bei diesem Objektiv auch. Sogar das Sigma HSM 70-200 + 1,4X Konverter war bei offener Blende besser!

Also ich denke du hast ein "faules Ei" oder einen Testfehler. Probiere doch beide nochmal vom Stativ.

Grüße
Ralph

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 16:27
von Wenusch
soweit ich weis is das AF in den ecken etwas schärfer doch im dslr bereich ist es sowieso kein problem... ich habe mich fürs af-s entschieden weil ich nen schnellen autofokus brauche..... und vorallem hab ich es um 999,60€ bekommen inkl einem jahr garantie ( war sogar original österreichische wahre :D)

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 09:46
von volkerm
Jamboreee hat geschrieben:Also ich denke du hast ein "faules Ei" oder einen Testfehler. Probiere doch beide nochmal vom Stativ.
Hallo Jürgen,

Danke für die Erläuterung! Ich würde auch auf einen Fehler tippen. Das AF-S Ergebnis ist doch etwas sehr schlecht - so habe ich es noch nicht erlebt.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 17:18
von e5000
Hallo Ralph,
Jamboreee hat geschrieben: Welche Belichtungsteit hattest du denn?
AF-S 1/4000, AF 1/2500 leider waren die Lichtverhältnisse nicht ganz konstant.
Jamboreee hat geschrieben: Probiere doch beide nochmal vom Stativ.
Scherzkeks :wink: Die D70 auf das Stativ schrauben und dann das AF dranhängen, das wird wohl die Kamera nicht aushalten. Meiner F4S traue ich das schon eher zu ...

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 17:31
von e5000
Zu den Tests, es gibt da wohl sehr unterschiedliche. In der Color Foto Bestenliste kann man folgendes Nachlesen:

Leider kann man hier im Forum keine richtigen Tabellen darstellen, aber ich hoffe es bleibt lesbar.

AF-S:
Schärfe 20/20/16 Kontrast 26/25/23 Zentrierung 15/12/12 Verzeichnung 3/10/8 Vignettierung 9/9/8 Gesamt 72

AF D:
Schärfe 20/20/18 Kontrast 27/26/25 Zentrierung 18/16/12 Verzeichnung 7/7/4 Vignettierung 8/9/7 Gesamt 75

Das widerspricht dem bisher hier geschriebenen. Danach ist gerade bei 200 mm das AF dem AF-S überlegen. Meins ist zwar kein D aber der optische Aufbau soll ja identisch sein.