Seite 2 von 2
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 16:57
von ExGast 20thKNIGHT
Zum Rauschen:
In dunkler Umgebung ist die "wenig Kontrast" Kurve meine erste Wahl!
gab es auch mal irgendwo bei image-resource zu lesen
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 17:31
von mario.bolz
Hallo,
also ich mache das auch lieber nachher ! 
Wenn ich schon vorher genau weiß was ich vorhabe speicher ich direkt in NEF - Format und verwende Capture 4.1 ( Geniale Software fast so gut wie Sigma Pro ) ! 
Grüße Mario
PS und wenn ich keine Lust habe Fotos nachzubearbeiten weil es 0815 dinger sind dann nehme ich FixFoto mit der Stapelverarbeitung mit dem Filter "I2E" und alles geht von ganz alleine nebenbei beim Frühstück!
Oder gegebenfalls über Photoshop und Stapelverarbeitung !
Gerade so wie ich Lust und Laune habe!
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 22:35
von jenne
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Zum Rauschen:
In dunkler Umgebung ist die "wenig Kontrast" Kurve meine erste Wahl!
Ist ja ein interessanter Zusammenhang, auf den ich auch noch nicht kam. Aber wie sieht es aus, wenn man in der Software später den Kontrast wieder anhebt. Wird dadurch das Rauschen nicht genauso sein wie direkt mit der Kurve in der Kamera?
j.
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 11:21
von ExGast 20thKNIGHT
jenne hat geschrieben:ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Zum Rauschen:
In dunkler Umgebung ist die "wenig Kontrast" Kurve meine erste Wahl!
Ist ja ein interessanter Zusammenhang, auf den ich auch noch nicht kam. Aber wie sieht es aus, wenn man in der Software später den Kontrast wieder anhebt. Wird dadurch das Rauschen nicht genauso sein wie direkt mit der Kurve in der Kamera?
j.
Kann ich nicht beantworten, nehme aber an das auschen schon stärker wird, glaube aber das eine Kontrasterhöhung nicht nötig ist, wenn man je nach Umgebung -1/-2 benutzt.
Unterbelichten ist hier natürlich genauso "tödlich" wie sonst auch!!!

Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 11:57
von Andreas H
Ich denke die Kontrastminderung in dunklen Umgebungen macht nicht wegen des Rauschens Sinn (das sollte eigentlich am Ende immer gleich sein), sondern weil das Umfeld der wenigen vorhandenen Lichtquellen zum Ausfressen neigt.
Wenn man die Spitzlicher erst einmal gerettet hat, dann kann man mit Hilfe der Gammakorrektur das Gesamtbild wieder ganz gut hinbekommen.
Grüße
Andreas