Seite 2 von 4

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 10:50
von Henry

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 11:48
von Nyarlathothep
Ich verstehe den Test nicht:

Da hat die erste Prosumer Kamera mit i-TTL ein absolut ausgewogenes Blitzlicht - da wird immer noch rumgemeckert dran.

Die Bildqualität wird sehr gelobt und im Fazit wird auf einmal gesagt das das rauschen erhöht wäre, im Gegenzug zur 8700. Das indiziert eine geradezu schlechte Bildqualität was überhaupt nicht stimmt. (das Gegenteil ist der Fall gerade in Höheren ISO Werten)

Die fehlende Belichtungsvorschau wird mal wieder kritisiert - die gabs noch nie in einer Coolpix und juckt mich überhaupt nicht.

Dann wird mit unverschämten floskeln die Kamera schlecht gemacht, nach dem Motto die Kamera wird es schwer haben auf dem Markt und 5 MP Kameras mit 10x Zoom wären nicht nur genauso gut sondern teilweise besser als die CP8800. :roll: Ein Beispiel dazu konnten sie allerdings dazu nicht nennen. Da wäre ich dann mal gespannt welche das nun sein soll.

Als kritischer Besitzer der Kamera kann ich der digitalkamera.de in den meißten Punkten nicht zustimmen. Der Test widerspricht sich und wirkt wie recycelter Müll. Das Fazit ist gradezu Grotesk. Zum Glück bin ich mit der Kamera zufrieden und lasse mir von solchen Amateuren nicht den Spaß verderben. Hätte ich den Test vor dem Kauf gelesen wäre ich wohl sehr sehr enttäuscht gewesen von der Kamera. Da ich aber durch eigenes testen weiß, das hier mit falschen Karten gespielt wird kann ich nur noch lachen.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:22
von wolfgangwde
Ich kann Nyarlathothep voll und ganz zustimmen!

Wie kann man den Test einer Coolpix 8400 einfach nur "recyceln" wie er das nennt? Das bleibt mir ein Rätsel, sind es doch komplett unterschiedliche Kameras!


Naja, der Testbericht von Digitalkamera.de war ja nicht anders zu
erwarten, ich denke das Yvan Boeres (der Tester) momentan einfach nicht gut auf Nikon zu sprechen ist, da im keine Digitalkameras zum Test bereit gestellt wurden und er sich diese auf anderem Wege besorgen mußte (siehe auch Kommentar im Digitalkamera.de Forum zur Coolpix 8400).

Was er immer mit seiner Belichtungsvorschau hat bleibt mir sowiese ein Rätsel ich hab mich mal über die Belichtungsvorschau der Panasonic FZ-20 schlau gemacht:

Auszug aus dem Handbuch zur Panasonic FZ-20 (Belichtungsvorschau):


•Wenn Sie bei unzureichender Belichtung die Auslösetaste halb drücken, wird die
Anzeige für Öffnungswert und Verschlusszeit rot. (Beim Auslösen des
Blitzlichts werden der Öffnungswert und die Verschlusszeit jedoch nicht rot
angezeigt.)

• Die Helligkeit des Bildschirms kann sich von der der aufgenommenen Bilder
unterscheiden. Im Besonderen erscheint das Objekt beim Aufnehmen von Bildern
in dunkler Umgebung mit langsamer Verschlusszeit dunkel auf dem Bildschirm,
jedoch ist das eigentliche Bild hell.

• Ist die Mehrzahl der Objekte auf dem Bildschirm hell (z.B. blauer Himmel an
einem Klarer Tag, verschneite Umgebung, usw.), werden die aufgenommenen Bilder
dunkel. In diesem Fall muss der Belichtungswert der Kamera ausgeglichen werden. (S41)

• Beim Drücken der Auslösetaste kann der Bildschirm für einen Augenblick hell
werden. Diese Funktion erleichtert die Einstellung des Fokus und das
aufgenommene Bild wird davon nicht beeinträchtigt.

Soweit aus dem Panasonic Handbuch

Im Test wird die Bildqualität als sehr positiv hervorgehoben, und im Fazit findet sich nur noch negatives, also kann man meines erachtens dieses Fazit getrost in der Pfeife rauchen.
Der Test ist ein Widerspruch in sich!


Wie auch schon geschrieben wurde wurde der Test der 8400 nur für diese Kamera "recycelt" so das man wohl davon ausgehen kann das dieser Test nur etwas oberflächlich gemacht wurde, und auch geschrieben wurde, den das zweite Bild von oben stammt wohl noch aus dem 8400 Testbericht, was nicht gerade auf die Qualität des Testberichts schliessen läßt, hatte den Digitalkamera.de nur 1/2 Stunde Zeit die Kamera anzutesten, wenn man auf Test's anderer Kameras zurückgreifen muß?

Naja, Digitalkamera.de ist auch nicht mehr da was es mal war, schade!

Das der Autofokus nicht der schnellste ist war ja schon lange bekannt, und ist nichts neues, die fehlende Belichtungsvorschau ist kein großes Problem, und auch der fehlende drahtlose i-TTL-Blitzbetrieb ist nicht unbedingt notwendig; Das sind ja nette Sachen, aber nicht unbedingt
als sooo negativ anzusehen, es gehört mit Sicherheit als negativ erwähnt,
da es für den ein oder anderen durchaus interessant sein dürfte,
jedoch fehlen dem Fazit auch ein paar positive Eigenschaften, das finde ich schon traurig, den viele quälen sich nicht durch den langen Text, oder überfliegen diesen einfach, und erhoffen sich vom Fazit eine fachgerechte und neutrale Information (positives und negatives).
Das negativste meines erachtens ist die Geschwindigkeit, ansonsten hat diese Kamera meines erachtens alle Trümpfe in der Hand, selbst beim Rauschverhalten ist sie nicht besser oder schlechter als so manche 5 Megapixelkamera.

Es findet sich auch sehr viel positives, das Herr Boeres im Fazit nicht mehr angegeben hat: so z.B.:
- sehr gute Ergonomie
- sehr guter Monitor und Sucher
- sehr guter Blitz
- sehr gute Bildqualität
- neutrale. unaufdringliche Farbwiedergabe
- gute Vignettierung und Verzeichnung
- sehr gute zusätzliche Funktionen
um nur einige zu nennen.

Wie man einen guten und neutralen Testbericht schreibt und Veröffentlicht sollte Digitalkamera.de eigentlich wissen, aber als Beispiel könnten sie eben mal auch den von Axel Wolf nehmen, falls sie das nicht mehr können.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:25
von Jens
Nyarlathothep hat geschrieben:Ich verstehe den Test nicht:
Dann solltest du ihn vielleicht nochmal genauer lesen, bevor du ihn in diesem Ton kritisierst.
Da hat die erste Prosumer Kamera mit i-TTL ein absolut ausgewogenes Blitzlicht - da wird immer noch rumgemeckert dran.
Was du rummeckern nennst, nenne ich konstruktive Kritik. Oder hättest du nicht gerne z.B. drahtlose Blitzsteuerung? Na wahrscheinlich nicht, deine 8800 ist ja perfekt, aber andere User würden es sich vielleicht wünschen - genau wie etwas mehr Speed, eine Belichtungsvorschau usw.
Die Bildqualität wird sehr gelobt und im Fazit wird auf einmal gesagt das das rauschen erhöht wäre, im Gegenzug zur 8700. Das indiziert eine geradezu schlechte Bildqualität was überhaupt nicht stimmt.
Es ist nirgendwo die Rede von einer schlechten Bildqualität und das mit dem Rauschen im Vergleich zur 8700 (btw.: hattest du die 8700 eigentlich, oder wieso kannst du dir eine Urteil darüber erlauben? Falls du es nicht merkst: das ist dein immer wiederkehrendes "Argument", mit denen du Kritiker der Kamera mundtot zu machen versuchst...warum auch immer) wird im Test erklärt. Lies doch nochmal genauer.
Die fehlende Belichtungsvorschau wird mal wieder kritisiert - die gabs noch nie in einer Coolpix und juckt mich überhaupt nicht.
...andere vielleicht schon. Geht das nicht in deinen Kopf rein, daß andere Leute vielleicht andere Ansprüche haben könnten als du!? Ich hatte übrigens kürzlich eine Fuji Finepix A120 für nichtmal 100 Euro in der Hand...ein absolut primitives Knipsteil, aber mit Belichtungsvorschau ;)
Dann wird mit unverschämten floskeln die Kamera schlecht gemacht, nach dem Motto die Kamera wird es schwer haben auf dem Markt und 5 MP Kameras mit 10x Zoom wären nicht nur genauso gut sondern teilweise besser als die CP8800. :roll: Ein Beispiel dazu konnten sie allerdings dazu nicht nennen. Da wäre ich dann mal gespannt welche das nun sein soll.
1. es werden zwei Beispiele/Superzoomkameras im Test genannt

2. dort steht auch nicht, daß die 8800 es schwer haben wird, sondern daß sie es schwerer haben wird (als die 8400 - diese ist durch ihren Brennweitenbereich einzigartig, die 8800 ist "nur" eine Superzoomkamera unter vielen, was völlig korrekt ist) - ein feiner, aber wichtiger Unterschied, den du offensichtlich in deinem Eifer überlesen hast. Den Hauptkonkurrenten der 8800, nach dem hier auch immer wieder gefragt wird und über den es schon ellenlange Diskussionen gibt, muß ich nicht nennen, den kennst du selbst

(kleiner Tip: Panasonic).
Als kritischer Besitzer der Kamera...
*g*

Dein Fazit zum Testfazit kommentiere ich mal nicht weiter, ab da artet dein Beitrag nur noch in Gebrabbel aus. Lies den Test nochmal genau, nimm die Nikon-Brille ab und versuch auch mal über deinen eigenen Tellerrand zu schauen, dann verstehst du's vielleicht irgendwann und reagierst nicht auf jede noch so kleine Kritik an der Kamera wie auf ein rotes Tuch. Wenn man die Schwächen seines eigenen Werkzeugs kennt und akzeptiert anstatt sie immer nur schön zu reden, werden übrigens auch die Bilder besser. Man kann jede Schwäche, wie z.B. eine nicht sehr schnelle Fokussierzeit oder Fokussierprobleme bei schwachem Licht irgendwie umgehen, deshalb bleibt es aber eine Schwäche.

Ich denke die 8800 hat -genau wie die 8400- gut bei Digitalkamera.de abgeschnitten, ich würde den Test voll unterschreiben. Die genannten Kritikpunkte (und noch ein paar weitere Kleinigkeiten) stören mich ebenfalls an der 8800, dennoch finde ich sie immer noch interessanter als die restliche Superzoom-Konkurrenz.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:26
von Arjay
@Nyarlathotep:
Ich habe mich auch etwas über diesen Testbericht gewundert. Hier gibt's übrigens in einem Forum von Digitalkamera.de einen Thread zu den beiden Kameras. Mal sehen, wie die Leute dort zu Deinen Einwänden stehen ...

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:28
von mario.bolz
Hallo,

Test hin oder her 600mm Brennweite mit TC und Bildstabilisator
ist die optimale Kamera für mich für unterwegs und ich werde Sie
mir zum Geburtstag im Januar gönnen!


Grüße Mario

Stellungnahme

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:30
von Yvan Boeres
Da hat die erste Prosumer Kamera mit i-TTL ein absolut ausgewogenes Blitzlicht - da wird immer noch rumgemeckert dran.
Dass die CP8800 ein ausgewogenes Blitzlicht hat, wurde ja auch im Test gelobt. Dass die Integration des iTTL-Systems aber nur halbherzig vorgenommen und eines der wichtigsten Vorzüge von iTTL, nämlich die drahtlose TTL-Blitzsteuerung ausgelassen wurde, ist IMO schon eine Kritik wert.
Die Bildqualität wird sehr gelobt und im Fazit wird auf einmal gesagt das das rauschen erhöht wäre...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Es wurde weniger die Bildqualität im Allgemeinen gelobt als die Auflösung. Das ist IMO auch deutlich genug formuliert. Nichtsdestotrotz, bedeutet ein höheres Rauschen nicht unbedingt, dass die Bildqualität schlecht ist. Das Rauschen ist eben auf höherem Niveau als so manch andere 8-Megapixel-Kamera, aber immer noch auf akzeptablem Niveau, so dass das Gesamtbild dennoch als gut bezeichnet werden kann.
Die fehlende Belichtungsvorschau wird mal wieder kritisiert - die gabs noch nie in einer Coolpix und juckt mich überhaupt nicht.
Nur weil es die Belichtungsvorschau noch nie bei Coolpix-Modellen gab und Du diese Funktion nicht brauchst, bedeutet das noch lange nicht, dass man es nicht besser machen könnte. Ausserdem habe ich ja explizit im Fazit geschrieben, dass man ohne die Belichtungsvorschau leben kann.
Dann wird mit unverschämten floskeln die Kamera schlecht gemacht...
1) Die Kamera wird nicht schlecht gemacht, sondern es wird an verschiedenen Punkten nur (IMO berechtigte) Kritik geäussert. Wenn Du Kritik gleich als Verleumdungsversuch interpretierst, dann wage ich mal zu behaupten, dass Du Kritik gegenüber etwas zu empfindlich reagierst.

2) Was ist am Fazit bitte "unverschämt"?!? Ist die CP8800 bzw. Nikon so heilig bzw. so perfekt, dass man nur in den höchsten Tönen von ihr reden darf? Ist alles andere eine "Majestätsbeleidigung"...?
nach dem Motto die Kamera wird es schwer haben auf dem Markt und 5 MP Kameras mit 10x Zoom wären nicht nur genauso gut sondern teilweise besser als die CP8800. Ein Beispiel dazu konnten sie allerdings dazu nicht nennen. Da wäre ich dann mal gespannt welche das nun sein soll.
Weiter oben im Test wurden u.a. die Panasonic Lumix DMC-FZ20 oder die Konica Minolta Dimage Z3 genannt. Klar spielen die in einer anderen Liga, aber sie sind trotzdem der CP8800 in manchen Punkten (z.B. AF-Geschwindigkeit) überlegen.
Der Test widerspricht sich...


Sehe ich nicht so!
...und wirkt wie recycelter Müll.
Auf die Bezeichnung "Müll" will ich jetzt nicht eingehen, da man auf solch unsachlichen Kommentare am Besten nicht eingeht. Und was das "recycelt" betrifft, hab ich selbst in der Einleitung darauf hingewiesen, dass Teile des CP8400-Tests wiederverwertet wurden!
...und lasse mir von solchen Amateuren nicht den Spaß verderben. Hätte ich den Test vor dem Kauf gelesen wäre ich wohl sehr sehr enttäuscht gewesen von der Kamera. Da ich aber durch eigenes testen weiß, das hier mit falschen Karten gespielt wird kann ich nur noch lachen.
Vor allem die Aussagen "von solchen Amateuren" oder "dass hier mit falschen Karten gespielt wird" deutet auf ein krasses Defizit bei der Kritikfähigkeit hin. Aber es gibt in jedem Forum immer wieder gewisse "Fundamentalisten", die es nicht abhaben können, dass man ihre Kaufentscheidung in Frage stellt und jegliche Kritik durch grobe Unsachlichkeit und dümmlichen Unterstellungen im Keim zu ersticken versucht. Solche Reaktionen sind einfach nur erbärmlich und sagen viel über die Toleranz des Autors aus...

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:40
von mario.bolz
Mich wirft der Test nicht aus der Bahn!


Ich danke Yvan Boeres für diesen Test !

Jeder muß Wissen was einen Kamera leistet und was nicht
und ein Test muß auch Negativpunkte einer Kamera aufzeigen!

Ich will doch Wissen ob die Kamera für meine persönliche
Ansprüche genau die richtige ist!


Ich finde den Test klasse und die Kamera auch!
Der Test spieglt das wieder was ich persönlich haben möchte!
Eine CP 8800 !

Grüße Mario

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:46
von Jens
Wie kann man den Test einer Coolpix 8400 einfach nur "recyceln" wie er das nennt? Das bleibt mir ein Rätsel, sind es doch komplett unterschiedliche Kameras!
...mit gleichem Sensor, gleicher oder sehr ähnlicher Signalverarbeitung und auch in vielen Ausstattungspunkten (z.B. den Blitzfunktionen oder halt den Displays) exakt gleich. Deshalb kann man vieles, wenn auch natürlich nicht alles, übernehmen. Ich finde es nur ehrlich, daß das erwähnt wurde und verstehe nicht, warum man sich hier daran so aufhängt. Es ist eigentlich klar zu erkennen, daß immer dort wo es Unterschiede gibt, auch der Test neu geschrieben wurde. Die Kommentare zur Bildqualität und Geschwindigkeit basieren so oder so auf Messungen der jeweiligen Kameras (z.B. dem DC-Tau Protokoll).
Naja, der Testbericht von Digitalkamera.de war ja nicht anders zu
erwarten, ich denke das Yvan Boeres (der Tester) momentan einfach nicht gut auf Nikon zu sprechen ist, da im keine Digitalkameras zum Test bereit gestellt wurden und er sich diese auf anderem Wege besorgen mußte (siehe auch Kommentar im Digitalkamera.de Forum zur Coolpix 8400).


:) Wenn du wüsstest...

Yvan ist AFAIK eigentlich recht gut auf Nikon zu spechen, er möchte sich die 8400 wahrscheinlich sogar privat anschaffen. Aber das nur am Rande. Wer übrigens was an seinen Test auszusetzen hat, kann und sollte das vielleicht bei Digitalkamera.de direkt mit ihm klären, das fände ich nur fair (EDIT: ach, Yvan ist schon hier...). Vielleicht erledigen sich dann auch ein paar Missversändnisse, denn offensichtlich wurde hier einiges missverstanden.
das zweite Bild von oben stammt wohl noch aus dem 8400 Testbericht.
Kleine Fehler sind menschlich, das wird sicher bald korrigiert.
Naja, Digitalkamera.de ist auch nicht mehr da was es mal war, schade!


Wenn der Test 'ne Jubelarie wäre, wärst du zufrieden? Leute, ich verstehe euch nicht...

Ihr habt die Kamera doch schon, seid damit zufrieden, also was kümmert euch der Test überhaupt? Man hat wirklich den Eindruck, jede Kritik an der Kamera (einem leblosen, technischen Gegenstand!) nehmt ihr direkt persönlich. Seid doch froh, wenn Problemchen angesprochen werden, auf das es Verbesserungen (sei es durch Firmwareupdates oder Modellwechsel) gibt.
Das der Autofokus nicht der schnellste ist war ja schon lange bekannt und ist nichts neues
...und deswegen soll/darf es im Test nicht mehr erwähnt werden, oder wie? Ist das jetzt eine Kritik am Test, oder kannst du das Thema nur einfach nicht mehr hören, oder willst du einfach nur zeigen, daß du einen Informationsvorsprung hast?
die fehlende Belichtungsvorschau ist kein großes Problem,
...für dich
und auch der fehlende drahtlose i-TTL-Blitzbetrieb ist nicht unbedingt notwendig
...für dich

Und deswegen soll man es also nicht mehr erwähnen? Na prima, wenn ich nochmal 'ne Frage zu der Kamera haben sollte, weiß ich, an wen ich mich nicht wende, bzw. wie ich die Antworten werten muß - vorgekaute Meinungen, oder gar vorenthaltene Infos brauche ich nicht, ich wüsste gerne Fakten und entscheide dann selber, was für mich wichtig ist und was nicht.
Wie man einen guten und neutralen Testbericht schreibt und Veröffentlicht sollte Digitalkamera.de eigentlich wissen, aber als Beispiel könnten sie eben mal auch den von Axel Wolf nehmen, falls sie das nicht mehr können.
Man kann zu ein und derselben Kamera zwei Testberichte schreiben, die absolut unterschiedlich ausfallen (genauso können zwei Personen einen Testbericht übrigens auch vollkommen unterschiedlich auffassen, wie man hier sieht). Ich kenne den Test von Axel Wolf und den Test von Digitalkamera.de und finde beide nicht grundlegen falsch. Sie sind nur unterschiedlich geschrieben und einige Punkte unterschiedlich gewichtet. Ein Privatuser, der mit der Kamera wirklich zufrieden ist, wird vielleicht eher die positiven Punkte herausstellen, ein unabhängiger Tester wird sich im Sinne seiner Leser (und nicht der Leute, die sich durch Kritik an ihrer Kamera gleich persönlich angegriffen fühlen) vielleicht eher auf die Kritikpunkte und den Vergleich mit anderen Kameras konzentrieren - vielleicht auch mit der Hoffnung, daß der Hersteller es beim nächsten Mal noch besser macht. Mir ist letzteres ehrlich gesagt lieber und wir sollten froh sein, daß es solche Tester gibt, die Klartext reden und nicht den Herstellern (und Werbeetatverteilern) den Allerwertesten pudern.

Verfasst: Mo 22. Nov 2004, 12:53
von Rolf_HD
wolfgangwde hat geschrieben:.....
Es findet sich auch sehr viel positives, das Herr Boeres im Fazit nicht mehr angegeben hat: so z.B.:
- sehr gute Ergonomie
- sehr guter Monitor und Sucher
- sehr guter Blitz
- sehr gute Bildqualität
- neutrale. unaufdringliche Farbwiedergabe
- gute Vignettierung und Verzeichnung
- sehr gute zusätzliche Funktionen
um nur einige zu nennen.
.....
.
Hier kann ich Wolfgang nur unterstützen, diese Punkte sind mir teilweise sehr positiv (Blitz) bei meiner 8800 aufgefallen.

Der Test ist eigentlich recht sachlich geschrieben, die genannten Kritikpunkte in Ordnung. Der Autofokus könnte etwas schneller sein, die anderen Punkte sind mir als Amateur herzlich egal, da ich sie nicht brauche.

Das Fazit ist vielleicht bewusst überspitzt dargestellt. Wenn es als Ansporn für Nikon gedacht ist: ok. Nach diesem Testbericht würde ich (persönlich) die Kamera kaufen, warum denn nicht?

Immer schön den Ball flach halten... :wink:

Edit by Arjay: Zitat-Tags repariert.

Gruß an alle,