Seite 2 von 5

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 11:16
von Krasten Horn
Du nichts für ungut aber die Fotos sind schon manchmal extrem verwackelt und für professionelle Ansprüche nicht zu gebrauchen. Das Objektiv würde ich mir nicht kaufen.

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 11:38
von Etienne
Krasten Horn hat geschrieben:Du nichts für ungut aber die Fotos sind schon manchmal extrem verwackelt und für professionelle Ansprüche nicht zu gebrauchen. Das Objektiv würde ich mir nicht kaufen.
...ich weis ja nicht was du für Ansprüche hast, aber ich finde die Bilder für die vor Ort herrschenden Bedingungen für sehr gut gelungen. Alle Bilder sind aufgrund der äußerst schlechten Lichtbedingungen mit ISO 1600 entstanden. Sicherlich sind trotzdem ein paar verwackelt, aber ich bin mir sicher du hast nur die ersten paar angeschaut und dann gleich aufgegeben um hier deinen Unmut bekannt zu geben...

Hier sehe ich keine Verwackler und ja, auch für professionelle Ansprüche sollte das genügen. Vielleicht nicht unbedingt für ein Hochglanzmagazin, aber für die Tageszeitung allemal...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

...und wer diese von dir genannten 'professionellen Ansprüche' hat wird auch sicher nicht zum Tamron greifen. Für die Band, für die Tageszeitung und für mich sind die Ergebnisse auf jeden Fall gut gelungen und akzeptabel...

Etienne.

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 11:46
von Corinna Leutsch
also ich finde die Fotos auch sehr gelungen. Ich weiß nun aber immer noch nicht welches Objektiv ich mir zulegen soll. So wie mein Vorredner die Fotos geschossen hat, das ist in etwa meine Vorstellung von der Motivwahl, nur das ichja meist im Fotograben stehe und nicht ganz so nah an der Bühne....

Nur welches Objektiv nehme ich da ?

hmmm

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 11:59
von Etienne
Corinna Leutsch hat geschrieben:also ich finde die Fotos auch sehr gelungen. Ich weiß nun aber immer noch nicht welches Objektiv ich mir zulegen soll. So wie mein Vorredner die Fotos geschossen hat, das ist in etwa meine Vorstellung von der Motivwahl, nur das ichja meist im Fotograben stehe und nicht ganz so nah an der Bühne....

Nur welches Objektiv nehme ich da ?

hmmm
...also das Tamron hat eine Brennweite von 28-75mm. Und ich hatte die Möglichkeit direkt an die Band ranzukommen. Für weitere Entfernung als direkt vor der Bühne sollte es da schon ein Tele ab 70mm sein. (Wie weit ist denn der Fotograben entfernt?) Eine Festbrennweite kommt aufgrund der Unflexibilität nicht unbedingt in Frage. Und für 400 Euro wirst du wohl kein vernünftiges lichtstarkes Tele bekommen. Und die preiswerten Kandidaten à la Nikkor 70-300mm sind bei Offenblende nicht zu gebrauchen und kommen somit auch nicht in Frage. Meiner Meinung nach wirst Du also sicher nicht drum herum kommem etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen für eine lichtstarke Tele-Optik...

Etienne.

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 12:01
von Corinna Leutsch
Was schätzt du denn wieviel ich da anlegen muß ?
Und zu welchem Objektiv kannst du mir raten ?
Gruß und Merci

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 12:10
von Etienne
Corinna Leutsch hat geschrieben:Was schätzt du denn wieviel ich da anlegen muß ?
Und zu welchem Objektiv kannst du mir raten ?
Gruß und Merci
...nun, ich habe HIER einen umfangreichen Test mit Profi-Teleobjektiven gepostet. Ein Nikkor 70-200/f2.8 VR ist sicherlich erste Wahl, kostet aber auch gut das fünffache deiner veranschlagten Summe (ca. 2000 EUR). Es sollte aber auch das Nikkor 80-200/f2.8 ohne AFS reichen (ca. 1000 EUR). Der Autofokus bei diesem Objektiv ist aber recht laut. Das Sigma 70-200/f2.8 HSM (ca. 750 EUR) hat einen schnelleren, leisen Autofokus ist aber erst ab Blende 4 zu gebrauchen, was aber ausreichen sollte.

Etienne.

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 13:06
von ony
Hallo Corinna,
ich gehe davon aus, dass Dein zukünftiger Lebensweg nicht in hohem Maße von der Qualität der Bilder von diesem Konzert abhängt?! :wink:

Du möchtest ja anschließend die Kamera (und das Objektiv) auch für andere Zwecke verwenden?!

Ich würde an Deiner Stelle (zunächst) keine spezielle Optik wählen, sondern einen Allrounder, entweder das Bundleobjektiv (Nikon 18-70/3,5-4,5) oder das Nikon 28-105/3,5-4,5.
Auch damit kann man auf einem Konzert fotografieren, die eine Blende die Du gegenüber einem 2,8´er verlierst, kompensierst Du durch einen höheren ISO-Wert. Wenn Du etwas Erfahrung gewonnen hast und sich "Deine" Lieblingsbrennweite herausgestellt hast kannst Du für diesen Bereich immer noch ein lichtstarkes Topobjektiv anschaffen.
Gruß, Roland

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 15:11
von PeterB
Und ich sage immer noch: Man braucht kein 2000 € Objektiv, solange man nicht für den Stern arbeitet... :wink:
(Ich hatte einige Fotos schon bei anderer Gelegenheit gepostet, aber die meisten werden sie nicht kennen.)
Eines meiner ersten Fotos mit der D70 habe ich bei einer Kabarett-Veranstaltung auf einer saumäßig ausgeleuchteten Bühne gemacht, da hatte ich mir jahrelang mit den Cams die Ohren abgebrochen, gemacht mit Kit-Objektiv:
Bild
Und die folgenden habe ich aus verschiedenen Gründen aus ca. 10 m (!) mit voll ausgefahrenen 300mm (KB) mit 1/125 gemacht. Auch diese Bühne ist nicht gut ausgeleuchtet.

Bild

Bild

Bild
Mir reicht das, und bei meiner Zeitung gehören meine Fotos zu den "Schärfsten". So, what?
Also Corinna, lass Dich nicht ins Bockshorn jagen und bleib einstweilen bei Deinen Budget-Vorstellungen! :wink:

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 21:24
von Corinna Leutsch
Ok ich bleibe bei meinen Budget vorstellungen !

also was soll ich kaufen ????
Butter bei die Fische...lach

Verfasst: Sa 30. Okt 2004, 22:23
von Paddock
Hallo Corinna,

bei mir als Reportageobjektiv für "mittlere Entfernungen" im Einsatz:
Das Nikon AF-S 3,5-4,5/24-85mm.

Preis/Leistung absolut klasse, Lichtstärke ist auch akzeptabel.
Brennweite mit Crop ca. 36-130mm.

Das sollte auch Deinen Budgetvorstellungen entsprechen. :wink: