VR- Objektive unschärfer?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Das CCD ist in einer Aufhängung montiert, die sich (mittels piezoelektrischem Element) waage- und senkrecht bewegen lässt. Durch Drücken der entsprechenden Taste am Kameragehäuse wird der Mechanismus in Gang gesetzt und kompensiert die Verwacklung durch Bewegungen des CCD in die entgegengesetzte Richtung.

Bei digitalkamera.de kann eine deutschsprachige Powerpoint-Animation heruntergeladen werden, die die Funktionsweise etwas veranschaulicht:

http://images.digitalkamera.de/News/Min ... eA1-AS.ppt (1,6 MB)

Die Animation nach dem Öffnen mit F5 starten und jeweils mit "Enter" fortfahren.

Gruß
Frank
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Alles Roger vielen dank. Ich glaube aber dennoch das ich so etwas schonmal gehört habe wie ich es beschrieben habe. Ist vielleicht bei Videocams so bin mir nicht mehr sicher. Werde bei gelegenheit nocheinmal suchen gehen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Andreas Blöchl hat geschrieben:..... Ist vielleicht bei Videocams so .....
Soweit ich weiß, wird das Anti-Shake bei Videokameras so ähnlich gemacht, wie Digitalzoom. Es wird einfach ein Bereich aus der Mitte des Sensors vergrößert. Das könnte dann auch einen Verlust an Schärfe (Auflösung) bedeuten.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja Blue soetwas habe ich gelesen kann es aber nicht mehr finden. Ist ja auch egal, hauptsache wir wissen das es sowas gibt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Du meinst die elektronische Bildstabilisation (electronic image stabilizer), oder? Viele DV-Cams haben eine höhere physikalische Auflösung als 720x576 und nutzen sie für die elektronische Bildstabilisation, indem der Bildausschnitt *auf dem CCD* gegen die Verwacklung bzw. Bewegung verschoben wird. Bestimmt besser als gar keine Bildstabilisation, aber im Vergleich zu einem optischen Bildstabilisator ist es nur eine Behelfslösung. Im Gegensatz dazu wird bei der Anti-Shake-Technik von Minolta das CCD selbst verschoben.
(Ist hier zwar OT, aber das hat für die angekündigte DSLR von Minolta, in der diese Technik eingebaut ist, zur Konsequenz, dass der vom Objektiv ausgeleuchtete Bildkreis entsprechend groß genug sein muss. Da der Verstellweg des CCD laut Minolta ca. 1 cm beträgt, wird es für diese DSLR wohl zumindest keine kleineren und kompakteren Objektive, die speziell für den kleineren DSLR-Sensor gerechnet sind, geben. Jede Medaille hat 2 Seiten.)

Gruß
Frank
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja genau Frank das ist es.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Fred Fisch

Beitrag von Fred Fisch »

Hallo,

verbessert sich die Schärfe des 24-120, wenn ich VR ausschalte.

Stefan
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: VR- Objektive unschärfer?

Beitrag von hws »

Daimler hat geschrieben:Aus der Erfahrung mehrere Sony- Videokameras weiß ich, daß das Bild bei eingeschalteten "Anti- Verwachlungs- Modus" unschärfer wird. Das war schon bei den Hi 8 Kameras so, und ich kann es auch bei meiner jetzigen digitalen PC 120 sehen.
Hat man diesen Nachteil nun auch bei den Fotokameras bzw. den entsprechenden Objektiven?
Frank
habe die Nikkore AF-S 70-200/2.8 VR und AF-S 80-200/2.8 verglichen: vom Stativ runter und beim VR die Bildstabilisation ABgeschaltet:

Blenden 2,8 -8 -22 jeweils mit 70/80 - 135 - 200 Brennweite

Das VR ist vor allem bei offener Bledne eindeutig unschärfer, habe die Aufnahmen hier, falls sich jemand dafür interessiert. Führe das auf die zwei zusätzlichen Linsen (16 vs.14) und deren Bewegungsmechanik zurück. Das und auch der Preis war der Grund ein gebrauchtes "altes" AF-S ohne VR zu kaufen.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

vr sollte man nur dann einschalten wenn man es wirklich braucht! da der vr mechanismus eine zeit braucht um sich zu stabilisieren sollte man gerade bei sportfotografie und kurzen verschlusszeiten auf vr verzichten!

siehe auch:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9500865
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9942937

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am So 22. Aug 2004, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

VR ist bei kurzen Verschußzeiten unnötig, aber nach meiner Erfahrung mit dem 24-120VR schadet es auch nicht. Einzige Bedingung: der VR muß einen kurzen Moment "anlaufen" können, bis das Bild stabil ist. Nur wenn diese sehr kurze Zeit kritisch ist (Sportaufnahmen), würde ich VR abschalten.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Antworten