Hi zusammen!
Auf der Suche nach einem günstigen "Lichtriesen" für die D70 bin ich bei Ebay (ich möchte es gebraucht kaufen, da ich es nicht sonderlich oft einsetzen werde) über die Varianten des 50/1,8 mit und ohne D gestolpert. Die Frage ist nun: Sind die vom optischen Aufbau und der Qualität gleich und inwiefern wirkt sich die fehlende D-Funktion in der Praxis aus? Ich weiss, dass die 3d-matrix-Messung nicht unterstützt wird, aber was bringt die in der Realität?
Und nochwas: Gibt es auch eins mit der Bezeichnung "N" im Namen? Wenn ja, was bedeutet das?
Das 1,4er ist mir etwas zu teuer für die gelegntliche Nutzung.
Gruß
Udo
Nikkor 50/1:1,8 D oder nicht D ?
Moderator: donholg
Nikkor 50/1:1,8 D oder nicht D ?
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ich selbst benutze die non-D Version und kann damit im alltäglichen Gebrauch keine Einschränkungen feststellen.
Habe allerdings das Gefühl das das D70 Kit Objektiv (Nikkor AF-S DX 18-70 G auch ein "D") bei der Belichtung mit Blitz etwas genauer ist (besser belichtet).
Aber wirklich nur unwesentlich.
Beim gebrauchten 50er sind die Preisunterschiede zwischen D und non-D aber nur minimal, deswegen würde ich (außer es ist finanziell recht eng) eher zur D Version greifen, obwohl es dafür keinen wirklichen Grund gibt.
So weit ich weiß, sind beide Versionen des 50ers baugleich bis auf das "D".
Habe allerdings das Gefühl das das D70 Kit Objektiv (Nikkor AF-S DX 18-70 G auch ein "D") bei der Belichtung mit Blitz etwas genauer ist (besser belichtet).
Aber wirklich nur unwesentlich.
Beim gebrauchten 50er sind die Preisunterschiede zwischen D und non-D aber nur minimal, deswegen würde ich (außer es ist finanziell recht eng) eher zur D Version greifen, obwohl es dafür keinen wirklichen Grund gibt.
So weit ich weiß, sind beide Versionen des 50ers baugleich bis auf das "D".
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
ich habe ebenfalls die non-d version und bin sehr zufrieden. ich nutze es selten, und wenn dann für portraits.
gruss
hjs
das habe ich nicht feststellen können. wenn, dann sind die unterschiede wirklich nur minimal.Habe allerdings das Gefühl das das D70 Kit Objektiv (Nikkor AF-S DX 18-70 G auch ein "D") bei der Belichtung mit Blitz etwas genauer ist (besser belichtet).
gruss
hjs
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe das mit D weil ich es mir neu gekauft hatte (ist ja nicht so teuer). Das Objektiv ist soweit ich es beurteilen kann ok, aber es ist in der Tat billig aufgebaut (Plastik made in China). Ich kenne das ohne D nicht, aber zuvor hatte ich ein AI-S Objektiv und das war noch richtig solide aufgebaut.
Volker
Volker
Zuerst mal danke für die Antworten. Ich denke mal, dass ich das "D" nicht unbedingt brauche. Was darf man denn für ein Non-D so in etwa ausgeben, in gutem bis sehr gutem Gebrauchtzustand? Ich habe gesehen, dass das D neu ca. 130€ kostet. Ich denke doch, da kann man das "alte" für ca. 50€ bekommen oder ist da zuviel Wunschdenken meineseits dabei?
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
So um die 80 mußte rechnen, es sei denn, es gibt ein Überangebot...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
- B0tt0mline
- Batterie5
- Beiträge: 59
- Registriert: Do 5. Aug 2004, 11:22
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Non D bekommst du für 70€ rum (hab ich auch bezahlt).
Für die D-Version mehr Geld ausgeben seh ich da gar nicht ein, zumal die Unterschiede minimalst (wenn vorhanden) sind, und das Ding eigentlich eher für "Available Light" und nicht für Blitzfotografie eingesetzt wird...zumindest bei mir
Für die D-Version mehr Geld ausgeben seh ich da gar nicht ein, zumal die Unterschiede minimalst (wenn vorhanden) sind, und das Ding eigentlich eher für "Available Light" und nicht für Blitzfotografie eingesetzt wird...zumindest bei mir

Gruß,
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 165
- Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
- Wohnort: Toledo/Ohio/USA
- Kontaktdaten:
Nur so zur Info - ich hab' meins (ohne D) gebraucht bei'nem richtigen Fotoladen für 69,- bekommen (die Preisklasse stimmt also) und bin höchst zufrieden...
lg, doc.
lg, doc.
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
D-version
Hallo,
ein Objektiv mit "D" kennzeichnet nur, dass damit die 3D-Matrixmessung zum z.B. Aufhellblitzen funktioniert. Ansonsten sind dort keine Änderungen vorhanden. Das "N" auf einer Objektivart steht wohl für "new", aber warum weiss Nikon bestimmt selber nicht
grüße
triple
ein Objektiv mit "D" kennzeichnet nur, dass damit die 3D-Matrixmessung zum z.B. Aufhellblitzen funktioniert. Ansonsten sind dort keine Änderungen vorhanden. Das "N" auf einer Objektivart steht wohl für "new", aber warum weiss Nikon bestimmt selber nicht

grüße
triple