Man klebt nur einmal - Verkleidung macht sich selbständig

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Klebefehler.....

Beitrag von vampyre »

ich würde einfach bei einem Industrie-Zulieferer Fragen was man nehemen kann. Es gibt bestimmte Geschäfte die haben dann auch Kuggellager und Treibriemen, unter anderem auch 100 Sorten Kleber. Wenn man bedenkt was z.B. in der Kernenergie oder Weltraumtechnik zeitweise Anforderungen an einen Kleber gestellt sind, ist so ein Kleber für eine Kamera ja was leichtes. Ich habe ja auch viele Jahre Spezialwerkzeug für die RBU (Reaktor Brennlement Union)und Siemens gebaut. Da wird alles verlangt, von nichtggasend bis eben weltraumtauglich, irgendwas hatten die immer das gepasst hat.
Den Sekundenkleber den es in den Kaufhäusern und Eselka gibt, ist eigentlich Schrott oder Abfall.... die Industrie benutzt da ganz andere Sachen. Wir haben schon eine volle Colaflasche 1,5 Liter in 5 Sekunden mit dem Deckel horizontal an ein Regal geklebt :twisted: und die hat nicht mehr gemuckst. Einfach mal Fragen.
Zuletzt geändert von vampyre am Mi 29. Sep 2004, 22:52, insgesamt 2-mal geändert.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Re: Klebefehler.....

Beitrag von MrEgon »

vampyre hat geschrieben:...Wir haben schon eine volle Colaflasche 1,5 Liter in 5 Sekunden mit dem Deckel horizontal an ein Regal geklebt :twisted: und die hat nicht mehr gemuckst....
Hmm....Was ihr alles treibt wenn euch fad ist :wink: War das ein Beitrag zu schöner Wohnen?
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo,

sich lösende Belederungen sind bei Nikon leider seit Jahren ein leidiges Thema. Die Jungs kriegen das einfach nicht gebacken.
Meine F5 wurde mehrfach neu beledert, bei der F100 beginnt sie sich gerade zu lösen, CP 4500 wurde auch schon 1x erneuert und der Batteriegriff meiner D100 bekam vor 4 Wochen einen neuen Gummi.

Die Service Leute sind immer sehr bemüht, wissen aber auch das es keine endgültige Lösung gibt. Meistens bekommt man ein aufmunterndes: "Hoffentlich hält es diesmal länger" mit auf den Weg :cry:

Gruß
Wolfy
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Wir hatten die Problematik mit choice' 4500 auch und das Klebeband, das wir dann genommen hatten, hielt eigentlich ne Weile.
Ich schau mal nach, ob ich das noch finde und geb dann die genaue Bezeichnung durch...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

So als kleiner Tipp:

Doppelklebeband für Schlauchreifen/Rennrad kleben wie Sau (müssen ja auch nen Reifen bei Tempo 90 auf der Felge festhalten)!
Sollte in jedem guten Radlladen vorrätig sein und kostet nicht viel.


Gruß
Horst
Zuletzt geändert von Hawkeye am Do 30. Sep 2004, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Horst


Nikon D70 und was man noch so braucht

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Bin mir da aber nicht sicher ob man da alles verwenden kann was einem vor die Finger kommt. Da ist ja ein Loch zum Batteriefach durch, weis nicht ob sich bei div. Klebstoffen nicht doch Gase freisetzten und vielleicht schädlich sein könnten. Das wurde auch schon mal erwähnt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten