Hallo
gibt es eine Formel für das Verhältnis Brennweite zu Verwacklung? Um es bildlich zu erklären (mit viel kein besserer Titel ein) - ich fotographiere mit der 50er und 1/60 ohne Probleme. Welche Verschlusszeiten kann ich mit einem 105-er, 180-er ohne Verwackeln verwenden? Gibt es eine Formel/Verhältnis zu Brennweite und Verwacklung?
LG
Harry
D70+24-120VR
Brennweite vs. Verwacklung
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Brennweite vs. Verwacklung
Kehrwert der Belichtungszeit sollte Minimum sein, also 105mm gleich mind. 1/1o5 sec also 1/125sec. Dann sollte normalerweise nix schief gehn!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Sorry, wenn ich ein altes Süppchen aufwärme, aber fließt der Crop-Faktor in die berühmte Kehrwert-Berechnung mit ein? eigentlich ja nicht, oder? die physikalische Brennweite bleibt ja gleich, is ja nur`n Ausschnitt...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Crop Faktor
Hallo
interessante Frage - wer hat eine Idee/Antwort? Mit dem 180-er und 400 ASA sollten kurze Verschlusszeiten möglich sein.
LG
Harry
interessante Frage - wer hat eine Idee/Antwort? Mit dem 180-er und 400 ASA sollten kurze Verschlusszeiten möglich sein.
LG
Harry
Hallo,
ja, der Crop-Faktor wird mit berücksichtigt.
Also 100mm Objektiv-Brennweite ergibt bei einem Crop-Faktor 1,5 einen Bildwinkel, der einer Brennweite von 150mm entspricht.
Das bedeutet eine max. Belichtungszeit von 1/150 sek. (Faustformel).
Nicht zu verwechseln mit der Tiefenschärfe, hier wird die optische Brennweite, d.h. ohne Crop-Faktor berücksichtigt.
Ist aber auch klar: eine Kompakte Digitale hat auch Probleme mit dem Verwackeln, aber kaum mit Tiefenunschärfe.
Wenn man überlegt, dass die kleinen eine opt. Brennweite von teilweise unter 10mm haben, ergibt sich der Rest von selber, auch ohne die Hintergründe richtig zu kennen.
Gruß
Rainer
ja, der Crop-Faktor wird mit berücksichtigt.
Also 100mm Objektiv-Brennweite ergibt bei einem Crop-Faktor 1,5 einen Bildwinkel, der einer Brennweite von 150mm entspricht.
Das bedeutet eine max. Belichtungszeit von 1/150 sek. (Faustformel).
Nicht zu verwechseln mit der Tiefenschärfe, hier wird die optische Brennweite, d.h. ohne Crop-Faktor berücksichtigt.
Ist aber auch klar: eine Kompakte Digitale hat auch Probleme mit dem Verwackeln, aber kaum mit Tiefenunschärfe.
Wenn man überlegt, dass die kleinen eine opt. Brennweite von teilweise unter 10mm haben, ergibt sich der Rest von selber, auch ohne die Hintergründe richtig zu kennen.
Gruß
Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
heiner hat schon recht...
schau z.b. mal hier
http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... node3.html
schau z.b. mal hier

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... node3.html
Gruß
Kay
Kay
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern