Was für Zubehör bei langer Urlaubsreise (CP4500)

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
maverickxl
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 1. Dez 2002, 22:51

Was für Zubehör bei langer Urlaubsreise (CP4500)

Beitrag von maverickxl »

Hallo Zusammen,

ich habe seit 2 Wochen die CP4500 und bin leider noch nicht dazu gekommen sie zu zu testen *schäm*. Handbuch habe ich aber doch schon gelesen.
Im September möchte ich eine 2 Monats Tour durch die USA machen (Camping). Ja, ich weiß im Moment ist die Lage nicht so gut und ich halte Gewalt auch für keine Lösung. Aber ich werde trotzdem fliegen, sonst dürfte ich nirgends mehr hin.
Welches Zubehör es gibt, habe ich ja im Thread weiter unten gelesen. Was aber wäre für so eine Reise unbedingt notwendig?
Jedenfalls wäre ich über hilfreiche Tipps von Euch dankbar:
Was für einen Konverter sollte ich mir anschaffen: Tele oder Weitwinkel?
Lohnt sich ein Polfilter wirklich, da ich ja dann nur über Display Fotos machen kann. Und wenn es zu hell ist, seh ich ja nichts.
Da ich -wie gesagt- hauptsächlich campen werde, habe ich schon mal überlegt einen Laptop mitzunehmen. Weiß es aber noch nicht genau. Was würdet Ihr empfehlen. Eher Laptop und Fotos dort speichern oder mehrere CF-Karten (welche Größe)?
Ach ja: gibt es eigentlich ein Solar-Ladegerät für den Akku der CP4500?
Ich sehe schon hohe Kosten auf mich zukommen :shock:
Danke @all!!!!

Gruss,
Michael
C2H4O
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 220
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
Wohnort: München City
Kontaktdaten:

Beitrag von C2H4O »

Hallooooo!!!

Ich bin zwar erst seit kurzem Neubesitzer einer CP4500 aber dank eines vergangenen Südafrika-Trips und eines anstehenden (April/Mai) 4-wöchigen Kalahari-Urlaubs mal meine fotographische Packliste:

CP 4500
6 Akkus + Ladegerät (230V) + Ladegerät (12 V / Auto)
UV-Filter (ist immer dran)
Polfilter (gegen Spiegelungen, etc.)
60mm-Spektiv zum digiscopen der dortigen Tierwelt (+ CNC gefräster Adapter für die CP)
Fernbedienung MC EU1
stabiles Cullman-Stativ für unterwegs,
Hama-Saugnapf-Stativ für im Auto,
das wars...

je nach finanzieller Lage zusätzlich (muss noch erworben werden):

KENKO Telekonverter KUT 832,
Weitwinkelkonverter

und einer der alles trägt. Werde wohl ich selber machen müssen :o)

Spektiv und Telekonverter ist eher "freakig" einzustufen, aber auf genügend Akkus würde ich ungerne verzichten wollen. Allerdings ist es bei mir so, dass es mal sein kann, dass ich 48 Std. keine Steckdose finde.

Viele Grüsse,

Mark
Nikon CP 8700 | FC-E9 | AGNOS MRotatorB Panokopf | div. Zubehör
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Hi Mark,

Speicherkarten nimmst Du keine mit :?: :!: :?: :wink:
Tschau
Jürgen
Benutzeravatar
Der Tom
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:03
Wohnort: Allschwil/Basel

Beitrag von Der Tom »

Es kommt schon ein bisschen daraufan wie Du unterwegs bist. Wenn Du in der freien Wildbahn abseits der Zivilisation leben willst, ist es möglicherweise etwas umständlich bis unmöglich Akkus zu laden. Ein Akku hält normalerweise etwa 1-2 h (wegen dem Display). Da sind für den Normalgebrauch schon 1-2 Reserveakkus zu rechnen. Gleiches gilt auch für den Laptop. Der hält etwa 2-3 Stunden (ausser es ist ein Apple Powerbook, dann sind es 4-5 :D

Speicherkarten, ist dasselbe Thema. Ich würde hier mit der Kapazität auch eher an die obere Grenze gehen (Microdrive). Wieviele Photos gedenkst Du eigentlich zu machen? Damit liesse sich der Bedarf etwas besser abschätzen...
Im Notfall kann man übrigens auch in den USA - sogar billiger- Speicherkarten kaufen.

Gruss
Tom

CP 5000
C2H4O
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 220
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
Wohnort: München City
Kontaktdaten:

Beitrag von C2H4O »

@e5000: *ups*

Stimmt, - ich habe eine 256er CF-Card, die ich regelmässig ohne jegliche Kontrolle aufs Notebook überspiele (wegen dem Notebook-Akku)... Eine grössere Karte wäre vielleicht die bessere und vor allem platzsparendere Lösung, aber wäre ich ein Genie, würde ich...

... nicht hier auf meinem Bett hocken, sondern meine Geishas anweisen, diese Nachricht in Marmorquader zu meisseln und anschliessend über das breite Marmorportal quer durch das Buchsbaumlabyrinth zu meinem Linux-Cluster zu schleppen, wo fleissige Helferlein dies hier im Forum eintragen :o)

Mark
Nikon CP 8700 | FC-E9 | AGNOS MRotatorB Panokopf | div. Zubehör
Pernasator
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 627
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 21:18
Wohnort: zz-Frankfurt

Beitrag von Pernasator »

für so eine lange Reise würde ich nicht CF-Cards mitnehmen, sondern so einen transportablen Speicher mit integrierter Festplatte (image tank oder wie die Dinger heißen). Aber mit dem Laptop bist du doch eigentlich auch schon ausreichend gerüstet!
Ich persönlich benutze mehr den Weitwinkel-Konverter, aber da hat sicher jeder seine Vorlieben.
Ich schalte meine CP990 übrigens nicht aus, sondern lasse sie automatisch nach 30 sek. abschalten. Dabei wird das Objektiv nicht stets in die Parkposition zurückgefahren, sondern bleibt wo es ist. Die Kamera ist dadurch auch schneller schussbereit - eine Sek. auf den Auslöser gedrückt und sie ist wieder an. Man scheint auch keinen erhöhten Stromverbrauch dadurch zu haben (das Display ist zwar länger an, aber dafür spart man Motor-Strom)

Achim
maverickxl
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: So 1. Dez 2002, 22:51

Beitrag von maverickxl »

Hallo,
da wir mit Zelt&Mietwagen (billigste Variante für so lange Zeit) unterwegs sein werden, werde ich die Akkus wohl im Auto laden müssen. Gibts da ein spezielles Ladegerät? Ansonsten hoffe ich in den USA ein Solar-Ladegerät auftreiben zu können. Könnte ich ggf. die CP4500 mit normalen Batterien nutzen (AAA)?
Mit der Speicherkarte weiß ich auch noch nicht. Microdrive ist ja nicht ganz billig. Ich denke so 300 Bilder pro Woche werden es aber locker werden.
Wo bekommt man denn hier in D günstig die Filter? Ebay scheint mir nicht gerade günstiger zu sein?

gruss,
Michael
Benutzeravatar
Der Tom
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: So 2. Feb 2003, 14:03
Wohnort: Allschwil/Basel

X-drive

Beitrag von Der Tom »

wenn Du aufs laptop verzichten willst, schau dir mal das datafab X-drive an. Das ist ein Gehäuse mit Anschlüssen für die Copact flash, smart card etc. und Platz für eine 2.5 zoll Harddisk. Damit kann man die Daten direkt und ohne PC auf die HD speichern.
Das Gehäuse soll so um die 150? zu haben sein.
Schau mal bei http://www.alfanet.de oder http://www.datafab.com vorbei.

Ist möglicherweise billiger als ein Dutzend Speicherkarten?

Gruss Tom
CP 5000 / TC-E2 / iPod(20)
Benutzeravatar
emma
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1014
Registriert: So 22. Dez 2002, 13:19
Wohnort: Steiermark

Beitrag von emma »

@ C2H4O

Ich wollte dich mal was fragen. du schreibst, du hast 6 Akkus. Hast du auch ein Ladegerät, dass mehr Akkus gleichzeitig aufnimmt? Sowas such ich schon länger erfolglos. Oder stehst du in der Nacht alle 2 Stunden auf und welchselst den vollen gegen den nächsten leeren Akkus aus? Da ich ein ähnliches "Problem" habe, wäre ich an deiner Lösung interessiert.
Schöne Grüße, emma
--------------------------
Das einzige, was das Leben erträglich macht,
ist die ständige, unerträgliche Gewißheit,
nicht zu wissen, was als nächstes kommt ....
C2H4O
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 220
Registriert: Mo 27. Jan 2003, 14:14
Wohnort: München City
Kontaktdaten:

Beitrag von C2H4O »

Hallo Emma,

da hast Du den nagel genau auf den Kopf getroffen, - das ist zur Zeit mein grösstes Problem (die Akkus hintereinander über Nacht zu laden)...

Zur Zeit läuft das so, dass ich im Auto einen Spannungswandler habe, der das Ladegerät der CP bedient, sobald ein Akku leer ist... Er lädt. quasi dauernd einen Akku, während ich mit den restlichen 5 auf der Lauer liege. Sobald von denen einer den Löffel abgibt, und besagter ladender Akku noch ncht fertig ist, kommt einer von den Ersatzakkus dran.

Die Menge der Akkus resultiert nur daraus, dass man nicht immer im Auto unterwegs ist und ab und an auch ein bisschen autark sein muss...

Mark
Nikon CP 8700 | FC-E9 | AGNOS MRotatorB Panokopf | div. Zubehör
Antworten