Hochspannung Blitz -> Kamera

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Tom66
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Fr 24. Sep 2004, 20:01

Hochspannung Blitz -> Kamera

Beitrag von Tom66 »

Hallo zusammen,
wie kann ich erkennen ob ein Blitzgerät seine Hochspannung auf den Blitzkontakt abgibt?
Oder konkret kann man ein altes Blitzgerät (für Canon AE1) mit einem Blitzadapter für Kameras ohne Blitzkabelanschluss (Brenner) von der D70 ohne Gefahr für die Kamera auslösen?

Tom
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Hochspannung Blitz -> Kamera

Beitrag von Wolfy »

Tom66 hat geschrieben:Hallo zusammen,
wie kann ich erkennen ob ein Blitzgerät seine Hochspannung auf den Blitzkontakt abgibt?
Oder konkret kann man ein altes Blitzgerät (für Canon AE1) mit einem Blitzadapter für Kameras ohne Blitzkabelanschluss (Brenner) von der D70 ohne Gefahr für die Kamera auslösen?

Tom
Hallo Tom,

da würde ich auf gar keinen Fall Experimente unternehmen. Die heutigen Kameras können da sehr sensibel reagieren, und einen Elektronikschaden inkl. Garantieverlust möchtest du bestimmt nicht riskieren.

Gruß
Wolfy
Tom66
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Fr 24. Sep 2004, 20:01

Beitrag von Tom66 »

Hallo Wolfy,
danke für deine Antwort.
Natürlich will ich nicht experimentieren.
Schlumpf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 17:46

Beitrag von Schlumpf »

Du könntest auch einfach ein Messgerät aus dem Baumarkt an den Blitz hängen, den vielleicht 20-30x auslösen und schauen was die Spannung macht. Wenn die sagen wir unter 6V bleibt, ist das Ding kein Problem für deine Kamera

Alternativ schaust du hier auf dieser schicken Liste
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
ob dein Blitz mit dabei ist, und wenn ja, was er abkann ;)

Sollte dein Blitz nicht dabei sein und du mißt ihn, sag bitte dort bescheid, damit die Liste erweitert werden kann :)
Gruß,
kleiner blauer Schlumpf


D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4570
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Du könntest auch einfach ein Messgerät aus dem Baumarkt an den Blitz hängen
Das würd ich nicht tun! Die messen doch nur "Mist" und Du bist hinterher so schlau wie vorher. Besser wäre da schon ein Speicheroszilloskop. Gute Speicheroszilloskop kosten aber mehr als zehn SB 800.

Gruß
Andreas, der ein Speicherosziloskop bei der Arbeit hat. :D
I am a widelife photographer.
Georg E.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 88
Registriert: Do 16. Sep 2004, 17:35

Beitrag von Georg E. »

Hallo,

gibt es einen Adapter, mit dem man drahtlos einen Blitz mit Hochvoltzündkreis an die empfindlichen Digitalkameras anschließen kann? Das wäre doch sicher die Lösung.
Zuletzt geändert von Georg E. am Mo 27. Sep 2004, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Georg
Antworten