Probleme externe Festplatte USB 2.0

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Probleme externe Festplatte USB 2.0

Beitrag von schdeffan »

So, nachdem hier ja auch einige externe Platten fürs Backup verwenden wende ich mich mal an euch mit meinem Problem.

ich hab mir jetzt auch so ein Ding zugelegt. Das Gehäuse ist ein Digitus 3,5" USB 2.0, die Platte ne Samsung Spinpoint 1203N, 120GB 5400 U/min.

Angeschlossen und mit einer Partition Fat32 formatiert. Das erste was mir aufgeffiel war, dass Windows (WinXPPro SP1) das Ding nur als NTFS formatieren wollte. Doch da ich auf der sicheren Seite sein will und ich mit NTFS unter Linux nicht die besten Erfahrungen gemacht hab, hab ich das ganze mit nem anderen Tool auf mit FAT32 formatiert (Acronis).

Dann hab ich einfach mal zum Test per Drag'nDrop im Explorer all meine Bilder rüberkopiert (Ca. 17GB). Das läuft dann auch ne ganze Weile ganz gut, doch irgendwann bricht er mit der Fehlermeldung ab: "Die Datei hastenichgesehenschlachmichtot konnte nicht gelesen werden. Bitte überprüfen Sie... " Jedoch hab ich die Dateien während des Kopierens nicht angerührt, und auch kein anderes Programm lief, dass den Zugriff hätte sperren können.

Nach dieser Meldung hängt sich die Platte quasi auf. Die Zugriffs-Led leuchtet permanent, das Laufwerk ist unter Arbeitsplatz nicht mehr sichtbar und das Gerät aus dem Gerätemanager verschwunden. Einmal half AEG (aus-ein-geht) bei der Platte, einmal musste ich den Rechner neu starten.

Bei welcher Datei er abbricht ist unterschiedlich. Alles was er bis dahin auf die Platte geschrieben hat lies sich (stichprobenartig) einwandfrei lesen. Die beanstandete Datei auf dem Rechner selbst lässt sich auch immer ohne Probleme öffnen.

Hatte jemand schon ein ähnliches Probelm und kennt ne Lösung? Vielleicht doch mal NTFS?

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ich benutze hier nur externe firewire platten und die auch noch unter Mac OS X. In deinem Fall würde ich bei einer HFS+ formatierten Platte auf einen kaputten B-Tree tippen und mit DiskWarrior das Ding reparieren lassen. Diese Info hilft dir wahrscheinlich nicht so wirklich I know. Probiere die platte doch mal bei jemand anderes am rechner um ein problem mit deinen USB Ports auszuschliessen.


me.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Stephan,

hier mit NTFS auf einer externen 120GB USB2 Platte nur gute Erfahrungen unter XP Home und XO Pro mit SP1. Allerdings eben kein Linux. edit: externe Stromversorgung

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 24. Sep 2004, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

hmmm.....
Ich denke nicht dass es an der FAT32 Formatierung liegt.
Das Problem könnte auch an Deiner internen HD liegen.

Gruß
Horst
Gruß
Horst


Nikon D70 und was man noch so braucht

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

Ich hatte ähnliche Probleme mit einem Digitus Gehäuse für 2,5" Platten. Über USB 1.1 lief alles einwandfrei, über USB 2.0 brach die Datenübertragung in unregelmäßigen Abständen ab. Der Austausch des USB PCI Controllers (hatte ich erst in Verdacht) bestätigte sich nicht, nach dem Tausch des Gehäuses gegen ein X-Drive läuft alles einwandfrei.

Für Backups habe ich mir dann noch eine 160 GB Hitachi (IBM) in eine ICYBOX eingebaut, hab bisher nur gutes von diesem Gehäuse gehört und auch mehrere meiner Kunden verwenden das Teil ohne Probleme.

Übrigens: mein X-Drive ist nat. FAT32 formatiert, die Backup Platte NTFS.

PS: Ich habe da noch ein Festplattengehäuse von Digitus für 2,5" Festplatten abzugeben :cry: :cry: :cry:

Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Benutzeravatar
peddah
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 15:51
Wohnort: Kamener Kreuz ;-)

Beitrag von peddah »

Also ich tippe mal auf die Stromversorgung. Je nachdem welche Geräte angeschlossen sind, reicht die Stromversorgung nicht immer aus. Auch wenn das Gerät eine eigene Stromversorgung hat, die nicht über USB läuft.
Extrem wird das ganze mit Laptops, da hier die Grundspannung nicht immer eingehalten wird.

Am besten: Platte mit externer Stromversorgung direkt an die rechnereigene USB Schnittstelle klemmen.
Ciao,

Peddah


D70 und diverses Glas, CP5000
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Auf die Gefahr Unfug zu schreiben, hast du die gesamte Platte (120GB) FAT32 formatiert? Das wär nicht vorgesehen, FAT32 geht eigentlich nur bis 32GB. Du müßtest also 4 Partionen machen.
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Wie kommst du denn darauf? Dann hätte ich aber eine Menge nicht funktionierender Platten...

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Zum Beispiel hier oder hier, Windows kann nur 32GB mit FAT32, externe Formatierer/Partitionierer können das umgehen. Aber bei externen kanns schief gehen, weils einfach von Windoof nicht vorgeshen ist und mit Linux etc nicht mehr kompitabel ist. :D
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Stromversorgung der externen Platte ist geht über externes Netzteil (also nicht über USB). Die Platte im Rechner sollte eigentlich ok sein, ist erst 3 Monate alt und hat noch nie Probleme gemacht. Die Dateien lassen sich auch ohne weiters öffnen. Werde auch mal von Partition zu Partition kopieren. Wenn da der Fehler auch auftritt, könnte es doch an der internen liegen (mir graut davor).

Die externe ist brandneu. Dass es an der Fat32 Formatierung liegt könnte zwar theoretisch sein doch der Fehler ist unterhalb 4GB aufgetreten. Werde deshalb jetzt gleich NTFS austesten.

Sollte das auch nicht klappen, werde ich wohl das Gehäuse umtauschen. Der USB Controller (onboard) hat eigentlich noch nie Probleme gemacht. Ist ein ASUS K8V Board. Eigentlich sehr gute Qualität.

Edit: Ja es ist eine 120 GB Partition in FAT32. Dachte eigentlich immer das geht, hab mir gestern aber nicht wirklich Gedanken darüber gemacht. Mensch ich war echt mal fitter in diesem ganzen Low-Level-Kram. :oops: Jetzt kann ich zwar sche** ABAP programmieren aber das nützt net viel, und Spass machts auch nicht :evil:

Nochnedit: Was mich halt wundert ist, dass er von leseprobs redet. Macht Windoof ein Verify beim Kopieren? Dachte eigentlich nicht.

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß,

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am Fr 24. Sep 2004, 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Antworten