D2X - so sieht sie aus

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Gast

Beitrag von Gast »

lemonstre hat geschrieben:euch ist aber schon klar das es sich bei der d2x und der 2ds um absolute profikameras handelt! ein amateur (und sei er noch so ambitioniert) macht sich mit solchem gerät, in meinen augen, eher unglaubwürdig ;)

das sind quasi die workstations für fotografen.

gruss
lemonstre
ich würde dann vielleicht auch eher mit einer S 3 Pro liebäugeln, auch als Amateur
mac-knife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
Wohnort: Reutlingen - Deutschland

Beitrag von mac-knife »

@lemonstre - so isses - Schon zu analogen Zeiten war ja ein verträumter Blick auf Hasselblad und Konsorten gestattet - aber spätestens beim Nachrechnen, was da ein adäquater Objektivsatz kostet, war der schöne Traum beendet.
Ich finde 6MP - naja vielleicht noch 8Mp (so ein bisschen für die Seele) voll korrekt. Ich habe auf meinen Fotos mit der D70 noch nichts entdeckt, was mich nach 12MP und mehr lechzen ließe.
Wenn mal irgendwann der Vollformatchip mit entsprechend höherer Auflösung zur allgemeinen DSLR-Austattung wird, damit die alten für dieses Format berechneten Objektive wieder voll zeigen, was sie wirklich können, und wenn gute Beamer zu erschwinglichen Preisen einen brillanten Diaabend möglich machen, - ja wenn all das dann so ist, dann denke ich darfs auch wieder ein Bisschen mehr sein.
Zuletzt geändert von mac-knife am Di 21. Sep 2004, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
[17maf]
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 21:07
Kontaktdaten:

Beitrag von [17maf] »

beamer mit 8 mpix :lol:
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

moin!

Es muß doch klar sein, daß die Teile wie ne EOS-1DS Mk2 für die Jungs interessant sind, die langsam die Schnauze voll davon haben, nur weil sie DIN A4-Doppelseiten-Größe brauchen, immer noch analog arbeiten müssen. DER Knoten ist jetzt halt geplatzt und mich würde echt interessieren, wie z.B. der Chef-Einkäufer von Sports Illustrated die ganze Sache sieht.
Ich denke es gibt genügend Magazine, die nur darauf gewartet haben die alten analogen EOS-1 auszumustern und auch die großen Doppelseiten ENDLICH digital fotografieren zu können.
Und überlegt euch doch mal die PR, wenn am Fußballfeld / Baseballplatz nur noch Canoniere in der ersten Reihe stehen. Ich denke, das ist das was zählt. Der Preis für solche Teile ist da eh völlig unwichtig. Da zählt was ganz anderes als unsere Preis-Leistungs-Vergleiche.... Warum sollte man auch n 600er Tele kaufen, das bis ins letzte Eck des Bildrands extrem scharf zeichnet, wenn der Bildkreis mit Crop-Kameras eh nicht ausgenutzt wird. Da könnte das Objektiv gleich mal zehntausende von Euros billiger sein...
Gruß Tobi
mac-knife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
Wohnort: Reutlingen - Deutschland

Beitrag von mac-knife »

Wer praktisch denkt pfeift jetzt beim Objektivkauf auf diesen ganzen DX-Quatsch und hält bei eBay schonmal Ausschau nach guterhaltenen Nikkors aus analogen Tagen. Der Vollformatchip kommt. Da geht kein Weg dran vorbei. Nikon zieht nach.
Canon gefällt mir einfach nicht - is was Persönliches.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Was ihr immer mit dem Vollformatchip habt :roll: Der wird nicht kommen bei Nikon. Vielleicht in 5 Jahren 8)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Habe gerade eine mail von guenstiger.de bekommen. Die Canon 20D ist demnach jetzt ab 1329 Euro lieferbar.
Meiner Meinung nach hat Nikon nun wohl doch die Sache verpennt. Die haben ja nun ihre Neuigkeiten bekannt gegeben, und wir können uns wohl damit abfinden, daß es demnächst keinen Nachfolger für die Klasse der D100 gibt.
Eine D2X wird sich wohl kaum einer für den Preis als Privatperson kaufen. Für professionelle Fotografen ,die sowas beruflich brauchen, wären warscheinlich auch 10.000 Euro nicht zuviel.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Gast

Beitrag von Gast »

"Eine D2X wird sich wohl kaum einer für den Preis als Privatperson kaufen. Für professionelle Fotografen ,die sowas beruflich brauchen, wären warscheinlich auch 10.000 Euro nicht zuviel.
Frank
nun ja, jemand der sich zwei D100 und eine noch nicht vorhandene D200 leisten kann..... :lol:

...sorry, war nich böse gemeint, aber ich konnte es mir nicht verkneiffen... :D
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Daimler hat geschrieben:Die Canon 20D ist demnach jetzt ab 1329 Euro lieferbar.
tja, nikon ist halt ein seeeehr konservatives unternehmen, viel kleiner als der riese canon und hat zudem eine sehr bescheidene marketing abteilung.

canon spuckt scheinbar nach belieben neue produkte auf den markt und deckt fast jedes segment mehrfach ab. allein die masse an consumer/kompaktkameras im canon sortiment ist erschreckend! ausserdem scheinen die produkte auf eine langfristige skalierung ausgelegt was die fortentwicklung einer baureihe sehr einfach macht. nikon hat dazu einfach zu wenig masse und kann daher nicht so schnelle produktzyklen fahren bzw. muss bei der entwicklung prioritäten setzen.

leider fehlt nikon zur zeit ein attraktives modell in der dslr mittelklasse und besserung ist nicht in sicht. das canon 1 monat nach vorstellung in nie geahnter stückzahl ausliefert und dann auch noch einen preiskampf anzettelt ist sicher ein herber schlag für nikon und wird das wichtige herbst/weihnachtsgeschäft sicher verhageln. die meisten neueinsteiger werden bestimmt zur 20d greifen...

auch die d2x wird einen schweren stand haben. die 1ds wird bereits im november verfügbar sein und nikon kann frühestens ab januar liefern und dann bestimmt auch nur in den nikon üblichen stückzahlen.

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 21. Sep 2004, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

lemonstre hat geschrieben:
tja, nikon ist halt ein seeeehr konservatives unternehmen, viel kleiner als der riese canon und hat zudem eine sehr bescheidene marketing abteilung.

canon spuckt scheinbar nach belieben neue produkte auf den markt ...
Und Nikon ist das was es immer war. Sie drehen die Produktmühe nicht so schnell, wie andere. Und das ist genau das was die Kunden wollen. Nikon wird nicht wegen ihrer Kameras, sondern wegen ihrer Objektive gekauft. Die Profikameras werden erst auf den Markt gebracht, wenn sie wirklich ausentwickelt sind. Bzw. die Profis lechtzen nicht alle Nase lang nach einem neuen Modell. Mag sein, dass Canon eine Innovation nach der anderen bringt, aber die Profis sind mehrheitlich gar nicht so scharf darauf. Die wissen, was sie an den Objektiven haben. Und dann gibt es noch Prof's, die mit Leicas fotografieren. Stellt euch mal vor: Ganz ohne AF!!! Und auf Film!!!
Nun, zugegeben, mit der F4 hat Nikon etwas Marktanteile abgegeben. Aber mit der F5 sind alle wieder reumütig zurückgekehrt. Und so sehe ich das auch mit der D2X. Die kamera ist eigentlich nur der Anschluss an Canon - was die Kameratechnik betrifft. Mit den Objektiven sind sie voraus. Nein, nicht mit denen, die unser eins kauft. Leider hat Nikon auch auf den Consumermarkt reagiert und billige Objektive herausgebracht. Früher hatten die mal das Anhängsel 'E' für Economy. Die wollte dann keiner haben, drum haben die das 'E' einfach weggelassen.
Ich erwarte von Nikon nicht, dass die immer die neuesten Trends mitmachen, oder technologisch das neueste anbieten. Das gönne ich Firmen, wie Canon oder Minolta. Von Nikon erwate ich, dass sie Technik ausgereift und perfektioniert herausbricngen, wenn auch erst etwas später! Und vor allem: die Kopatibilität! (Wenn diese auch mit der D70 zu wünschen übrig lässt. Aber die ist halt auch nur für Consumer.)

Gruss
Antworten