Weissabgleich per Objektivdeckel

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

Moin,

hast Du event. nen Link?

Gruss,

Jens
Zuletzt geändert von Snowrisk am Di 21. Sep 2004, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Genau! Raus damit ! Wo sind wir denn hier??? ;-)

Wir betreiben hier Knowledge-Sharing at its best. Sozusagen ein u2u-Netz...
Gruß Tobi
Snowrisk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 259
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 11:41
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowrisk »

:D :D
Zuletzt geändert von Snowrisk am Di 21. Sep 2004, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe zwar noch nicht hingesurft aber es steht diese Adresse dabei. www.expodisc.com
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hier der Direktlink:
http://www.expodisc.com/products/expodisc/expodisc.html

Sieht interessant aus; fragt sich nur, ob man das SOOO wirklich nötig hat?! ;)
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

DPD hat geschrieben:Sieht interessant aus; fragt sich nur, ob man das SOOO wirklich nötig hat?! ;)
ich sage nur Kassenbon, Kaugummipapier, Kondompackung oder was auch immer man in den Taschen hat. ;-)


me.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das frage ich mich auch - zumal man für eine technisch korrekte Weissbalance-Messung immer noch nach dem Prinzip der Lichtmessung arbeiten muss.

Lichtmessung: Die Kamera wird zur Lichtquelle ausgerichtet, und misst einfach die Lichttemperatur des für das Motiv dominanten Lichtes. Bei Verwendung einer Graukarte macht man es genauso: Die Karte wird von der dominanten Lichtquelle beleuchtet, die Kamera misst das von der Graukarte reflektierte Licht.

Objektmessung (das Gegenteil): Die Kamera misst das Licht, so wie es vom Motiv zurückkommt (normaler Bedienungsfall beim Fotografieren). Würde man die Weissbalance auch so messen, so würde die Kamera versuchen, dominante Farbtöne aus dem Motiv wegzukompensieren (und das wollen wir doch nicht ... :wink: ).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Beta:
Oder einen 10€-Schein, gelle? ;)


Und ganz abgesehen von den Möglichkeiten, den WA zu machen. Dank digitaler Technik und Monitor lässt sich doch jedes Bild begutachten und da kann man dann ja schon sehen, ob der WA funktioniert hat oder nicht.

Und dann gibt's ja auch noch RAW, im "schlimmsten" Fall.
xtian_82
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Di 6. Mai 2003, 19:03
Wohnort: Mainz

Beitrag von xtian_82 »

Mal so am Rande, hier die billigst Methode:

Den Weißabgleich auf die Handinnenfläche machen.
Also, das kann ja so nicht wirklich stimmen, denn ich gehe mal davon aus, dass die meisten Fotographen noch leben und somit eine rötliche Handfärbung aufweisen. Und wie Arjay schon sagte:
Würde man die Weissbalance auch so messen, so würde die Kamera versuchen, dominante Farbtöne aus dem Motiv wegzukompensieren
Damit wären im Extremfall nacher alle Hauttöne grau:
(und das wollen wir doch nicht ... ).
Gruß
Christian
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

xtian_82 hat geschrieben:
Mal so am Rande, hier die billigst Methode:

Den Weißabgleich auf die Handinnenfläche machen.
Also, das kann ja so nicht wirklich stimmen, denn ich gehe mal davon aus, dass die meisten Fotographen noch leben und somit eine rötliche Handfärbung aufweisen. Und wie Arjay schon sagte:
Würde man die Weissbalance auch so messen, so würde die Kamera versuchen, dominante Farbtöne aus dem Motiv wegzukompensieren
Damit wären im Extremfall nacher alle Hauttöne grau:
(und das wollen wir doch nicht ... ).
Ok, meine Theorie ist etwas weit hergeholt, aber hier mal zur Erklärung ein Zitat aus dem Fotolehrgang von Striewisch zum Thema Graukarte:
"...Und wenn Sie keine Graukarte zur Hand haben? Nun, dann nehmen Sie Ihre Handinnenfläche zu Hilfe. Sie ist ziemlich exakt eine Blende heller als die Graukarte.
Deshalb müssen Sie den gemessenen Wert noch korrigieren, also die Blende um einen Wert öffnen.. ..."
Das die Graukarte zur Belichtungsmessung benutzt wird ist mir klar, ich habe es eben "analog" auf den Weißabgleich übertragen und sagte selbst das die Messung nur sehr grob ist. :roll:

Und Arjay (?) redet von "dominaten Farbtönen", der Weißabgleich erfolgt aber auf das Hauptlicht welches sehr wohl einen Farbstich hat, welchen wir aber nicht erkennen, dementsprechend wird das weiße Blatt Papier unter verschiedenen Lichtbedingungen auch selbst farbig und das soll ja durch den Weißabgleich ausgeglichen werden (vgl. Neonlicht kalt,blau gegen Sonnenlicht warm, rot etc.).
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten