S3Pro für 2500 €

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
jenne

S3Pro für 2500 €

Beitrag von jenne »

Siehe http://www.fotokoch.org/digifoto/34552.shtml .
Bisserl teuer, oder? Heute morgen war sie da noch auf 2799 €. Aber einen anderen "Nachfolger" hat die D100 bisher wohl nicht...
j.
surfklaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von surfklaus »

ja, ein wenig teuer!
die s3 hatte ich auch im auge, aber das hat sich, nach dem lesen der spezifikationen, sehr schnell wieder geändert. ich frage mich, wie man heute eine kamera rausbringen kann, die das gleiche "alte" af-modul hat wie die s2?? batterien statt einen akku ... man, steinzeit. keine spiegelvorauslösung! s2-body, nur um einen batteriegriff erweitert.
auch wenn sie (was zu beweisen ist) eine super-duper-bildquali hat. diese cam ist für mich pers. eine der grössten enttäuschungen. der body ist der gleiche wie bei der s2. gut, da können die nix für, da gibt nikon nichts besseres weiter. trotzdem denke ic, wird sie ihre liebhaber finden. aber diese kamera ist mir zu speziell für soviel geld. für den preis bekäme man (fast) zwei canon 20d! ...

gruss, klaus (der übermorgen seine d2h hat :) )
Zuletzt geändert von surfklaus am Mo 20. Sep 2004, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

@surfklaus

Leider kann ich Dir nur zustimmen: zu teuer und zu wenig innovativ. Insbesondere der Autofokus hätte überarbeitet werden müssen. Da der alte an der S2 deutlich zu gemächlich war. Das Preisniveau dürfte zwar sehr schnell auf ca. 2.000 Euronen fallen. Aber dat is immer noch ne Menge KOhle.

Wahrscheinlich hat Nikon sich einen Technologievorsprung (Autofokus) für die eigenen Modelle sichern wollen. Ich schätze Fuji hat da nix eigenes zu bieten.
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

12,3 Millionen Pixel??
Sind das nun die tatsächlichen, oder muß man die Zahl durch 2 teiel, wie sonst bei Fuji üblich?

Mignon Akkus finde ich dagegen garnicht schlecht. Gibt es mitlerweile mit reichlich Kapazität, sind relativ günstig, und man kann sie immer und überall kaufen.

Ansonsten müßte nur noch der Name "Fuji" geändert werden.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
jenne

Beitrag von jenne »

AA-Zellen sehe ich auch als Vorteil.
Output sind 6 Megapixel, wenn das Bild aus beiden Pixeltypen schon fertig zusammengesetzt ist. Bei der S3Pro soll das Mischungsverhältnis ja selbst zu wählen sein o.ä.. So hat man immer genug Durchzeichnung überall und ich glaube auch viel Belichtungsreserve. Fragt sich nur wie gut man das in 8 Byte jpegs bekommt. Beim Rauschlevel rechne ich mit Topwerten. Die S20pro rauscht mit SR-Sensor auch weniger als die S602.
Eine Minolta hat aber mit Antishake auch viel zu bieten. Da muss man evtl. gar nicht so sehr die Isos hochschrauben (wenn die Verwackelung die Zeit begrenzen würde). Und die 20D bietet 8 MP sehr rauscharm.
j.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Daimler hat geschrieben:12,3 Millionen Pixel??
Sind das nun die tatsächlichen, oder muß man die Zahl durch 2 teiel, wie sonst bei Fuji üblich?
Na ja, interpoliert wird ja wohl bei allen Kameras. Die Fujis haben eine andere Anordnung der Pixel und scheinen damit - wenn man Tests glauben darf - tatsächlich ein wenig mehr meßbare Auflösung zu erreichen. Nicht im entferntesten doppelt so viel, aber von 20-30% habe ich mal gelesen. Meine S7000 hat einen Vorläufer dieses Sensors, und der überzeugt mich jedenfalls.

Damit erwarte ich bei der S3 schon Auflösungswerte, die 8-9 Megapixeln im traditionellen Sensorlayout entsprechen würden.

Grüße
Andreas
Antworten