Hallo,
habe mir den letzten Stativ-Thread durchgelesen und hätte noch eine Frage.
Ich suche ein etwas handlicheres, leichtes Stativ, das empfohlene 055Pro+RC141 ist mir ne Nummer zu groß/schwer.
Im genannten Thread wurde das Manfrotto 724B genannt, bei dem bereits ein kleiner Kugelkopf dabei ist. Ist da auch eine Wechselplatte dabei (ist doch das Ding, dass fest an der Kamera verschraubt wird?), wenn nein, was empfiehlt sich denn da?
Das ganze soll eine D70 mit max. 1kg-Objektiv (derzeit 70-210/f4 evtl. mal ein 80-200/f2,8) halten.
Gruß & Dank, Roland
Schnellwechselplatte, Kugelkopf und Stativ...
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Schnellwechselplatte, Kugelkopf und Stativ...
Das Teil besitzt AFAIK keine Wechselplatte. Ausserdem wurde dieses Stativ wohl nicht für DSLRs (mit schweren Wechselobjektiven) konzipiert, sondern eher für kleinere/leichtere Point&Shoot Kameras. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir der Kugelkopf mit dem 70-210/f4 (ohne eigene Stativhalterung) keine Freude bereiten wird. Diese Kombination (die ich selbst auch besitze) ist einfach zu kopflastig.ony hat geschrieben:Das ganze soll eine D70 mit max. 1kg-Objektiv (derzeit 70-210/f4 evtl. mal ein 80-200/f2,8) halten.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Re: Schnellwechselplatte, Kugelkopf und Stativ...
Hallo Timo,
Was würdest Du denn empfehlen?
Gruß & Dank, Roland
Hmmm, da hast Du wohl Recht.Arjay hat geschrieben:Das Teil besitzt AFAIK keine Wechselplatte. Ausserdem wurde dieses Stativ wohl nicht für DSLRs (mit schweren Wechselobjektiven) konzipiert, sondern eher für kleinere/leichtere Point&Shoot Kameras. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir der Kugelkopf mit dem 70-210/f4 (ohne eigene Stativhalterung) keine Freude bereiten wird. Diese Kombination (die ich selbst auch besitze) ist einfach zu kopflastig.ony hat geschrieben:Das ganze soll eine D70 mit max. 1kg-Objektiv (derzeit 70-210/f4 evtl. mal ein 80-200/f2,8) halten.

Was würdest Du denn empfehlen?
Gruß & Dank, Roland
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich fürchte, Du solltest bei Deiner anfangs beschriebenen Kombination bleiben.
Ich habe auch ein älteres MA055, das mit einem Kugelkopf FLM32 mit meiner CP5000 zufriedenstellend funktioniert hat. Die D70 mit dem 70-210/f4 überfordert diesen Kugelkopf. Wenn Du unbedingt einen Kugelkopf verwenden willst/musst, müsste es ein bedeutend schwereres Modell mit einer größeren Kugel sein, so dass Du gegenüber dem RC141 keinen Gewichtsvorteil erzielst.
Das MA742B habe ich zwar noch nicht selbst in der Hand gehabt, Manfrotto sagt aber sinngemäß in seiner Produktbeschreibung, dass das Teil eher für Point&Shoots konzipiert wurde. Und wenn die das so sagen, dann meinen die's wohl auch so.
Ich weiss, Deine Überlegungen habe ich mir auch schon mal gemacht - es wäre schön, ein wirklich leichtes Stativ auch für DSLRs zu haben. Ich habe da aber noch nichts besseres (und bezahlbares) als Alternative zu Deiner Kombination gefunden.
Und weil das so ist, werde ich mir wohl bald auch einen neuen RC141 kaufen. Ich besitze zwar einen älteren, der aber beim Schwenken sehr hakelig ist, so dass über kurz oder lang ein Neuer her muss.
Kennt jemand in dieser Klasse ein vergleichbares Modell (3D Kopf), das etwas stabiler gebaut ist?
Ich habe auch ein älteres MA055, das mit einem Kugelkopf FLM32 mit meiner CP5000 zufriedenstellend funktioniert hat. Die D70 mit dem 70-210/f4 überfordert diesen Kugelkopf. Wenn Du unbedingt einen Kugelkopf verwenden willst/musst, müsste es ein bedeutend schwereres Modell mit einer größeren Kugel sein, so dass Du gegenüber dem RC141 keinen Gewichtsvorteil erzielst.
Das MA742B habe ich zwar noch nicht selbst in der Hand gehabt, Manfrotto sagt aber sinngemäß in seiner Produktbeschreibung, dass das Teil eher für Point&Shoots konzipiert wurde. Und wenn die das so sagen, dann meinen die's wohl auch so.
Ich weiss, Deine Überlegungen habe ich mir auch schon mal gemacht - es wäre schön, ein wirklich leichtes Stativ auch für DSLRs zu haben. Ich habe da aber noch nichts besseres (und bezahlbares) als Alternative zu Deiner Kombination gefunden.
Und weil das so ist, werde ich mir wohl bald auch einen neuen RC141 kaufen. Ich besitze zwar einen älteren, der aber beim Schwenken sehr hakelig ist, so dass über kurz oder lang ein Neuer her muss.
Kennt jemand in dieser Klasse ein vergleichbares Modell (3D Kopf), das etwas stabiler gebaut ist?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wo hast Du den zu diesem Preis gesehen? Bei Eb*y habe ich ihn nur für mindestens 10€ mehr gefunden.DPD hat geschrieben:Timo, ich glaube in der Preisklasse des 141RC wirst du nix vergleichbares finden könnenDen bekommt man ja schon für 45€... Und er ist 1A!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
für 46€ dort:Arjay hat geschrieben:Wo hast Du den zu diesem Preis gesehen? Bei Eb*y habe ich ihn nur für mindestens 10€ mehr gefunden.DPD hat geschrieben:Timo, ich glaube in der Preisklasse des 141RC wirst du nix vergleichbares finden könnenDen bekommt man ja schon für 45€... Und er ist 1A!
http://www.computeruniverse.net/products/90042545.asp
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Wenn du den Stativthread gelesen hast, hast du vielleicht ja auch das hier gesehen. Ist ne Nummer kleiner als das 055 und hat nen Kugelkopf mit Wechselplatte. Vielleicht gibts das Set öfter bei eBay, sonst musst du es halt einzeln kaufen. Ich hab mirch allerdings doch für das 055bpro/141rc-Bundle entschieden.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Ja, tatsächlich, gibts schon wieder 15x:mahony hat geschrieben:Wenn du den Stativthread gelesen hast, hast du vielleicht ja auch das hier gesehen. Ist ne Nummer kleiner als das 055 und hat nen Kugelkopf mit Wechselplatte. Vielleicht gibts das Set öfter bei eBay, sonst musst du es halt einzeln kaufen. Ich hab mirch allerdings doch für das 055bpro/141rc-Bundle entschieden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3839152686
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414