


wie versprochen möchte ich euch den Kenko KUT 832 Telekonverter vorstellen. Zuerst fange ich mit den Konverter selbst an, wenn gutes Wetter ist werde ich die Testbilder machen und hier ins Forum stellen.
Als ich mein Paket von Foto-Koch erhielt und auspackte war ich zuerst entäuscht über die schlechte Verpackung. Sie sieht aus wie eine Billigverpackung für Werkzeug aus irgendeinen Baumarkt, mit Aufhängelasche wie das bei Massenartikeln so ist.

In der Verpackung sind folgendes Zubehör:
1. Der Konverter
2. Stativschelle mit Metallgewinde
3. Anschlußring zum befestigen der Stativschelle
4. Adapterring 28-36mm
5. Adapterring 37-36mm
6. Augenmuschel aus Gummi
7. Handschlaufe aus Nylon
8. 2 Objektivabdeckungen
9. Santsäckchen zur Aufbewahrung

Die Verarbeitung der Teile ist sehr gut. Alles scheint stabil und sehr gut aufeinander abgestimmt. Auch sind die Teile ordentlich entgratet und nicht allzu scharfkantig. Die Scharstellung des Konverters erfolgt manuell durch drehen. Beim Scharfstellen ist mir auch gleich die gute Verarbeitung aufgefallen, da beim verdrehen der zwei Konverterkomponenten alles passgenau übereinandergleitet. Der Konverter ist von vorne mit einen Gummivorsatz geschützt. Die Linse ist etwas nach hinten versetzt, so das der Gummivorsatz auch als Sonnenblende fungiert. Die Linse schimmert grünlich, was eine hohe Vergütung der Glases vermuten lässt.
Der Umbau von Monokular zum Konverter erfolgt ganz einfach:
Augenmuschel abziehen, Stativschelle draufstecken, Anschlußring draufschrauben, Adapterring draufschrauben, fertig! Schon habe ich meine CP 4500 in eine Kamera mit 1240mm Brennweite bzw. 32fach Zoom verwandelt.
Die minimale Distanz zum Scharfstellen liegt bei 70cm, die größte Distanz bei unendlich. Vorteilhaft finde ich das die Entfernungen auf dem Konverter stehen und beim Scharfstellen nach und nach freigedreht werden. Das Sehfeld liegt bei 136 Meter von 1000 Meter. Der Linsendurchmesser ist 32mm groß. Gewicht 170 Gramm. Laut Verpackung sind noch weitere Kameras mit dem Kenko KUT 832 verwendbar. Die Kameras der Coolpix 900er Serie, zusätzlich CP 4500, CP 775, CP 885, sowie Sony 37mm Camcorder.

Die Größe bzw. Abmessungen des Konverters sind etwas größer als ein Gewürzstreuer von Aldi.
Testbilder folgen!
____________________
Grüße von Christopher!
____________________
CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital