Vorstellung Kenko KUT 832 8fach Telekonverter!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

Vorstellung Kenko KUT 832 8fach Telekonverter!

Beitrag von Funnybert »

Hallo, :) :wink: :!:
wie versprochen möchte ich euch den Kenko KUT 832 Telekonverter vorstellen. Zuerst fange ich mit den Konverter selbst an, wenn gutes Wetter ist werde ich die Testbilder machen und hier ins Forum stellen.

Als ich mein Paket von Foto-Koch erhielt und auspackte war ich zuerst entäuscht über die schlechte Verpackung. Sie sieht aus wie eine Billigverpackung für Werkzeug aus irgendeinen Baumarkt, mit Aufhängelasche wie das bei Massenartikeln so ist.
Bild
In der Verpackung sind folgendes Zubehör:
1. Der Konverter
2. Stativschelle mit Metallgewinde
3. Anschlußring zum befestigen der Stativschelle
4. Adapterring 28-36mm
5. Adapterring 37-36mm
6. Augenmuschel aus Gummi
7. Handschlaufe aus Nylon
8. 2 Objektivabdeckungen
9. Santsäckchen zur Aufbewahrung
Bild
Die Verarbeitung der Teile ist sehr gut. Alles scheint stabil und sehr gut aufeinander abgestimmt. Auch sind die Teile ordentlich entgratet und nicht allzu scharfkantig. Die Scharstellung des Konverters erfolgt manuell durch drehen. Beim Scharfstellen ist mir auch gleich die gute Verarbeitung aufgefallen, da beim verdrehen der zwei Konverterkomponenten alles passgenau übereinandergleitet. Der Konverter ist von vorne mit einen Gummivorsatz geschützt. Die Linse ist etwas nach hinten versetzt, so das der Gummivorsatz auch als Sonnenblende fungiert. Die Linse schimmert grünlich, was eine hohe Vergütung der Glases vermuten lässt.
Der Umbau von Monokular zum Konverter erfolgt ganz einfach:
Augenmuschel abziehen, Stativschelle draufstecken, Anschlußring draufschrauben, Adapterring draufschrauben, fertig! Schon habe ich meine CP 4500 in eine Kamera mit 1240mm Brennweite bzw. 32fach Zoom verwandelt.
Die minimale Distanz zum Scharfstellen liegt bei 70cm, die größte Distanz bei unendlich. Vorteilhaft finde ich das die Entfernungen auf dem Konverter stehen und beim Scharfstellen nach und nach freigedreht werden. Das Sehfeld liegt bei 136 Meter von 1000 Meter. Der Linsendurchmesser ist 32mm groß. Gewicht 170 Gramm. Laut Verpackung sind noch weitere Kameras mit dem Kenko KUT 832 verwendbar. Die Kameras der Coolpix 900er Serie, zusätzlich CP 4500, CP 775, CP 885, sowie Sony 37mm Camcorder.
Bild
Die Größe bzw. Abmessungen des Konverters sind etwas größer als ein Gewürzstreuer von Aldi.

Testbilder folgen!
____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Zuletzt geändert von Funnybert am So 9. Feb 2003, 18:58, insgesamt 4-mal geändert.
Biggi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 256
Registriert: Di 31. Dez 2002, 08:43
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Biggi »

Hallo Funnybert,
das ist sehr interessant, ich hatte mich ja auch schon mal damit befaßt und hier dazu Fragen gestellt.

Ich hatte den Anbieter, den ich damals entdeckte, auch angeschrieben, um zu erfahren, ob das Teil auch mit der CP5700 kompatibel ist. Leider hielten die es nicht für nötig, mal zu antworten.

Deinen Worten nach kann ich es für die 5700 also nicht benutzen... Schade...

Ich wünsche Dir viel Freude damit!

Gruß, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/

Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700

Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben? ;-)
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Biggi

Beitrag von Funnybert »

Hallo Biggi, :) :wink: :!:
ich habe nicht gesagt daß das Kenko KUT 832 nicht auf eine Coolpix 5700 passt, sondern ich habe nur das interpretiert was auf der Verpackung steht. An Deiner Stelle würde ich mir einen Händler suchen der den Konverter vertreibt und es mal mit einen Adapter ausprobieren. Vielleicht passt der Konverter doch, dann hättest Du das absolute Megaobjektiv! Ich glaube die Verpackung ist etwas älter als das Erscheinungsdatum der CP 5700, deshalb könnte es sein das die Kamera nicht aufgeführt worden ist. Einer der Gründe warum meine Wahl auf eine CP 4500 fiel war das Kenko KUT 832. Man vergleiche mal die Preise von Analogobjektiven ähnlicher Brennweite. Es gibt keine Digitalkamera, in Verbindung eines Konverters, die so eine große Brennweite erreicht! Ideal für Naturfotografie in Kombination mit Serienbildmodus. Juhuuu!!!

Kleine Frage: Was für ein Filtergewinde hat denn die CP 5700?

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Benutzeravatar
Jogy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy »

Hallo Funnybert,

ich bin auf deine ersten Fotos sehr gespannt und hoffe, dass das KUT-832 "scharf" ist.
Haben sich eigentlich deine bisherigen "Schärfeprobleme" erledigt?!

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Alle

Beitrag von Funnybert »

Hallo, :) :) :wink: :!:
jetzt wirds kriminell! Ich habe es ausprobiert, es klappt! Digiskopie mit Videokamera.
Bild
Meine Geheimwaffe: Man nehme eine Videokamera mit optischen 25fach Zoom, schraube einen Kenko KUT 832 drauf. Jetzt habe ich eine Videokamera mit 200fach Zoom bzw. 3875mm Brennweite. Man gut das ich mit meiner Videokamera auch fotografieren kann!

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Zuletzt geändert von Funnybert am So 9. Feb 2003, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Alle Testbilder

Beitrag von Funnybert »

Hallo Ihr, :) :wink: :!:
jetzt möchte ich euch ein paar Testbilder meiner Kamera inklusive Kenko KUT 832 präsentieren. Leider war das Wetter nicht so toll, daher war es etwas dunkler. Als Testmotiv habe ich eine Kirchturmuhr der Stadt Sarstedt verwendet. Die Bilder habe ich geradegerichtet, beschnitten, auf 640x480 verkleinert, Kontrast und Helligkeit verändert und etwas geschärft.
Bild Nr.1
Bild
Bild Nr.2
Bild
Bild Nr.3
Bild
Bild Nr.4
Bild
Bild Nr.5
Bild
Bild Nr.6
Bild

Bild Nr. 1-3 ist ohne Konverter aufgenommen, Bild Nr. 4 ist mit Konverter KUT 832 und 80% Brennweite aufgenommen. Bild Nr. 5 und 6 sind mit KUT 832 und Digitalzoom in absoluter Brennweite geschossen. Leider sind die letzen drei Bilder unscharf geworden, was daran liegt das ich trotz Stativ unbedingt eine Kabelfernbedienung benötige. Ohne Kabelfernbedienung ist es sehr schwierig eine so große Brennweite ruhig zu halten. Auch habe ich die Erfahrung gemacht das man im Makromodus fotografieren sollte und dabei den KUT 832 etwas in der Schärfe nachjustieren muß. Man benötigt etwa 2-3 Aufnahmen bis man die richtige Schärfe herausgefunden hat. Die Lichthelligkeit ist ganz ordentlich, ich bin trotz Dämmerung selten über Blende 4.2 gekommen.

Wenn das Wetter besser wird werde ich noch einmal eine Serie knipsen!
____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Alle Schwäne

Beitrag von Funnybert »

Hallo Ihr, :) :wink: :!:
hier habe ich noch einige Bilder, welche ich mit den Kenko KUT 832 in etwa 4-5 Metern Entfernung geschossen habe. Die Bilder sind sehr gut geworden. Die Entfernung habe ich am Konverter voreingestellt und abgelesen, anschließend habe ich die Kamera in den Makromodus geschaltet und automatisch nachschärfen lassen.

Bild

Bild

Fazit: Der Konverter Kenko KUT 832 ist sehr empfehlenswert!

Schwäne sind schöne Tiere, irgendwie kam es mir vor als ob er gewußt hatte das er fotografiert wurde. Er posierte sehr lange vor meiner Kamera! :)

____________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Zuletzt geändert von Funnybert am So 9. Feb 2003, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Alle Teich

Beitrag von Funnybert »

Hallo Ihr, :) :wink: :!:
hier habe ich noch einmal eine Bilderserie von unseren Giftener Badeteichen. Ich habe auf einen einzelnen Baum gehalten. Die Bilder sind von meiner CP 4500 in Weitwinkelstellung bis CP 4500 mit Kenko KUT 832 in maximaler Brennweite plus Digitalzoom.
Bild Nr.1
Bild
Bild Nr.2
Bild
Bild Nr.3
Bild
Bild Nr.4
Bild
Bild Nr.5
Bild
Bild Nr.6
Bild

Bild Nr.1-3 sind mit der CP 4500 ohne Kenko KUT 832 aufgenommen. Bild Nr.4 mit Kenko KUT 832 ohne Digitalzoom und ungefähr 70-80% Brennweite, dieses Bild zeigt einige Abschattungen, da ich nicht weit genug herausgezoomt habe. Bild Nr.5 und 6 sind mit der CP 4500 und Kenko KUT 832 in maximaler Brennweite plus Digitalzoom geschossen worden. Auch hier erkennt man einige Unschärfen, da ich keine Kabelfernbedienung besitze, diese aber unbedingt bei so hohen Brennweiten notwendig ist! Man achte auf das Auto, ohne Konverter war überhaupt nichts zu sehen.

___________________

Grüße von Christopher!
___________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Hans
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 135
Registriert: Di 1. Okt 2002, 22:18
Wohnort: Merseburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Hallo Christopher,
auf Deinen 1. Bericht habe ich schon ungeduldig gewartet.
Ich bin auch scharf auf solches Teil.
Und die ersten Bilder sehen doch gut aus.
Den Digitalzoom würde ich wahrscheinlich weglassen.
Und die Problematik mit der Fernbedienung hab ich mir auch schon überlegt, scheint notwendig zu sein, um ja keine Verwacklung zu erzeugen.

Als werd ich mal noch ne Weile sparen.

Viele Grüße Hans
D7100
Benutzeravatar
Jogy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy »

Hallo Funnybert,

vielen Dank für deine Kenko-Fotos :!:
Du bist schuld :wink: , dass ich mir auch den KUT-832 kaufen werde, denn die Fotos sehen gut aus. Die Lichtverhältnisse waren nicht gerade ideal.
Für einen Leistungsvergleich sind besonders die Fotos Nr. 3 ( 155mm?) und Nr. 4 (mit Tele und 1240mm Brennweite ?) besonders geeignet.
Und die Qualität überrascht mich :o
Ich würde, wie Hans schon bemerkt, niemals den Digitalzoom verwenden und vielleicht, wenn noch keine Fernbedienung vorhanden, den Selbstauslöser nehmen oder die BBS-Funktion nutzen.

Morgen soll die Sonne scheinen, vielleicht gelingen dir noch weitere "scharfe" Fotos.

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Antworten