Makro von Sigma oder Tamron - wo gerade günstig?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Makro von Sigma oder Tamron - wo gerade günstig?

Beitrag von multicoated »

Hallo,

nach eingehendem Umsehen und Forum-konsultieren habe ich nun genug Knete angehäuft, um in ein Makro zu investieren. Am liebsten in ein Sigma 105, alternativ in ein Tamron 90. :D

Das Problem bei der Sache ist der Preis: waren beide noch vor einem Monat wegen der im Rahmen der Modellpflege eingeführten "Digital"-Versionen für um die 300€ zu bekommen, finde ich nun keines mehr für unter 400€ - meist eh nur noch die neuen Versionen! :shock:

Hat hier jemand einen aktuellen 299€-Tipp auf Lager? :?:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
schuberth1
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von schuberth1 »

Hi,
schau mal bei Amazone.de, ich glaube, die hatten noch welche für 299,-

Willst Du es an einer DSLR benutzen?

Ich bin auch auf der Suche nach einem Sigma 105 Macro. Aber wenn ich die DG Version für ein gutes Geld bekomme (ca. 70,- Aufpreis zur Nicht DG Version) dann nehme ich die.

Da wird schon etwas mehr verbessert sein als bei der "alten Version".
Gruß

Bert

D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

man kan mit dem neuen halt einiges weiter abblenden...

BAteman
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

Bateman hat geschrieben:man kan mit dem neuen halt einiges weiter abblenden...
Nein, beide Versionen des 2,8/105 für das Nikon-Bajonett können nominell bis f/32 abgeblendet werden. Beim Maßstab 1:1 entspricht dies dann einer effektiven Blende von f/45.

Die Versionen für Canon, Minolta und Sigma können nominell bis f/45 abgeblendet werden, haben bei 1:1 somit effektiv f/90. Das ist aber ein reiner Papierwert. Durch Abblenden nimmt zwar die Schärfentiefe zu, zugleich aber auch die Beugungsunschärfe. Erfahrungsgemäß sollte man daher möglichst nicht über f/22 hinaus abblenden.

Gruß
Frank
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

nikkormatix hat geschrieben:Die Versionen für Canon, Minolta und Sigma können nominell bis f/45 abgeblendet werden, haben bei 1:1 somit effektiv f/90. Das ist aber ein reiner Papierwert. Durch Abblenden nimmt zwar die Schärfentiefe zu, zugleich aber auch die Beugungsunschärfe. Erfahrungsgemäß sollte man daher möglichst nicht über f/22 hinaus abblenden.
Danke, wieder was gelernt! :D


Bei Amazon gibbets das Sigma übrigens auch nicht mehr neu. Nur ein gebrauchtes ohne Papiere und OVP...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

nikkormatix hat geschrieben:Nein, beide Versionen des 2,8/105 für das Nikon-Bajonett können nominell bis f/32 abgeblendet werden. Beim Maßstab 1:1 entspricht dies dann einer effektiven Blende von f/45.
Sorry, in meinem Beitrag hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Nominelle Blende 1:32 ist bei Maßstab 1:1 latürnich effektiv f/64. Effektive Blende f/45 hätte man bei Maßstab 1:2.

Gruß
Frank
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Würdet Ihr 349€ als angemessenen Preis für das 105er Sigma in der alten Version betrachten oder dann für 400€ lieber zur neuen DG-Version greifen...?
Zuletzt geändert von multicoated am So 12. Sep 2004, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

sorry falls ich da was falsch gelesen habe...

das bei amazon hab ich schon gesehen, aber der Typ is ganz neu bei amazon, und ich finde 200 Euro schon sehr günstig...verdächtig günstig...

Bateman
schuberth1
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von schuberth1 »

Bateman hat geschrieben:sorry falls ich da was falsch gelesen habe...

das bei amazon hab ich schon gesehen, aber der Typ is ganz neu bei amazon, und ich finde 200 Euro schon sehr günstig...verdächtig günstig...

Bateman
Achtung!
Dabei handelt es sich bestimmt um ein gebrauchtes Objektiv. Da der Versand nicht von Amazon ausgeht.
Was aber nicht sagen soll, dass es kein gutes Angebot ist.
Gruß

Bert

D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
dr_konkret
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 612
Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Makro von Sigma oder Tamron - wo gerade günstig?

Beitrag von dr_konkret »

multicoated hat geschrieben:Hallo,

nach eingehendem Umsehen und Forum-konsultieren habe ich nun genug Knete angehäuft, um in ein Makro zu investieren. Am liebsten in ein Sigma 105, alternativ in ein Tamron 90. :D

Das Problem bei der Sache ist der Preis: waren beide noch vor einem Monat wegen der im Rahmen der Modellpflege eingeführten "Digital"-Versionen für um die 300€ zu bekommen, finde ich nun keines mehr für unter 400€ - meist eh nur noch die neuen Versionen! :shock:

Hat hier jemand einen aktuellen 299€-Tipp auf Lager? :?:
Am Wochenende gab es das 105er Sigma-Objektiv noch bei Oehling
für 299EUR...
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
Antworten