Neues "Edel-Makro" von Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Neues "Edel-Makro" von Sigma

Beitrag von nikkormatix »

Brandneue Info von Sigma:

APO Macro 2.8/150mm EX DG HSM

Bin schon sehr gespannt, ob das Teil hält, was die Ankündigung verspricht. Es könnte durchaus eine feine Universal-Linse sein, die nicht nur für Makro geeignet ist. Den ungefähren Preis konnte ich noch nicht ausfindig machen.

Frank
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Fällt mir gerade so ein... Geht eigentlich OS (oder bei Nikon VR) nicht mit Makro-Objektiven?
150mm sind ja per Hand im Makro Bereich fast nicht zu halten...
Reiner
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Reiner,

ich weiß nicht, ob das bei Makros soviel bringt. Wenn ich da an die geringe Tiefenschärfe denke, da ist ja schon das leichteste Vor und Zurück ein Problem und das ist mit VR wohl nicht in den Griff zu bekommen.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Ui, hübsches Teil!

Aber es gibt doch schon von Tamron ein 180 f/3,5, wird der Unterschied denn sooo krass werden?
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Stevie
Der Gedanke kam mir auch kurz nach dem abschicken, daß die "Z-Achse" mindestens genauso problematisch ist und dadurch ja nicht korrigiert werden kann :? :roll:
Reiner
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

nettes Teil.
Finde es allerdings schade, dass kein OS dabei ist, auch wenn der im Makrobereich nur bedingt nützlich ist, so ist er doch allgemein ein netter Vorteil.
Ich denke, dass die eher aus Marketinggründen darauf verzichtet haben, damit sich ein kommendes(?) 70-200 HSM OS besser verkaufen lässt. Oder abgewartet wird, wie sich Minoltas AS schlägt, wenn der funktioniert werden die anderen kurzfristig nachziehen (müssen).

Preislich wird sich das Objektiv evtl um die 800 € einpendeln.

Für mich wär' das schon was, obwohl ich weniger mit Kleinviechs am Hut habe, aber ich warte erst mal was Nikon bringt. Das sind so ziemlich die einzigen, die noch nichts angekündigt haben. Was mich in der Annahme bestärkt, dass da ein (oder mehrere) Hammer kommt da die Konkurrenz mir einen nervösen Eindruck macht und massig "ankündigt".

@Mathias, die Abgrenzung zum Tamron sehe ich vor allem im HSM.

Grüße
Chris
Zuletzt geändert von Toastesser am Sa 11. Sep 2004, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also wer mit einem langbrennweitigem HSM-Macro liebäugelt (was bringt eigentlich HSM bei Macro :?: :roll:), sollte das Sigma 3,5/180 HSM im Auge behalten. Sollte das 150er einschlagen, wird das 180er preislich vielleicht noch interessanter, als es eh schon ist.

Wir haben das Teil auch und ich kann es nur empfehlen. Die höhere Brennweite gegenüber den klassischen 105mm ist bei weitem nicht so unhandlich, wie ich befürchtet hatte. der 1:1 Maßstab stellt sich bei 46cm Abstand zur Chipebene ein. Das 105er hat 32cm...

Kann mal ein paar Beispielbilder posten, wenn`s gewünscht wird...

Lichtstärke ist zu vernachlässigen, wenn`s nicht auch als Tele benutzt wird. Bei Macro ist unter Blende 11 eh nicht viel :wink:
Zuletzt geändert von Rix am Sa 11. Sep 2004, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

[quote="Rix"].... (was bringt eigentlich HSM bei Macro :?: :roll:).... wenn`s nicht auch als Tele benutzt wird. ..../quote]

siehste woll.

Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ja, ne, is klar... Aber wenn man diese Linse nur als Macro nutzt (Der Mann von Welt hat halt schon das 70-200VR im Koffer :lol: ), ist HSM ziemlich vernachlässigbar...

Soll heißen, kein Argument für reines Macro :wink:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
surfklaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von surfklaus »

yep, sieht fein aus, das teil! als universallinse würde sich das gut machen. ich persönliche halte im makrobereich, hsm & auch af, für so überflüssig wie einen kropf, aber wenn man das ganze als leichtes tele verwenden will ist das natürlich fein.

andererseits stelle ich mir die frage, ob man dann nicht besser das 180er hsm kauft?! ich kapiere diese zwischenschritte nicht so ganz ... 105 - 150 - 180; was soll das?

viel interessanter finde ich das hier von sigma!: http://www.sigma-photo.co.jp/english/news/EM_140D.html

das einzige makro, das mich RICHTIG zum sabbern bringt, ist das micro-nikkor 200/4. wer jemals die chance hatte, das teilchen für einen tag an die kamera zu mounten will nichts anderes mehr! aber das -wahrscheinlich beste makroobjektiv der welt- kostet auch unanständige 2000 teuros :(

gruss, klaus (der sich gerade entscheidet, ob er eine d2h, oder lieber ein nikon 70-200/2.8 und ein micro 200/4 kauft ... ) :roll:
Antworten