Polfilter an DSLR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Polfilter an DSLR

Beitrag von vdaiker »

Haben circulare Polfilter an einer DSLR (D-70 + Tamron 2.8-4 / 17-35) dieselbe Wirkung wie bei analogen Kameras oder braucht man so etwas bei DSLR nicht bzw. hat es vielleicht irgendwelche nachteiligen Effekte ?
Kann man die Filterwirkung eines Polfilters irgendwie auch per EBV im Nachhinein machen ?

Volker
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Prinzipiell bringen Polfilter an der DSLR die gleiche Wirkung wie an einer analogen Kamera. Die Wirkung des Filters kannstv Du zudem im Sucher sehr komfortabel beurteilen. Bedenke aber, dass der Polfilter nicht immer etwas bringt: Die optische Achse des Objektivs sollte in einem Winkel von ca. 45 - 120 Grad zur Einfallsrichtung der Sonne stehen, dann ist der Effelt am besten sichtbar. Und - bei extremem Weitwinkel verursacht das Polfilter möglicherweise merkwürdige dunkle Flecken am Himmel.

Die Wirkung eines Polfilters lässt sich per Software nur unvollständig nachbilden: Das Filter eliminiert diffuses Licht, das z.B., flaue Bilder verursacht, es kann aber auch Reflexe beseitigen, die kein noch so raffiniertes PS-Plugin im nachhinein entfernen kann.

Das mit den flauen Bildkontrasten können Plugins also regeln, das mit den Reflektionen aber nicht.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

Ein zirkularer Polfilter ist der einzige Filter, der an einer D-SLR wirklich Sinn macht.

Ein Pol-Filter (zirkular) macht Folgendes:

- lässt Licht einer bestimmten Wellenlänge durch (richtungsabhängig), durch Drehen am Filter
- und/oder beseitigt dadurch Spiegelungen (z. B. Fensterscheiben, Wasseroberfläche).

Den ersten Effekt mit einer eventuell höheren Farbsättigung kann man noch einigermaßen per EBV nachahmen. Die Spiegelungen kann man nur so beseitigen.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Arjay hat geschrieben:Prinzipiell bringen Polfilter an der DSLR die gleiche Wirkung wie an einer analogen Kamera. Die Wirkung des Filters kannstv Du zudem im Sucher sehr komfortabel beurteilen. Bedenke aber, dass der Polfilter nicht immer etwas bringt: Die optische Achse des Objektivs sollte in einem Winkel von ca. 45 - 120 Grad zur Einfallsrichtung der Sonne stehen, dann ist der Effelt am besten sichtbar. Und - bei extremem Weitwinkel verursacht das Polfilter möglicherweise merkwürdige dunkle Flecken am Himmel.

Die Wirkung eines Polfilters lässt sich per Software nur unvollständig nachbilden: Das Filter eliminiert diffuses Licht, das z.B., flaue Bilder verursacht, es kann aber auch Reflexe beseitigen, die kein noch so raffiniertes PS-Plugin im nachhinein entfernen kann.

Das mit den flauen Bildkontrasten können Plugins also regeln, das mit den Reflektionen aber nicht.
ok, dann werde ich mir eines zulegen. Ich kenn Polfilter schon lange und wollte nur sicher gehen dass ich damit an einer DSLR nichts falsch mache. Sind bei einem 77er Durchmesser leider nicht gerade billig.

Volker
schuberth1
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von schuberth1 »

Hi,
welchen Polfilter wirst Du dir denn kaufen?

Ich bin auch auf der Suche nach einem passenden.

Ich brauche einen 72mm Schraubfilter auf mein Nikkor AF-S VR 24-120.

Wenn Du einen gefunden hast, lass es mich bitte wissen, bzw., wer hat schon Erfahrungen mit diesen und kann eine Empfehlung aussprechen?
Gruß

Bert

D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

Kaufe unbedingt einen hochwertigen (zirkularen) Polfilter. Keine Billigprodukte wie Hama oder so, da dort die Qualität stark schwankt und gute Folien für den Filter nun mal ein wenig mehr kosten.

Empfehlenswert sind Filter von B+W, Heliopan oder Cokin.
Bei sehr weitwinkligen Objektiven (unter 20 mm) kann auch eine Slimversion, die eine Vignettierung verhindert, sinnvoll sein.
Zuletzt geändert von joeugly1 am Fr 10. Sep 2004, 14:37, insgesamt 2-mal geändert.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

joeugly1 hat geschrieben:Empfehlenswert sind Filter von B+W, Heliopan oder Cokin.
Bei sehr weitwinkligen Objektiven (unter 20 mm) kann auch eine Slimversion, die eine Vignettierung verhindert, sinnvoll sein.
Cokin habe ich jetzt auch. Bin ebenfalls sehr zufrieden damit und meine, daß der Effekt stärker als bei meinem Hama ist.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Cokin ist auch noch ziemlich preisgünstig. Dazu kommt, dass man auch gleich den Einstieg in das Cokin-System vollzieht. Dafür gibt es viele, absolut einmalige Filter.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Normalerweise nehme ich Heliopan Slim. So einen habe ich auf meinem 28-105 und damit bin ich eigentlich zufrieden.

Weiß jemand um die Qualität von Hoya Filtern ?

Die sind billiger, aber ob sie was taugen wiß ich nicht.

Volker
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich hab mir auch für das 24-120 das hier zugelegt, da ich auch einen UV-Filter als Schutz wollte:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... B:EOT:DE:3

Die HTMC UV-Filter von Hama sind tadellos, Slim war mir egal, da ich das 24-120 eh vermeide bei 24mm einzusetzen, 28-120 ist auch ok. Und zirk. Polfilter von Hama mögen billig sein oder nicht, für den Einstieg reichen sie (ich als Polfilternewbie habe noch keine Mängel bemerkt) und seit ebay&Internet gilt der alte Spruch "Wer billig kauft, kauft doppelt" meist nicht mehr.
Kauft man diese beiden Hama-Filter im Laden oder von einer anderen Marke, zahlt man allein für einen davon schon soviel bei 72mm. dabei ist der Verkäufer seriös und die Ware war tadellos, neu und OVP.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten