Wie Passfotos machen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

vdaiker hat geschrieben: nur zu dumm dass ich des Hessische Fernsehen nicht empfangen kann.
Musst Du auch nicht. Im Link steht "Die Beiträge sind als Realvideostream ab Mittwoch verfügbar", womit der kommende Mittwoch, der 08.09.04 gemeint ist. Also dann mal auf den genannten Link schauen, dann dürfte dort auch ein Verweis auf den Videostream zu finden sein.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

schdeffan hat geschrieben:Also wir haben zuhause einen Canon 560i. Der hat damals (3 monate her) im ProMarkt noch 99 Euro gekostet. An dem ist z.B. super, dass jede Farbe in ner extra Patrone ist.
Dabei waren 10 Blatt High Quality Fotopapier (9x13) von Kodak glaube ich. Fotos darauf ausgedruckt sehen super aus und die Farbauflösung ist 1a (besser als bei so manchem Belichter).
Dann hab ich mal 20x30 Fotopapier von Conrad getestet, das war gar nix, das ganze Bild hatte horizontale Streifen.

Kommt also immer auf alles zusammen an. Drucker, Tinte, Papier. Hab seither kein Foto mehr gedruckt, da es definitiv teurer ist. Aber so für zwischendurch und mit dem richtigen Papier kann ich ihn empfehlen.

Ist übrigens auch extrem schnell beim S/W-Textdruck (Herstellerangabe 13s/min, würde sagen 10 schafft er locker).
Vielen Dank für diese Info.

Mal noch eine allgemeine Frage: es gibt "normale" Farbdrucker (wie wohl Dein Canon), dann gibt es Tintenstrahldrucker mit der Bezeichnung Photo (sind meist einiges teurer) und dann gibt es diese neue Thermo-Technik wo man nur Fotos drucken kann.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem "normalen" Tintenstrahldrucker (z.B. Dein Canon i560) und einem Foto-Tintenstrahldrucker (z.B. Canon i905) der immerhin mehr als das doppelte kostet ?
Ich habe für meine täglichen Officearbeiten bereits einen SW Laserdrucker, dafür müßte mein "Fotodrucker" also nicht geeignet sein. Dann wäre für mich wahrscheinlich ein solcher Foto-Tintenstrahldrucker wie der Canon i905 der richtige, aber ist er den Mehrpreis wert ?

Und eine Frage drängt sich mir noch auf: sind die neueren Drucker besser was das Verhalten angeht, wenn sie mal ein paar Wochen nicht benutzt wurden ? Die Geräte früherer Jahre waren da meist sehr empflindlich und es hat häufig seeeehr lange gedauert, die Tintendüsen so zu reinigen, dass der Drucker wieder vernüftig funktioniert hat.


Volker
Antworten