IR-Filter von COKIN ?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
IR-Filter von COKIN ?
Hat jemand ne Ahnung ob es solche IR-Filterscheiben gibt?
Hallo Heiner!
Ich hab mir grad die Übersicht der erhältlichen Cokin Filter bei http://www.cokin.fr angesehen und nichts gefunden, was sich ausdrücklich infrarot bzw. infrared nennt. Demnach denke ich, dass es keinen Infrarotfilter von Cokin gibt.
Falls du das nicht shon getan hast, kannst du die Seite ja nochmal selbst danach durchsuchen.
Gruß,
Stefan
Ich hab mir grad die Übersicht der erhältlichen Cokin Filter bei http://www.cokin.fr angesehen und nichts gefunden, was sich ausdrücklich infrarot bzw. infrared nennt. Demnach denke ich, dass es keinen Infrarotfilter von Cokin gibt.
Falls du das nicht shon getan hast, kannst du die Seite ja nochmal selbst danach durchsuchen.
Gruß,
Stefan
- Karl-Heinz Görmann
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 666
- Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
- Wohnort: 24...
HAllo Heiner,
COKIN hat keine IR-Filter.
Hatte mich, bevor ich dann endlcih meine Heliopan kaufte, auch bei COKIN und anderen umgesehen, da ich mir gerne das System gekauft hätte.
Aber alles zappenduster.
Also IR wohl nur als "normal"-gefaßte Filter zu bekommen.
COKIN hat keine IR-Filter.
Hatte mich, bevor ich dann endlcih meine Heliopan kaufte, auch bei COKIN und anderen umgesehen, da ich mir gerne das System gekauft hätte.
Aber alles zappenduster.
Also IR wohl nur als "normal"-gefaßte Filter zu bekommen.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Mo 24. Nov 2003, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Cokin bringt Infrarot-Filter
Cokin, seit langem als Hersteller von Filtern für die kreative Fotografie bekannt, hat für die analoge Fotografie ein Infrarotfilter entwickelt, der sichtbares Licht bis 720 nm aussperrt und sowohl für farbige, als auch schwarzweisse Infrarotaufnahmen (mit entsprechenden Filmen) verwendet wird. Es entspricht einem Kodak Wratten 89B. Der Filter mit der Bezeichnung 007 ist aus organischem Glas (CR39) gefertigt und wird, wie andere Filter des Cokin Systems mit Hilfe einer Halterung am Objektiv befestigt. Halter und Filter sind in den Grössen «A» bis zu einem Objektivdurchmesser von 67 mm, «P» bis 84 mm, «Z-PRO» bis 100mm und «X-PRO» bis 130mm erhältlich, sowie als Einschraubfilter in den Grössen 36 bis 77mm. Infrarotfotografie lässt sich mit digitalem Kameras realisieren, vorausgesetzt, der normalerweise dem Sensor vorgesetzte Filter lässt infrarotes Licht passieren. Sehr oft wird gerade das Infrarotlicht abgeblockt, weil Imaging Sensoren in der Regel stark auf IR-Strahlen reagieren.
... habe ich heute im Internet gefunden. Geht das denn an einer 5000er? Kann man das Streulich nicht vernachlässigen?
Cokin, seit langem als Hersteller von Filtern für die kreative Fotografie bekannt, hat für die analoge Fotografie ein Infrarotfilter entwickelt, der sichtbares Licht bis 720 nm aussperrt und sowohl für farbige, als auch schwarzweisse Infrarotaufnahmen (mit entsprechenden Filmen) verwendet wird. Es entspricht einem Kodak Wratten 89B. Der Filter mit der Bezeichnung 007 ist aus organischem Glas (CR39) gefertigt und wird, wie andere Filter des Cokin Systems mit Hilfe einer Halterung am Objektiv befestigt. Halter und Filter sind in den Grössen «A» bis zu einem Objektivdurchmesser von 67 mm, «P» bis 84 mm, «Z-PRO» bis 100mm und «X-PRO» bis 130mm erhältlich, sowie als Einschraubfilter in den Grössen 36 bis 77mm. Infrarotfotografie lässt sich mit digitalem Kameras realisieren, vorausgesetzt, der normalerweise dem Sensor vorgesetzte Filter lässt infrarotes Licht passieren. Sehr oft wird gerade das Infrarotlicht abgeblockt, weil Imaging Sensoren in der Regel stark auf IR-Strahlen reagieren.
... habe ich heute im Internet gefunden. Geht das denn an einer 5000er? Kann man das Streulich nicht vernachlässigen?
Ciao,
Peddah
D70 und diverses Glas, CP5000
Peddah
D70 und diverses Glas, CP5000