Leider hängen einige Tasten an der Rückseite des Bodys immer häufiger beim Betätigen oder reagieren manchmal nicht sofort oder gar nicht, besonders die Wiedergabetaste.
Hattet Ihr schon ähnliche Probleme? Ist das ein Fall für den Service?
D70 Tasten schwergängig
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Re: D70 Tasten schwergängig
> Hattet Ihr schon ähnliche Probleme?
Nö.
> Ist das ein Fall für den Service?[/quote]
Wahrscheinlich.
Haste irgend ne (klebrige) Flüssigkeit reingekippt?
Nö.
> Ist das ein Fall für den Service?[/quote]
Wahrscheinlich.
Haste irgend ne (klebrige) Flüssigkeit reingekippt?

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Re: D70 Tasten schwergängig
Solche Symptome kenne ich von TV-Fernbedienungen mit weicher Tastatur. Irgendwann regieren die nicht mehr richtig. Liegt daran, daß bei intensivem Gebrauch nach längerer Zeit eine schmierige Substanz abgegeben wird, die offensichtlich recht gut isoliert und so die Tasten außer Funktion setzt. Reinigen, z.B. mit Alkohol, hilft. Würde ich bei so teuren Teilen wie der D70 lieber dem Service überlassen.joeugly1 hat geschrieben:Leider hängen einige Tasten an der Rückseite des Bodys immer häufiger beim Betätigen oder reagieren manchmal nicht sofort oder gar nicht, besonders die Wiedergabetaste.
Hattet Ihr schon ähnliche Probleme? Ist das ein Fall für den Service?
Ich hoffe aber auch mal eindringlich, daß die D70-Tasten hochwertiger sind als die von einer 10€-Tchibo-Fernbedienung!!! :?
Zuletzt geändert von multicoated am Do 2. Sep 2004, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 188
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 16:50
Hallöchen,
ich denke auch, daß Mathias Recht hat. Sieht man ja auch gelegentlich bei Computertastaturen - der schwarze Belag an den Rändern der Tasten...
Das kann genausogut bei deiner Kamera der Fall sein - verschwitzte Hände - vielleicht sogar noch etwas Creme usw.
Vielleicht wirklich mal ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Alk die Ränder der Tasten säubern - oder mal mit einer Nadel ganz vorsichtig testen, ob da in den Ritzen so ein Matsch drin ist. Besser aber direkt zum Service wenn du einen in der Nähe hast.
@Daimler
wozu braucht man eine zweite D100? Warum nicht eine D100 und eine D70 um die jeweiligen Stärken beider Kameras auszunutzen (wenn man schon zwei hat) ?
Gruß
Dirk
ich denke auch, daß Mathias Recht hat. Sieht man ja auch gelegentlich bei Computertastaturen - der schwarze Belag an den Rändern der Tasten...
Das kann genausogut bei deiner Kamera der Fall sein - verschwitzte Hände - vielleicht sogar noch etwas Creme usw.
Vielleicht wirklich mal ganz vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Alk die Ränder der Tasten säubern - oder mal mit einer Nadel ganz vorsichtig testen, ob da in den Ritzen so ein Matsch drin ist. Besser aber direkt zum Service wenn du einen in der Nähe hast.
@Daimler
wozu braucht man eine zweite D100? Warum nicht eine D100 und eine D70 um die jeweiligen Stärken beider Kameras auszunutzen (wenn man schon zwei hat) ?
Gruß
Dirk
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
Kann keine Verschmutzungen an den Tasten der Cam feststellen.
Zu allem Überfluss erlischt bei der Wiedergabe von Fotos häufig der Bildschirm schon nach einer halben Sekunde.
Habe die Cam deshalb zum Service nach D-Dorf gebracht. Der Service hatte von diesem Problem bisher noch nichts gehört, vermuten aber eine defekte Tastenplatine.
Nun muss ich wohl erst mal 2 Wochen warten
.
Zu allem Überfluss erlischt bei der Wiedergabe von Fotos häufig der Bildschirm schon nach einer halben Sekunde.
Habe die Cam deshalb zum Service nach D-Dorf gebracht. Der Service hatte von diesem Problem bisher noch nichts gehört, vermuten aber eine defekte Tastenplatine.
Nun muss ich wohl erst mal 2 Wochen warten

Zuletzt geändert von joeugly1 am Fr 3. Sep 2004, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Dirk,
bevor ich mir die erste D100 kaufte, war ich mir nicht sicher, ob ich sie überhaupt kaufen soll, oder lieber eine D70.
Im Laufe der Zeit habe ich dann aber viel über die Kameras im Internet gelesen- also nicht nur hier im Forum.
Ich habe mir dann daraus eine eigene Meinung gebildet. Also kaufte ich die D100, was ich auch nicht bereut habe.
Die zweite D100 werde ich wohl als "Schönwetterkamera" nehmen oder für Innenaufnahmen.
Dagegen werde ich die erste D100 auch in Situationen benutzen, wo vielleicht mal ein Kratzer drankommt- eben für alle Gelegenheiten.
Der meiner Meinung nach guenstige Preis spielte dabei auch eine Rolle, wobei ich denke, daß ein Nachfolger bestimmt einige 100 Euros teurer wird, und man die D100 dann nicht mehr kaufen kann.
Frank
bevor ich mir die erste D100 kaufte, war ich mir nicht sicher, ob ich sie überhaupt kaufen soll, oder lieber eine D70.
Im Laufe der Zeit habe ich dann aber viel über die Kameras im Internet gelesen- also nicht nur hier im Forum.
Ich habe mir dann daraus eine eigene Meinung gebildet. Also kaufte ich die D100, was ich auch nicht bereut habe.
Die zweite D100 werde ich wohl als "Schönwetterkamera" nehmen oder für Innenaufnahmen.
Dagegen werde ich die erste D100 auch in Situationen benutzen, wo vielleicht mal ein Kratzer drankommt- eben für alle Gelegenheiten.
Der meiner Meinung nach guenstige Preis spielte dabei auch eine Rolle, wobei ich denke, daß ein Nachfolger bestimmt einige 100 Euros teurer wird, und man die D100 dann nicht mehr kaufen kann.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Nachzulesen hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ght=#67492Daimler hat geschrieben: Wer einen großen Blitz und einstellbaren Objektivring braucht, sollte eine Spiegelreflex kaufen. Meine frühere Sigma SD9 hatte noch nicht mal einen eingebauten Blitz.
Jedoch sollte dann jedem klar sein, daß sich der Gesamtpreis einer Spiegelreflex schnell verdoppeln kann. Wechselobjektive, Blitzgerät usw. kostet richtig Kohle. Das mitgelieferte Billig- Objektiv konnte man vergessen.
Gerade die recht kompakten Maße der 8700er, die Bildqualität, der große Zoombereich, sowie der Preis gegenüber einer Spiegelreflex sind die Argumente für die 8700er. Da ich ja nicht an Fotosafaris oder ähnliches teinehme, habe ich auch keine Lust, einen Koffer mit Objektiven, Blitzgerät und Riesengehäuse durch die Gegend zu schleppen.
:silly:Daimler hat geschrieben:Hallo Dirk,
bevor ich mir die erste D100 kaufte, war ich mir nicht sicher, ob ich sie überhaupt kaufen soll, oder lieber eine D70.
Die zweite D100 werde ich wohl als "Schönwetterkamera" nehmen oder für Innenaufnahmen.
Dagegen werde ich die erste D100 auch in Situationen benutzen, wo vielleicht mal ein Kratzer drankommt- eben für alle Gelegenheiten.
Der meiner Meinung nach guenstige Preis spielte dabei auch eine Rolle, wobei ich denke, daß ein Nachfolger bestimmt einige 100 Euros teurer wird, und man die D100 dann nicht mehr kaufen kann.
Frank







Zuletzt geändert von druf am Fr 3. Sep 2004, 19:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hier gibts, glaube ich, auch ein Thema....
@joeugly1
Mit grösster Sicherheit ist das ein Defekt bei der Produktion. Wenn nun auch noch zwei Fehlerbilder zusammenkommen, dann gibts eigentlich nur noch diese Lösung.
Eine unsachgemässe Behandlung, mechanisch oder durch Flüssigkeit müsste Dir ja noch im Gedächtnis sein (So lange "kennt" ihr euch ja noch nicht
)
Wenn die Tasten klemmen, dann ist vielleicht "nur" die Platine nicht richtig befestigt, dann könnte es auch schneller gehen....
@joeugly1
Mit grösster Sicherheit ist das ein Defekt bei der Produktion. Wenn nun auch noch zwei Fehlerbilder zusammenkommen, dann gibts eigentlich nur noch diese Lösung.
Eine unsachgemässe Behandlung, mechanisch oder durch Flüssigkeit müsste Dir ja noch im Gedächtnis sein (So lange "kennt" ihr euch ja noch nicht

Wenn die Tasten klemmen, dann ist vielleicht "nur" die Platine nicht richtig befestigt, dann könnte es auch schneller gehen....
Reiner