Jetzt haben wir hier Begriffs-Verwirrung:
Mit Digitalem Fotoapparat meinte Hadde einen FOTO Apparat, also 'ne Knipse wie die Coolpixen (die SLRs haben ja keinen Vodeomodus).
Nennen wir diese mal Fotokamera.
Mit Digicam meinte er eine Digitale Videokamera mit Film-Kassette (z.B. MiniDV).
Diese nennen wir mal Videokamera.
So eine Videokamera kann ueber eine Stunde lang filmen (womoeglich laenger), die Qualitaet der Filme ist recht gut - wenn man ein Standbild ausschneidet, dann hat man ein etwas verwaschenes Bild mit 768x576 Pixeln - also recht klein.
Die Uebertragung auf den Rechner koennte per Firewire Schnittstelle gehen, dazu braucht man meines Wissens aber wieder extra Software.
Blue
Bin ich blöd?
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hallo
ich wüsste was optimal wäre
hdtv videokamera mit progressive (vollbild) aufnahme von 24 fps
auflösung ist dann 1.920 (H) x 1080 (V)
auflösungmässig kommt es nicht an die cp 4500 und d70 dran, aber man kann sich später nette aufnahmen raussichten .. und für ein ausbelichtung reicht die auflösung allemal ...
ich sehe da nur den anschaffungswiederstand von zig tausend euronen ein
(nachtrag: preisvorstellung liegt wohl bei 120.000 US Dollar)
aber es ist ja nicht nur für die kamera, sondern für alles was man dann auch noch braucht (neues hdtv fähiges display, hdtv-fähigen schnittplatz) ....
na warten wir lieber.
wenn du filme drehen willst kauf dir lieber noch eine videokamera. wenn du einen aktuellen pc hast haste eh firewire und kannst die kamera so mit dem pc verbinden. auflösung ist dann auch viel höher als bei den kleinen mov filmchen die die cp 4500 macht.
für gute digital fotos in hoher auflösung nimm die cp4500.
bye
stefan
ps @Blue Heron
war die dv auflösung nicht 720x576 ...bei 25 mbit/s
hier mal ein link:
http://www.areadvd.de/hardware/hdtv_tec ... axis.shtml
ich wüsste was optimal wäre

hdtv videokamera mit progressive (vollbild) aufnahme von 24 fps
auflösung ist dann 1.920 (H) x 1080 (V)
auflösungmässig kommt es nicht an die cp 4500 und d70 dran, aber man kann sich später nette aufnahmen raussichten .. und für ein ausbelichtung reicht die auflösung allemal ...
ich sehe da nur den anschaffungswiederstand von zig tausend euronen ein
(nachtrag: preisvorstellung liegt wohl bei 120.000 US Dollar)
aber es ist ja nicht nur für die kamera, sondern für alles was man dann auch noch braucht (neues hdtv fähiges display, hdtv-fähigen schnittplatz) ....
na warten wir lieber.
wenn du filme drehen willst kauf dir lieber noch eine videokamera. wenn du einen aktuellen pc hast haste eh firewire und kannst die kamera so mit dem pc verbinden. auflösung ist dann auch viel höher als bei den kleinen mov filmchen die die cp 4500 macht.
für gute digital fotos in hoher auflösung nimm die cp4500.
bye
stefan
ps @Blue Heron
war die dv auflösung nicht 720x576 ...bei 25 mbit/s
hier mal ein link:
http://www.areadvd.de/hardware/hdtv_tec ... axis.shtml
Zuletzt geändert von stefan1973 am Mi 1. Sep 2004, 23:18, insgesamt 3-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
Filme
Ich werde den Herrn Kodak mal anrufen und ihm von der eierlegenden Wollmilchsau erzählen und ihn überreden mal ne anständige Kamera auf den Markt zu bringen, mit der man filmen kann UND von dem Film Fotoauszüge machen kann UND dazu noch seperat Fotos schiessne kann. Das ist ja total umständlich! Hier für ne Kamera und für diesen Zweck dann diese hier, aber nur mit dieser Software und für das andere nur mit solcher Software :? da wird man ja VERRÜCKT
Also nix wirds mit der Jenoptik... und der Coolpix sowieso nicht.
Man kann ja nicht alles haben... in diesem Sinne, danke für eure Tipps und Hinweise.
Naja, wenigstens weiss ich jetzt wie man mit meiner Coolpix einen 35 sekündlichen Film drehen kann

Also nix wirds mit der Jenoptik... und der Coolpix sowieso nicht.
Man kann ja nicht alles haben... in diesem Sinne, danke für eure Tipps und Hinweise.
Naja, wenigstens weiss ich jetzt wie man mit meiner Coolpix einen 35 sekündlichen Film drehen kann

Fragende Grüsse,
die Chaotin
die Chaotin
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 276
- Registriert: So 18. Jul 2004, 20:14
- Wohnort: nördlich von Hamburg
Hallo Chaotin,
schau dir das mal an hier :
http://www.digitalkamera.de/Info/News/23/28.htm
Vielleicht ist das ja was für dich.
schau dir das mal an hier :
http://www.digitalkamera.de/Info/News/23/28.htm
Vielleicht ist das ja was für dich.
+++ D70,28-80,70-300,CP 4500,Sipix 3200 +++