Hallo,
ich hab hier ein Bild (100 %-Darstellung) mit dem Sigma-(Suppen-)Zooms F:3,5-5,6/18-125mm bei 50mm gemacht. Kamera: Nikon D70.
Der linke Rand des Objektivs zeichnet eindeutig unscharf: http://www.landshut.org/members/sagerer/noten.jpg
Schöne Grüße
Sebastian
Problme mit Sigma 18-125mm
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 223
- Registriert: Fr 27. Aug 2004, 16:39
- Wohnort: Landshut/Niederbayern
- Kontaktdaten:
Problme mit Sigma 18-125mm
Servus Sebastian
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
Meine Bilder bei FC: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/801
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/12235 - http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/461038
ein Schärfewunder ist das 18-125 leider ohnehin nicht. Mehr dazu gibt´s hier -> http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=10169
d@niel
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hallo Agerer,
willkommen im Forum!
Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Bilder zweifelsfrei einen Objektivfehler belegen. Bei einer Macro- oder Nahaufnahme ist die Tiefenschärfe technisch bedingt sehr gering, besonders wenn man mit der Anfangs- (Offen-) Blende des Objektivs fotografiert. Da kann es schon mal zu Unschärfen am Rand kommen, wenn die Kamera nicht ganau auf die Vorlage ausgerichtet ist.
Bist Du sicher, dass die optische Achse der Kamera genau senkrecht zur Bildvorlage stand? Beim Fotografieren einer Reproduktion (um sowas scheint es sich hier zu handeln) gibt's einen Trick, um das sicher zu stellen: Lege einen kleinen Handspiegel auf die flache Vorlage und richte die Kamera so aus, dass die Kamera auf den Spiegel schaut, und dass das gespiegelte Abbild des Objektivs mittig im Sucher zu sehen ist. Dann entferne den Spiegel vor der Aufnahme.
Hat ein so erstelltes Testfoto immer noch Unschärfen an den Rändern? Sind diese Unschärfen unterschiedlich stark an den verschiedenen Bildecken? Lautet die Antwort dann in beiden Fällen ja, dann solltest Du das Objektiv bei Deinem Händler gegen ein anderes, hoffentlich besser justiertes tauschen.
willkommen im Forum!
Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Bilder zweifelsfrei einen Objektivfehler belegen. Bei einer Macro- oder Nahaufnahme ist die Tiefenschärfe technisch bedingt sehr gering, besonders wenn man mit der Anfangs- (Offen-) Blende des Objektivs fotografiert. Da kann es schon mal zu Unschärfen am Rand kommen, wenn die Kamera nicht ganau auf die Vorlage ausgerichtet ist.
Bist Du sicher, dass die optische Achse der Kamera genau senkrecht zur Bildvorlage stand? Beim Fotografieren einer Reproduktion (um sowas scheint es sich hier zu handeln) gibt's einen Trick, um das sicher zu stellen: Lege einen kleinen Handspiegel auf die flache Vorlage und richte die Kamera so aus, dass die Kamera auf den Spiegel schaut, und dass das gespiegelte Abbild des Objektivs mittig im Sucher zu sehen ist. Dann entferne den Spiegel vor der Aufnahme.
Hat ein so erstelltes Testfoto immer noch Unschärfen an den Rändern? Sind diese Unschärfen unterschiedlich stark an den verschiedenen Bildecken? Lautet die Antwort dann in beiden Fällen ja, dann solltest Du das Objektiv bei Deinem Händler gegen ein anderes, hoffentlich besser justiertes tauschen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern