Die "Russen" bauen und entwickeln eigentlich gute optische Geräte, aber wenns ans zusammenbauen geht.......... Die Russentonne ist eigentlich grob gesagt ein Spiegelteleskop. Bestehend aus Hauptspiegel und Fangspiegel . Bei der montage des Hautspiegels nehmen es die Leute im Werk nicht immer so genau und da wird der Spiegel auch schon mal gerne zu fest angezogen sodas er sich leicht verzieht. Ein verzogener Spiegel hat natürlich keine gute Abbildungsqualität, was besonders in der Astronomie sofort auffällt, ( Die Russentonne kann auch als Teleskop eingesetzt werden). Man nimmt die Russentonne auseinander löst den Haupspiegel und baut das ganze richtg zusammen.
Einige Austrohändler machen das schon von sich aus ( Wolfi in München z.B.) Das ganze nennt man entspannen.
Immer gutes Licht
Reymund
Hallo, bin der Neue / Billig-Tele
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Oder hier:
http://www.strickling.net/russento.htm
Ist echt ein witziges Teil, ich hatte das Glück, damals die "Macro-Version" zu erwischen (kürzeste Entfernung 4 Meter, die meisten haben 8 Meter), entspannt und über unendlich entriegelt.
Mit nem Zischenring (Ich weiß, ist pervers
) konnte man aus dem zweiten Stock die Käfer suchen...
Aber Achtung: fettes Stativ von Nöten, der Spiegelschlag ist bei längeren Belichtungszeiten tödlich fürs Motiv, aus dem Sonnenuntergang wird ein "Eier-Untergang"
http://www.strickling.net/russento.htm
Ist echt ein witziges Teil, ich hatte das Glück, damals die "Macro-Version" zu erwischen (kürzeste Entfernung 4 Meter, die meisten haben 8 Meter), entspannt und über unendlich entriegelt.
Mit nem Zischenring (Ich weiß, ist pervers

Aber Achtung: fettes Stativ von Nöten, der Spiegelschlag ist bei längeren Belichtungszeiten tödlich fürs Motiv, aus dem Sonnenuntergang wird ein "Eier-Untergang"
Zuletzt geändert von Rix am Mo 30. Aug 2004, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
Danke für die Links und Tipps - Werde die Russentonnen mal bei ebay beobachten und schauen, ob da was für mich zum spielen dabei ist.
Den Baseballschläger hab ich mir abgewöhnt
Hab bei ebay ein Cosina 100-400 ersteigert, das ja an der d70 immerhin 600 erreicht - das soll vorerst genügen. Ist Cosina eigentlich das selbe wie Voigtländer und wie Soligor ? Nach einigem Googlen fand ich unter Cosina 100-400 nicht wirklich was, wurde aber unter soligor bzw. voigtländer fündig - von den bildern her jedenfalls identisch (hab das alte weisse für 36 euro erstanden und bin damit - für den preis - glücklich
)
Den Baseballschläger hab ich mir abgewöhnt

Hab bei ebay ein Cosina 100-400 ersteigert, das ja an der d70 immerhin 600 erreicht - das soll vorerst genügen. Ist Cosina eigentlich das selbe wie Voigtländer und wie Soligor ? Nach einigem Googlen fand ich unter Cosina 100-400 nicht wirklich was, wurde aber unter soligor bzw. voigtländer fündig - von den bildern her jedenfalls identisch (hab das alte weisse für 36 euro erstanden und bin damit - für den preis - glücklich

Zuletzt geändert von venturemedia am Di 31. Aug 2004, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover

siehe : http://www.voigtlaender.de/cms/cms_voig ... CC0055AD0F
war natürlich gebraucht. ob da was brauchbares rauskommt werde ich nächste woche mal berichten - aber selbst wenns müll ist ist es eine vertretbare investition gewesen

Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog

Venturemedia,
habe gerade in deinem Profil gelesen, daß du eine Sigma SD9 hast. Ich habe meine letzten Winter verkauft (mit EX 20-40 mm Objektiv). Bist du mit dem Teil noch zufrieden? Ich war damals nicht so begeistert.
Frank
habe gerade in deinem Profil gelesen, daß du eine Sigma SD9 hast. Ich habe meine letzten Winter verkauft (mit EX 20-40 mm Objektiv). Bist du mit dem Teil noch zufrieden? Ich war damals nicht so begeistert.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
meine steht grade bei ebay drin. das soll aber nicht heissen, das ich sie nicht vermissen werde. sie hat ein paar eklatante nachteile (Iso nur bis 400, zwei-sorten-batterien-mithaben-müssen) aber dafür finde ich die farbwiedergabe faszinierend gut. bin gespannt ob die d70 (die morgen kommt
) da mithalten kann...
der grund zur d70 und nicht folgerichtig zur sd10 war, das ich kostengünstig einige nikkor-objektive bekommen konnte und auch sonst lieber mal nach schnäppchen auf ebay schaue anstatt nur auf sigma festgelegt zu sein.

der grund zur d70 und nicht folgerichtig zur sd10 war, das ich kostengünstig einige nikkor-objektive bekommen konnte und auch sonst lieber mal nach schnäppchen auf ebay schaue anstatt nur auf sigma festgelegt zu sein.
Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog

Ja, ich kenne zwar die D70 nicht selber, jedoch ist die D100 eigendlich in allen Punkten besser. Autofocus, Lichtempfindlichkeit- obwohl das Sigma ja angeblich durchgehend 2,8 hatte), Farbwiedergabe usw.
Habe jetzt noch mehrere CR123- 3V Batterien hier rumfliegen. Damit hatte ich mich damals gleich eingedeckt. Die anderen Akkus (Mignon) kann man ja auch für andere Sachen verwenden.
Was mir auch auf den Geist ging, war die langsame Umwandlung auf JPEG mit der Sigma-Software.
Gruß
Frank
und viel Spaß mit der bestellten Nikon.
Habe jetzt noch mehrere CR123- 3V Batterien hier rumfliegen. Damit hatte ich mich damals gleich eingedeckt. Die anderen Akkus (Mignon) kann man ja auch für andere Sachen verwenden.
Was mir auch auf den Geist ging, war die langsame Umwandlung auf JPEG mit der Sigma-Software.
Gruß
Frank
und viel Spaß mit der bestellten Nikon.
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
- Wohnort: Hannover
naja, die cr123 kannst du ja vermutlich in den d70/100 batteriekorb tun.
leider kommt meine cam nicht an land, ups hat sie auf dem weg vom versender zu mir verschlampt. tut ihnen unendlich leid, und sie forschen nun nach - wird vorraussichtlich ne woche dauern. tolle wurst :/
leider kommt meine cam nicht an land, ups hat sie auf dem weg vom versender zu mir verschlampt. tut ihnen unendlich leid, und sie forschen nun nach - wird vorraussichtlich ne woche dauern. tolle wurst :/
Frag mich nach Konzertfotoworkshop
Blog
