D70 ? Wenn ja, welches Objektiv

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

mal ein paar Linsen-Preise (UVP) gegenübergestellt

erst Canon, dann Nikon
50 1.8 : 109,- / 149,-
50 1.4 : 399,- / 409,-
85 1.8 : 449,- / 589.-

135/2 1.069,- / 1.619,- (Nikon mit DC)

14 2.8 2.149,- / 2.149,-
24 1.8 1.379,- / 2.849,- (als 28er)
200 2.8 789,- / 1.179.- (als 180er)
300 4 1.369,- / 1.539,- (Canon mit IS)
300 2.8 4.799,- / 5.629,- (Canon mit IS)

16-35 2.8 1.699,- / 2.149,-
24-70 2.8 1.359,- / 2.149,- (als 28-70)
70-200 2.8 IS/VR 2029,- / 2.299,-
100-400 5.6 1.679.- / 1.869,- (Canon mit USM)

Macro; das 50er Canon kann nur 1:2, beim 100er ist kein Preis, also
180mm 1:3.5L 1.499 / 2.039,- (als 200 4)

200-400 4 AF-S/VR xxxxxx/ 7.499,- (Canon hat kein Zoom in dem Bereich)
Dafür hat Canon einen 1200mm Schwengel zum Preis einer halben DHH, 105.000 € :-)

70-300; hier gibt es eine Riesenauswahl an verschiedenen Canon Zooms in allen möglichen Größen und Preislagen.
Nikon hat da nur das (reichlich schwache) 70-300G.
Sehr viele Canon Tele (und es sind viele) haben bereits IS und fast alle Objektive haben USM Antrieb, durchaus ein überlegenswerter Vorzug.
Aber auch bei IS muss man genau hinschauen, während VR durchweg 3 Blendenstufen "hergibt", verbaut Canon unterschiedliche IS-Standards, die zwischen ein und drei Blendenstufen ermöglichen.

Nikon hat Optiken wie das 18-70, 17-55, 200-400, 200 2, bei dem Canon derzeit (noch) keine Pendants hat, ein 11-22 und 17-85 EFS sind angekündigt.

Canon hat auch mit DO eine verdammt schicke Entwicklung auf den Markt gebracht, es scheint damit allerdings Problemchen zu geben. Ein solches DO wäre für mich schon eher ausschlaggebend. Ein gerade mal 10cm langes 70-300er mit IS+USM. Allerdings auch ein schicker Preis, das 10fache eines 70-300G.

Dass Canon Optiken wie das 17-40 oder das 70-200 4 durch den grünen Klee gelobt werden, muss man etwas differenzierter betrachten. Es sind Alternativen zu den f5.6er Linsen. Der Vorteil von Canon ist, dass Canon solche Optiken hat und Nikon eben nicht.

Wer die bessere Qualität hat? Sollen sich andere Streiten. Mir persönlich sagt in diesem Bereich Nikon mehr zu, und damit meine ich nicht die (verdammt schwer messbare) Bildqualität. Ich rede von Auslieferungsqualität. Bei Canon scheinen viele Linsen direkt nach dem Kauf wieder im Service zu verschwinden. Auch Err99 scheint eine Domäne der Canoniere zu sein, genau wie dass viele alte Fremdobjektive eingeschickt werden müssen (Chipumrüstung). Erstaunlicherweise scheinen nicht mal alle EF an der 300D zu funzen.
Und außerdem: Qualität kostet.
Wie es trapst, scheint es auch dass man für ETTL2 nicht nur neue Blitze und Kamera braucht, wie bei iTTL sondern auch bestimmte Objektive. Nichts genaues weiß ich nicht, trau schau wem, bei Gerüchten heißt es vor allem aufpassen.

Auch die Produktkontinuität bei Nikon sagt mir erheblich mehr zu. Auch wenn nun AI-S Linsen nur bedingt einsetzbar sind, die alten FG sind es gar nicht mehr.

Was aber gepostet wurde, nämlich das Canon durchweg günstigere Preise bei den Optiken hat, ist durchaus zutreffend. Nur nutzen viele Amateure Fremdmarken, und dann ist es schnuppe. Aber Augen auf beim Kauf, die Straßenpreise können schon mal völlig andere Level erreichen.

Ich habe mich die letzte Woche damit beschäftigt, ob ich auf Canon umsteige. Meine Erinnerung an FD zu EF hat mich dabei (teilweise) kuriert. Vor 15 Jahren stand ich ganz schön angepisst in der Gegend herum als ich von meinen Bodies AE-1 und A-1 auf die EOS umsteigen wollte. Meine Entscheidung, welches System, haben die Hersteller selbst beantwortet: Wer hat über die Jahre unverändert den gleichen Objektivanschluss.
Aber auch 500 € mehr für den Body bei NP-Vergleich, defakto sind es, durch den Verkauf der D70, wohl eher 750 oder mehr, sind für mich als Amateur eigentlich völlig besoffen. Die 500€ Differenz lege ich lieber in einer guten Linse an. Davon hab ich 100pro mehr. Was will ich denn mit einer 20D mit 17-85er f5.6 für ca 2.200 €? Da ist eine D70 mit 17-55 2.8 für 2.500 interessanter.

Interessanter wäre für mich ein Body, der zB auch ISO 50 und 100 unterstützt, Speicher für mehr Benutzereinstellungen, AF-C auf Schalter.

Im Profi-Bereich mag das völlig anders aussehen. Nur, mich interessiert es nicht die Bohne ob McLaren, BMW oder Ferrari den besseren Formel1 Boliden baut. Genauso wenig ob Lancia oder Peugot die Paris-Dakkar gewinnen. Meine Kutsche wähle ich nach völlig anderen Kriterien aus.

Das Endlos-Gelaber interessiert nu sowieso auch nicht die Bohne :-)

Grüße und bis später, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

@Hanky
Warten ist bei Digcams immer gut. Andererseits ist die technische Entwicklung seit 10D, 300D und D70 schon ziemlich weit und mittelfristig passiert wohl erstmal nicht sooo viel. Und was man bei einem Body spart, der in einem halben Jahr 10-20% billiger ist, ist erstens angesichts der langfristigen Objektivinvestitionen nicht viel und zweitens hat man so lange eben auch keine Cam, man kann sich auch tot warten.
Aber ich denke, ab jetzt und im nächsten halben Jahr ist preislich ein guter Zeitpunkt für D70-Kauf, bisher bewegte sich der Preis keinen mm, jetzt aller Wahrscheinlichkeit sehr wohl, vielleicht gibt es bald mal ein 2 GB MD dazu oder so nette Dinge... ;-)

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 30. Aug 2004, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Hallo Chris,

ich fand Deine Ausführungen sehr interessant, aber ich denke, für Hanky oder einen Anfänger (sorry Hanky, wenn ich damit falsch beurteile) waren sie zuviel des Guten.

Mir war nicht bewußt, daß die Preisunterschiede sich so klar durch die Objektivpalette durchziehen, ich habe mir bisher noch nicht die Mühe gemacht, so viele Linsen (die ich mir eh nicht alle leisten kann...) direkt zu vergleichen.

Das 17-85 finde ich persönlich auch weder interessant noch gut. Es ist eher blind als lichtstark und optisch bestimmt kein Überflieger, einzig der Brennweitenbereich ist ideal und zielt sicher auf Anfänger ab, für die es aber eigentlich schon zu teuer ist. Und ich denke, wer sich eine 20D kauft, investiert auch (etwas) mehr in Linsen (hoffentlich).
Ein 10-22 ist allerdings schon sehr sehr lecker...

Was hast Du denn zur Zeit für ein Equipment? Du bist immer so verdammt hart und kritisch mit Deiner Ausrüstung, dass ich nie so ganz weiß, ob Du Deine letzte Wahl an die Wand geklatscht oder im www verkauft und was ganz andres gekauft hast oder Dich noch fluchend damit abrackerst. Etwas überspitzt ausgedrückt... ;-)

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

es war ja auch nicht nur an Hanky gerichtet.

Komme ich wirklich so kritisch 'rüber? Ist gar nicht so und auch nicht so gemeint. Ich schau halt nur verdammt genau, wo ich meine Euronen lasse.
Na ok, bei dem 18-70 nervt die Verzeichnerei schon ganz schön. Und die Hype für das 50er 1.8 kann ich auch nicht nachvollziehen, ich hatte aber auch nur (kurz) die Plastikbombe aus China.

Was die Linsen angeht, meine Frau meinte, mit dem 80-200 säh ich aus wie'n Spanner :oops:
Also hab ich das verkauft, seufz, das schöne Stück.
Und das 24-120er hat mich halt irre gemacht, klar ist das schon nett als allround, aber immer fehlt es an Lichtstärke und VR bringt mir nicht viel wenn die Motive partout nicht stillstehen mögen :-)

Bekloppt wie ich bin, habe ich, als mein 85er 1.8 die Grätsche gemacht hat (ist noch beim Service) mir ein 85 1.4 gekauft. Dabei wollte ich eigentlich nur einen SCA Standardfuß. :roll:
Das ergänzt sich ganz gut mit dem uralt 50er 1.4. ;-)

Und weils gerade gut gepasst hat, habe ich mir noch ein 35-70 2.8 gekauft, wollte ich schon immer haben, so eine Art Teenieschwarm. Ich hoffe damit um das 35er/2 herumzukommen und evtl auch das 50er 1.4 aufgeben zu können.
Dann liebäugle ich noch mit einem Makro, Favoriten sind da das Nikon 60er und das Sigma 50er. Da ich aber nicht wirklich Makros mache sondern eher Schärfe im näheren Bereich suche, klappt das vielleicht auch mit dem 35-70.
Das 18-70er bleibt erst mal, ich sehe momentan noch nichts, was ich alternativ mit WW machen sollte ohne gleich ein paar Omas die Handtauschen zu mopsen. Schon ein wenig blöd, dass ich das 20er verkauft habe.
Den SB-800 und einen alten Metz Stabblitz nenne ich auch noch mein eigen. Was mir da an dem Metz immer wieder gut gefällt, ist, dass der den kleinen direkten unter dem schwenkbaren Kopf hat. Und außerdem nicht vorblitzt. Auch wenn da kein iTTL (mehr) mit geht, endet mein SB-800 öfter mal als idiotisch teurer Slave.

Ich würd ja auch gern mal das ein oder andere Bildchen posten, leider haben fast alle Geknipsten was dagegen.

Was ich mit Tele mache, weiß ich noch nicht.

Oder allles ganz kurz: 50 & 85 1.4, 35-70 2.8, 18-70, SB800, 45CT4

Grüße, Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Alles klar Chris, jetzt erscheinst Du mir wieder als Mensch! ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Hi Chris,
Komme ich wirklich so kritisch 'rüber ?
aber ja doch. Ich neige mein Haupt in Demut und Ehrfurcht vor diesem geballten empirischen Fachwissen, ehrlich ... Nee, war schon ok, Ich bin durchaus der deutschen Sprache mächtig und kann auch einigermaßen komplizierten Ergüssen folgen, ich lese ja immerhin schon 4 Tage mit :lol:

Ich nehme an IS = Infrarotsystem und USM = Ultraschallmotor, aber AI-S Linsen kenne ich nicht, wie schmecken dir ? 8)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Hanky hat geschrieben:Hi Chris,
Komme ich wirklich so kritisch 'rüber ?
aber ja doch. Ich neige mein Haupt in Demut und Ehrfurcht vor diesem geballten empirischen Fachwissen, ehrlich ... Nee, war schon ok, Ich bin durchaus der deutschen Sprache mächtig und kann auch einigermaßen komplizierten Ergüssen folgen, ich lese ja immerhin schon 4 Tage mit :lol:

Ich nehme an IS = Infrarotsystem und USM = Ultraschallmotor, aber AI-S Linsen kenne ich nicht, wie schmecken dir ? 8)
Kurz gesagt:
IS = Bildstabilisator bei Canon, schimpft sich bei Nikon VR (Vibration Reduction)
USM ist richtig, schimpft sich bei Nikon AF-S
Und AI-S sind "alte" Nikon Objektive...

Genaueres zu den Nikon Bezeichnungen findest du in den Coolpix FAQ.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Kurzer Zwischenruf:
  • Ursprünglich (und gottseidank dazwischen immer wieder auch einmal) ging's in diesem Thread um Objektive. Ich verschiebe diesen Thread daher in den Objektivbereich.
  • Wie wär's, wenn die Diskutanten, die in diesem Thread Anderes beigesteuert haben, einfach mal einen Thread z.B. mit dem Titel "Für wen bringt eine DSLR etwas?" aufmachen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Hallo,

zwischenzeitlich habe ich mich hier weitgehend durchgelesen (soweit das möglich ist) und mich in einigen Fotogeschäften zur Beratung rumgetrieben. Ich habe auch nochmals die so genannten Prosumer- oder Bridgekameras auf Tauglichkeit untersucht. Die Dinger sind gewiss nicht schlecht, Nikon 8700, Sony 828, Minolta A2 oder Canon Pro1. Über jede Kamera liest man viel, Vor- und Nachteile, jeder Händler favorisiert "seine Marke", objektive Beurteilung in einem Geschäft findet man recht selten.

Was mir halt angenehm auffällt, hatte man zuvor die D70 mit dem Kit 18-70 in der Hand, will bei den anderen Kameras einfach kein gutes Gefühl mehr aufkommen, irgendwie fehlt da etwas. 8) Nicht nur die lautlose Schnelligkeit des AF, auch die ganze Haptik und Optik spricht eindeutig für die D70. Deshalb tendiere derzeit ich zu folgender Kombination:

D 70, AF3,5-4,5/18-70 als FürJedenTag-Kit
später eventuell noch als lichtstarkes Portraittele das
Nikkor AF 1,8/85 D E 62

Was haltet ihr von der Idee ?

Nochein paar Fragen:
Was haltet ihr am Anfang sinnvoller, das Kit um das Portraittele zu erweitern oder um das Blitzgerät SB600 oder SB800. Beides zusammen geht leider nicht, zu was würdet ihr aus eurer Erfahrung heraus tendieren ?

Reicht der integrierte Blitz für's Wohnzimmer aus ? Wenn nicht, SB600 oder SB800 ?
Zuletzt geändert von Hanky am So 5. Sep 2004, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Hanky hat geschrieben: Nochein paar Fragen:
Was haltet ihr am Anfang sinnvoller, das Kit um das Portraittele zu erweitern oder um das Blitzgerät SB600 oder SB800. Beides zusammen geht leider nicht, zu was würdet ihr aus eurer Erfahrung heraus tendieren ?

Reicht der integrierte Blitz für's Wohnzimmer aus ? Wenn nicht, SB600 oder SB800 ?
Ich habe mich, für die Alternative Nikkor 85/1,8 gebraucht und Blitz Sigma EF-500 NA/iTTL entschieden, weil es für den Anfang der günstigste Einstieg ist.
Bei Bedarf werde ich beides erneuern (D-Objektiv und zusätzlichen Blitz SB-800).

Ich denke der interne Blitz der D70 reicht für den Anfang, kommt etwas auf das Wohnzimmer an. Ansonsten aber eher eine Frage was du damit genau machen willst.
Vielleicht wäre auch das Nikkor 50/1,8 eine Möglichkeit, ich empfinde die 85 (KB equi. 127mm) oft für etwas zu viel.

Hoffe nicht zu sehr verwirrt zu haben! :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten