Nikor 1.8/85 D an D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas Derscheid
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Do 26. Aug 2004, 11:24

Nikor 1.8/85 D an D70?

Beitrag von Andreas Derscheid »

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit folgender Kombination:

Nikor 1.8/85 D an D70

gemacht?

Fand das Objektiv an meiner F90x immer toll und würde es gerne auch an der D70 weiter verwenden...

Andreas
analoger Umsteiger (F90x) über CP 990 jetzt neu mit D70
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

Funktioniert gut! Ist halt leider nicht mehr das genialste Portrait Objektiv (wg. Crop Faktor) besser wäre ein 60er.

Qualität ist trotzdem top!

Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

mein altes 85er 1.8 (ohne D) fällt auseinander, im wahrsten Sinne des Wortes. Gefällt mir aber schon saugut an der D70.

Mit dem 1.5er crop = 120 gefällt es mir richtig gut, die "alten" Potrait-Linsen 105 DC und 135 DC könnten dagegen für Porträts schon ein wenig lang sein.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Gast

Beitrag von Gast »

das 85 1.8 ist an einer digitalen kamera sehr gut aufgehoben, hat aber einen entscheidenden nachteil. bei grossen blendenöffnungen zeigt es im unschärfebereich deutliche chromatische aberationen. ansonste ist es ein sehr gutes portraitobjektiv.

gruss
lemonstre
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Anonymous hat geschrieben:bei grossen blendenöffnungen zeigt es im unschärfebereich deutliche chromatische aberationen
Welches Objektiv macht das nicht?
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

gs hat geschrieben:Welches Objektiv macht das nicht?
also das 60er micro, 50er 1.4 oder 1.8 zeigen das nicht oder wenn doch wesentlich schwächer! beim 85 1.8 ist das schon sehr deutlich und teilsweise störend sichtbar. das sollte man wissen wenn man dieses objektiv kauft.

gruss
lemonstre
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Anonymous hat geschrieben:im unschärfebereich deutliche chromatische aberationen
Kann mal jemand ein Beispiel posten, wo das stört?

Vielen Dank :)
Volker
.. und weg.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

ich muss schon wirklich auf "Chrom" setzen damit ich auch CAs kriege.

Bild

100% crop, das blaue 'hört da hin.
Exif ist dabei.

Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Naja, spiegelnder Chrom ist so ziemlich der Megagau und birgt stets die Gefahr von CCD-Blooming, was nicht mit optischer CA verwechselt werden sollte.

lg Gerhard
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Beitrag von nikkormatix »

gs hat geschrieben:Naja, spiegelnder Chrom ist so ziemlich der Megagau und birgt stets die Gefahr von CCD-Blooming, was nicht mit optischer CA verwechselt werden sollte.
Dem stimme ich zu. Bei dem violetten Farbsaum oben an der sehr hellen Stelle in der Chromarmatur handelt es sich sicherlich um einen Überstrahlungseffekt durch Blooming, nicht jedoch um chromatische Aberration. Dafür spricht, dass der Farbsaum nur an dieser einen Stelle vorhanden ist. CA führt - durch die unterschiedliche Brechung der verschiedenen Wellenlängen - zu unterschiedlichen Bildgrößen. Ein auf einem Farbquerfehler beruhender Farbsaum hat daher immer einen "Gegenpart" in der Komplementärfarbe. An einem solchen - hier gelben - "Gegensaum" fehlt es jedoch.

Gruß
Frank
Antworten