Photoshop CS - RAW

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

pehe

Photoshop CS - RAW

Beitrag von pehe »

ich überlege mir die Software zu kaufen, meine Frage ist nun, ob das mit dem RAW Format der D 70 zurechtkommt.

Da ich in Sachen EBV relativ unbedarft bin, bitte ich um genauere Erklärung.

Vielen Dank im voraus
KingOlli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mi 23. Jun 2004, 10:46

Beitrag von KingOlli »

Jupp! Es gibt ein Update des Adobe Camera RAW auf Version 2.2 damit kannst du ordentlich an den D70-RAWs tunen.

Noch'n Tipp: Es gibt recht günstige Bundle (Photoshop 3.x, 4.x, 5.x, 6.x und ein Upgrade auf CS) - ich hab letzte Woche mit Adobe telefoniert, dass scheint tatsächlich rechtmäßig zu sein, alles ab Version 3.x kann man für 289 Euro auf CS updaten. Wichtig dabei ist, dass die Ursprungsversion eine Vollversion ist!

Grüße
David
http://www.action-images.de
Body: D2x, D300 (mit GPS) - Linsen: Nikon 18-70, 17-55/F2.8, VR 70-200/F2.8, 50/F1.8, FishEye 10.5/2.8, Tokina 12-24, Sigma 105/F2.8 Makro, 170-500 - Blitz: Nikon SB800, Metz CT60 - jede Menge Zubehör
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

@pehe:

Vielleicht wäre es ganz gut du lädst dir erstmal die demo version von poposhop runter und spielst damit rum. Poposhop ist gross und ziemlich mächtig. Du kannst verdammt viel machen und es ist nicht umsonst zum quasi Industriestandard geworden, sei es nun Bildbearbeitung oder Layouts. Das macht die Sache als Neueinsteiger nicht unbedingt leichter. Je nachdem was du EBV mässig so machen möchtest reicht ja vielleicht auch PaintShopPro oder FixFoto oder Photoshop Elements oder so. Schau es dir ersteinmal in Ruhe an und wäge ab ob du wirklich die Zeit da rein investieren möchtest. Wenn du es beherrschst ist es verdammt fix und super super flexibel. Aber bis dahin ist es ein leicht steiniger weg.


beta
pehe

Beitrag von pehe »

natürlich weiss ich, das PS ein mächtiges Programm ist, wahrscheinlich für mich zu mächtig . Aber wie soll ich sonst die RAW Bilder aus der D 70 bearbeiten?

Jetzt arbeite ich mit Nikon View 6.2.2 und Photimpact XL (kann leider RAW nicht ) und damit kenne ich mich aus. Ist eventuell Nikon Capture eine Möglichkeit?
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

pehe hat geschrieben:natürlich weiss ich, das PS ein mächtiges Programm ist, wahrscheinlich für mich zu mächtig . Aber wie soll ich sonst die RAW Bilder aus der D 70 bearbeiten?

Jetzt arbeite ich mit Nikon View 6.2.2 und Photimpact XL (kann leider RAW nicht ) und damit kenne ich mich aus. Ist eventuell Nikon Capture eine Möglichkeit?
Hallo,

Nikon Capture ist sogar eine ganz hervorragende Möglichkeit. Bei deiner D70 sollte eine 30-Tage Version von Capture dabei sein, ansonsten bei www.nikon.de runterladen.

Gruß
Wolfy
pehe

Beitrag von pehe »

@wolfy

arbeitest du mit Capture? Ich werde das heute abend mal auf meinen Rechner spielen und probieren.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ich persönlich finde die Schnittstelle zwischen Computer und Benutzer von Nikon äußerst schlecht designed. Capture ONE erscheint mir da ein wenig ansprechender, auch wenn ich mit beiden nicht viel Erfahrung habe. Aber ich denke pehe ein Blick ist Capture ONE von phaseOne auf jeden fall wert.


beta
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo beta,

was gefällt dir da nicht? Ich arbeite noch mit Capture 3.5 und bin sehr zufrieden.

Gruß
Wolfy
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

@Wolfy

Da könne wir gerne mal drüber ausfühlich schnacken. Alleine die Icons sind ein Graus! Konsistenz ist mit das Wichtigste bei der Gestaltung einer Schnittstelle. Wenn bei Maschine A der rote Knopf zum starten ist und der grüne zum anhalten und bei Maschine B das umgekehrt, dann hilft das keinem. Nikon hält sich eindeutig an keine Interface Guidelines von dem Betriebssystemhersteller! Weder die Apple Guidelines noch die Windows Guidelines wurden in irgendeiner Weise berücksichtigt. Dialogboxen sind einfach selber gestaltet und der ganze Flow von NikonCapture ist nicht stimmig. Wenn ich mal ein bischen Zeit habe, poste ich gerne mal Details. Nikon ist ein Kamera Hersteller, es reicht einfach nicht ein paar Programmierer und dann ein paar Designer einzustellen um eine Software zu bauen, da gehört sehr viel mehr dazu. Auch die KameraMenüs der Coolpixen sind ein gutes Beispiel für schlechtes InterfaceDesign. Es geht nicht um hübsch aussehen aber wenn ich zum Beispiel NoiseReduction aktiviert habe, dann kann ich kein BSS anmachen. Ok macht Sinn und verstehe ich. Das menü aber einfach so zu überspringen geht gar nicht. Das hat so einen nachgeschmack von „Raten sie doch mal warum das nicht geht! hehehehehe” Warum kann mir die Cam nicht sagen das BSS nicht aktiviert werden kann weil NoiseReduction an ist, möchten sie Noise Reduction ausschalten? Ja oder Nein. Aber nein ich muss es selber erraten warum es nicht geht, dann bis ganz zum ende scrollen, das dann ausmachen, wieder nach oben scrollen und dann BSS anmachen. Das Interface wurde von einem Programmierer gestaltet und nicht von einem Interaction Designer. Das meine ich mit wenn ich sage das der Flow nicht stimmt!


beta
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Beta, darf ich mal kongred krass sein? ;-)
Das juckt mich soviel wie der berühmte Sack Reis in China welche Knöpfchen-Guidelines Nikon bzw. Capture erfüllt.
Ich find's immer noch viel zu teuer, aber anfangs hab ich mich wohl vor allem von der simplen Oberfläche und den wenigen Knöpfchen täuschen lassen: "Was, das ist alles und kostet 300-350 Mark???"

Capture ist super-mega-easy wie keine andere EBV, das könnte meine Frau bedienen und es kann 90% von dem, was ich mit meinen Bilder machen will, noch dazu im Batchlauf und stabil wie nur was.

Mir ist klar, daß Du bei Deinem Studium auf solche Dinge achten mußt, aber welche Software ist stabiler und einfacher zu bedienen als Capture? Ich kenne keine, auch wenn ich PS und Capture One noch nie probiert habe.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten