Bin im DSLR und SLR - Bereich eigentlich bestens mit Canon und Pentax ausgestattet was mir allerdings fehlt ist die 1/500 Synchro hier hat ja selbst Canon bei der MarkII versagt. Bin deshalb ernsthaft am überlegen ob ich mir allein wegen diesem Zweck eine D70 mit Normalobjektiv zulege.
Ob die Synchro mechanisch oder elektronisch gebildet wird ist mir ziemlich egal nur funktionieren muss sie.
Ich würde die Synchro überwiegend in Kombination mit einer Akkublitzanlage (Hensel Porty) benötigen auslösen würde ich mit einem Pocketwizard würde also keinen Blitzkontakt für Studioblitze benötigen kann ich davon ausgehen dass die 1/500 Synchro damit problemlos funktioniert? - was für Erfahrungen habt ihr mit Studioblitzanlagen und der D70 allgemein?
Welche Normalbrennweite (50mm) würdet Ihr mir an der D70 empfehlen?
Schönen Dank im voraus.
rolfo
D70 wie ist das genau mit der Blitzsynchro?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit dem internen Blitz funktioniert die 1/500s problemlos, mit Blitzanlage ist die Empfehlung soweit ich weiß bei 1/125s zu bleiben. Gründe hierfür sind wohl dass Blitzanlagen zum Teil eine längere Leuchtdauer haben und daß etwas Zeit vergehen kann bis die Blitzanlage auf das Signal von der Kamera reagiert. Ich probiere es bei nächster Gelegenheit mal aus. Ich vemute, dass dies bei Verwendung eines Synchronkabels noch am besten geht.
Gruß
Dirk
mit dem internen Blitz funktioniert die 1/500s problemlos, mit Blitzanlage ist die Empfehlung soweit ich weiß bei 1/125s zu bleiben. Gründe hierfür sind wohl dass Blitzanlagen zum Teil eine längere Leuchtdauer haben und daß etwas Zeit vergehen kann bis die Blitzanlage auf das Signal von der Kamera reagiert. Ich probiere es bei nächster Gelegenheit mal aus. Ich vemute, dass dies bei Verwendung eines Synchronkabels noch am besten geht.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
@susanne:
Im Portrait-Modus kannst Du das nicht machen, denn hier werden Blende und Zeit von der Automatik gesteuert.
--> Stell die Kamera auf "S" (Speed) und stell' 1/500 ein und klapp den Blitz auf. Fertig.
@bmxpepe: durch die kurze Zeit wird nicht so viel anderes Licht reingelassen, bzw. es macht das Objekt auch bei Bewegung nicht unscharf - Sportfotos bei Tageslicht mit Blitz.
Blue
Im Portrait-Modus kannst Du das nicht machen, denn hier werden Blende und Zeit von der Automatik gesteuert.
--> Stell die Kamera auf "S" (Speed) und stell' 1/500 ein und klapp den Blitz auf. Fertig.
@bmxpepe: durch die kurze Zeit wird nicht so viel anderes Licht reingelassen, bzw. es macht das Objekt auch bei Bewegung nicht unscharf - Sportfotos bei Tageslicht mit Blitz.
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
ich gebe jetzt keine garantie dafuer, aber meiner erfahrung nach ist das nur bei den programmen S und M moeglich und bei den anderen programmen kommt man nur auf kuerzere synchronzeiten als 1/60 wenn es sehr hell ist.Susanne hat geschrieben:@dd
egal an welchem Einstellrad ich drehe (vorn/ hinten), die Synchrozeit ändert sich nicht - wie bekomme ich die nun auf 1/500?
EDIT: war wohl zulangsam da ich es gerade nocheinmal an der kamera ueberprueft habe
Zuletzt geändert von weasel am Mi 25. Aug 2004, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.