Drucker "Photos" schützen wie?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Drucker "Photos" schützen wie?

Beitrag von hws »

Hallo,

setze seit kurzem einen Canon i990 Photodrucker ein, der zwar brilliante "Photos" druckt, deren Oberfläche aber auch nach dem trocknen relativ klebrig und wisch/kratzempfindlich ist und bleibt.

Gibt es eine Methode die Oberfläche zu versiegeln (Andere Drucker sollen ja extra eine Klarlack-Patrone dafür haben)?

Danke für Hinweise und Gruß
Horst-Walter (HWS)
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Benutzeravatar
beri
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 3. Dez 2003, 12:42
Wohnort: Stäfa Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von beri »

Hallo

von einer Klarlack Patrone habe ich noch nie etwas gehört. Ich setze seit längerer Zeit einen EPSON Photo 950 ein. Bei diesem habe ich festgestellt, dass die Haltbarkeit, Klebrigkeit vor allem vom verwendeten Papier abhängig ist. Ich habe auch schon mehrfach gelesen, dass sich nicht jede Tinte mit allen Papieren verträgt.

Mein Tipp versuch doch mal anderes Papier


Gruss Bernardo
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hi Horst-Walter

Ich benutze seit über einem Jahr einen Canon i950 davor Epson 890.
Bin mit dem Drucker hochzufrieden. Aber zu deinem Problem kann ich dir
nur schreiben ( fragen ) welches Papier nimmst du denn zum Drucken??
Bei mir liegen zum Drucken, wenn´s 1a Qualität werden soll nur gute
Papiere von Canon oder von Epson. Diese Papiere kommen fast schon
trocken aus dem Drucker und kleben nicht, wenn deine Ausdrucke "kleben"
dann kann es eigentlich nur entweder das Papier oder eine schlechte Tinte
sein, habe mit diesen Problemen schon des öfteren zu tun gehabt denn es
gibt Papier das zwar gut aussieht von der Oberfläche, aber die Farbe kann
nicht so tief und schnell in das Papier eindringen was dazu führen kann
das die Farben verlaufen, kleben oder nach dem Druck das Papier noch
einfach "Naß" ist und man seine Finger darauf sieht.
Auch gibt es Fixierlack in Spraydosen um seine Bilder ein bischen Wasserfester
zu machen, ich habe solchen Lack aber noch nie gebraucht.

ciao Alex.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo,

sehr gute Erfahrung habe ich bei meinem Epson 870 mit Tetenal Premium Fine Art Glossy Paper 290g gemacht.
Fast sofort trocken, keinerlei Verwischen oder ähnliches. Echt Super Qualität.
Ich habe viele Versuche mit preisgünstigen Papieren gemacht, die meisten sind ihr Geld nicht wert, hier sollte man nicht sparen. Diese Papiere waren teilweise selbst nach Stunden noch nicht trocken und die Ergebnisse waren von Fotoqualität meilenweit entfernt. Bei den Tetenalpapieren wollen viele gar nicht glauben das die Bilder aus dem Drucker kommen, so photorealistisch sind sie.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

beri hat geschrieben: von einer Klarlack Patrone habe ich noch nie etwas gehört.
Hat zum Beispiel der Epson Photo Stylus R800 ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Benutzeravatar
beri
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Mi 3. Dez 2003, 12:42
Wohnort: Stäfa Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von beri »

Siehe da

man entdeckt / lernt doch immer mal was neues. :oops:

Gruss Bernrdo
Phoenix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Di 13. Apr 2004, 01:22
Wohnort: Bayern

Beitrag von Phoenix »

Muß es denn immer das s..teure Papier von Canon & Co. und immer die allerbesten Ergebnisse sein? So daß man sich jeden Ausdruck dreimal überlegt oder Unmengen Geld dafür investiert.

Ich hab mir Inkjet-Papier vom Aldi geholt, 50 Blatt zu ca. 6,- Euro - trocknet schnell und die Qualität ist meineserachtens auch sehr gut.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Phoenix hat geschrieben:Muß es denn immer das s..teure Papier von Canon & Co. und immer die allerbesten Ergebnisse sein? So daß man sich jeden Ausdruck dreimal überlegt oder Unmengen Geld dafür investiert.

Ich hab mir Inkjet-Papier vom Aldi geholt, 50 Blatt zu ca. 6,- Euro - trocknet schnell und die Qualität ist meineserachtens auch sehr gut.
Hallo,

ich kaufe zwar auch gerne bei Aldi ein, habe auch mal das Papier dort gekauft, aber was war der Erfolg? 2 Ausdrucke, dann folgen 2 Bilder + 48 jungfräuliche Blätter in den Müll.
Sorry, aber mit meinem Drucker harmonieren sie überhaupt nicht.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
peddah
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 15:51
Wohnort: Kamener Kreuz ;-)

Beitrag von peddah »

Im Bastel- und Künstlerbereich gibt es Fixierspray für Kohlezeichnungen u.ä. Hat zusätzlich noch einen UV Schutz - könntest Du mal probieren bevor Du das Papier in die Tonne trittst.
Ciao,

Peddah


D70 und diverses Glas, CP5000
Antworten