Moin.
@volkerm:
Habs mal versucht. Ergebniss ist nicht überzeugend. Da in dem Bild die Farben der störenden Ränder und die Farben mehrerer Objekte identisch sind, sind Farbverfälschungen mit der automatisierten Fehlerbehebung unumgänglich.
Meiner Meinung nach müsste man das Bild Pixel für Pixel mit der Hand bearbeiten.
Hier nun mein bearbeitetes Bild
Paintshop Pro 9: neue CA Korrekturfunktion gegen Farbränder
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,Haros hat geschrieben:Moin.
@volkerm:
Habs mal versucht. Ergebniss ist nicht überzeugend. Da in dem Bild die Farben der störenden Ränder und die Farben mehrerer Objekte identisch sind, sind Farbverfälschungen mit der automatisierten Fehlerbehebung unumgänglich.
Meiner Meinung nach müsste man das Bild Pixel für Pixel mit der Hand bearbeiten.
Hier nun mein bearbeitetes Bild
danke erst mal für Deine Mühe!
Die Objektfarben, die gleich der Farbe der Farbränder sind, sind auch bei meinen Versuchen das Hauptproblem. Zum Glück ist dieses Bild ein extremer, pathologischer Fall - aber gerade darum erschien es mir als Testfall geeignet.
Hast Du vielleicht eine Version in der ursprünglichen Größe? Das ist dann besser zu beurteilen. Ich kann ja meine Paintshop Ergebnisse ebenfalls posten, dann haben wir einen Vergleich.
Viele Grüße,
.. und weg.
Moin.
@volkerm:
Hier kannst Du Dir das von mir bearbeitete Bild in voller Grösse kopieren.
Adresse gelöscht
Ich glaube diese angesprochene neue Bearbeitungsmöglichkeit in PSP9, hat den gleichen, etwas veränderten Script, den auch ich angewendet habe.
@volkerm:
Hier kannst Du Dir das von mir bearbeitete Bild in voller Grösse kopieren.


Ich glaube diese angesprochene neue Bearbeitungsmöglichkeit in PSP9, hat den gleichen, etwas veränderten Script, den auch ich angewendet habe.
Zuletzt geändert von Haros am Di 24. Aug 2004, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Harry
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,Haros hat geschrieben:Ich glaube diese angesprochene neue Bearbeitungsmöglichkeit in PSP9, hat den gleichen, etwas veränderten Script, den auch ich angewendet habe.
offesichtlich ja! Es gibt bei der Paintshop Variante ein paar Parameter, an denen man drehen kann (vor allem Radius), aber grundsätzlich scheint das Verfahren sehr ähnlich zu sein. Die CA werden wirksam entfernt, aber ähnlich gefärbte Bildbereiche verlieren leider ungewollt die Farbe.
Zugegeben - die rot-grüne Fassade genau in der Farbe der Farbränder ist für eine automatische Korrektur schon eine harte Nuß. Ich hab's hier nochmals gegenüber gestellt:

"Deine" Software entfärbt etwas aggressiver, PSP9 neigt bei meinen Einstellungen stärker zum Verschmieren in angrenzende Bereiche. Aber es gibt ja noch Benutzer-Parameter einzustellen ... vielleicht geht da noch etwas. Noch gebe ich nicht auf...
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 23. Aug 2004, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,Haros hat geschrieben:Hi Volker.
Wenn es möglich ist in PSP9 an den Schalter zu drehen, könnte es Dir ja vielleicht gelingen. Aber Kompromisse bezüglich der Farbtreue wirst Du wohl oder übel eingehen müssen.
Viel Spass weiterhin.
danke nochmals für Deine Hilfe! Im Web las ich hier und dort, CA sei leicht per Software zu korrigieren. Aber ganz so trivial ist es offenbar doch nicht. Mal sehen, wie es weiter geht.
Das hier gezeigte 15mm MF Objektiv mit den ganz üblen Farbrändern ist schon ein Weile verkauft (an einen Sammler, der es an der analogen SLR nutzt) und die neuen sind zum Glück nicht so auffällig.
Beste Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 23. Aug 2004, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Paint Shop Pro 9 scheint auch sonst interessant für uns zu werden. Ich zitiere mal die ct:
Digitalfotografen finden neue, konfigurierbare Filter gegen Bildrauschen, Farbsäume (chromatische Aberration) sowie zum Aufhellen zu dunkel beziehungsweise zum Abdunkeln zu hell geratener Motivteile. Ein einfacher Raw-Konverter soll die Rohdaten von Canon-, Fuji-, Kodak-, Minolta-, Nikon-, Olympus- oder Pentax-Kameras einlesen können, gewährt dabei aber längst nicht den Spielraum professioneller Tools wie CaptureOne oder Adobe Photoshop. Mehr Flexibilität verspricht die neue History-Palette, welche sämtliche Bearbeitungsschritte aufzeichnen und beliebige Einzelschritte selektiv rückgängig machen oder auch als Skript speichern kann.
Gruß
Jo
Digitalfotografen finden neue, konfigurierbare Filter gegen Bildrauschen, Farbsäume (chromatische Aberration) sowie zum Aufhellen zu dunkel beziehungsweise zum Abdunkeln zu hell geratener Motivteile. Ein einfacher Raw-Konverter soll die Rohdaten von Canon-, Fuji-, Kodak-, Minolta-, Nikon-, Olympus- oder Pentax-Kameras einlesen können, gewährt dabei aber längst nicht den Spielraum professioneller Tools wie CaptureOne oder Adobe Photoshop. Mehr Flexibilität verspricht die neue History-Palette, welche sämtliche Bearbeitungsschritte aufzeichnen und beliebige Einzelschritte selektiv rückgängig machen oder auch als Skript speichern kann.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
DAS vermute ich auch.volkerm hat geschrieben:Aber ganz so trivial ist es offenbar doch nicht.


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo ManU,ManU hat geschrieben:Mal ein Extrembeispiel: es gibt im Foto einen Bereich mit roten und weißen, untereinander liegenden Rechtecken. Erkennt der Algorithmus die roten Rechtecke als einen Farbsaum der weißen Rechtecke? Oder ist der Algorithmus so schlau und erkennt, daß es sich um die Flagge der USA handelt?
der Algorithmus scheint Kanten zu erkennen, aber wenn dann ein wechselndes Muster in den "passenden" Farben kommt, dann wird das offenbar als Farbsaum eingeordnet und glattgebügelt. Man sieht das bei meinem Vergleich oben an der Fassade, wo ein rot-grünes Muster links neben der Laterne weggebügelt wird. Immerhin scheint PSP9 nicht die großen Flächen zu entfärben, wie das bei dem Shay Stephens Algorithmus zu sehen ist.
Zu jedem "CA Sample" gibt man noch einen Toleranzbereich an, wie nahe der Farbsaum farblich an dem Sample liegen muß, umals Farbsaum erkannt zu werden. Evtl. liegt der Schlüssel zum Erfolg darin, dort recht enge Toleranzen zu wählen.
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Di 24. Aug 2004, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ich denke auch, man sollte nicht mit dem Versuch herangehen, jegliche Farbsäume zu entfernen, sondern die vorhandenen Farbsäume sichtbar abschwächen.
Bei Neat Image und Co. verlangt ja auch niemand ein absolut rauschfreies Bild, obwohl dies mit Neat Image möglich ist. Wie das Resultat dann aussieht, mag schon unter Impressionismus fallen.
Genauso sehe ich es mit der CA-Funktion von PSP9: Moderat angewandt, dürfte die Funktion wohl recht gute Ergebnisse erzielen, aber die komplette Entfernung jeglicher Farbsäume ist wohl nicht möglich, ohne Einbußen an anderen Bildstellen in Kauf nehmen zu müssen.
Bei Neat Image und Co. verlangt ja auch niemand ein absolut rauschfreies Bild, obwohl dies mit Neat Image möglich ist. Wie das Resultat dann aussieht, mag schon unter Impressionismus fallen.
