Ich habe vor etwa 2 Monaten ein Blitz SB-600 aus Hongkong gekauft. Ich weiss aber nicht mehr, wie das Pseudonym des Verkäufers war. Im wirklichen Leben heisst er Stephen. Preis: 198 Euro + 15 Euro Versand + 5 Euro Versicherung...
= Total 218 Euro
Stephen machte einen guten Einduck, war freundlich und wickelte den Kauf sehr schnell ab. Der Schweizer Zoll liess dieses Paket unangetastet und unversteuert durch. Es entstanden also keine weiteren Koste. Ich glaube der Grund ist, dass der Warenwert nicht über 200 Euro war und entsprechend auf dem Paket deklariert, ansonsten wäre mindestens die MwSt fällig geworden.
Meine Meinung: Dieser Kauf hat sich nur gelohnt, weil alles optimal gepasst hatte: tiefe Versandkosten, keine Einfuhrkosten. Ich würde diesen Weg aber niemandem empfehlen. Die deutsche Bedienungsanleitung konnte ich ja noch bei nikon.de herunterladen aber ich wage nicht mir vorzustellen was passiert, wenn dieses Ding während der Garantiezeit den Geist aufgibt.
Gruss Thomas
Spottbillige Kameras und Zubehör aus Hongkong
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
- Wohnort: CH-Derendingen
- Kontaktdaten:
Ich kann Heiner nur unterstützen. Auf derartige Mails darf es nur eine Antwort geben: Sofort löschen!starheiner hat geschrieben:Viel besser sind doch immer noch die Mails die man erhält wenn man bei ebay auf ein teures Objektiv geboten hat. Mir wurde vor einbigen Tagen ein neues DX-Nikkor 17-55 für 600 Euro angeboten. Bezahlung per Western-Union, alles klar?
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Ich wohne selber in der Schweiz bin aber Deutscher und bestelle öfters mal was in Deutschland MWSt-Frei. Natürlich ist das Porto immer bis nach Hause gemeinbt, aber das Paket muss über die Grenze und es muss ein Warenwert angegeben werden. Liegt dieser Über dem Freibetrag von 200 EUR dann fallen Zollgebühren und MWSt. an welches der EMPFÄNGER per Nachnahme zu zahlen hat. Es ist nicht Sache des Versenders. Bei deinem Beispiel lag der Warenwert wahrscheinlich unter 200 EUR oder aber Du hast einen niedrigeren oder gar keinen Warenwert angegeben und der Zoll hat bei der Kontrolle (die Packete werde geöffnet!) die Ware nicht über 200 EUR einbgeschätzt. Übrigens habe ich auch schon mal was unter 200 EUR bestelt und der Zoll hat mir die CH MWSt berechnet - wieso weiss ich nicht war mir auch zu doof wegen der 5 CHF nachzufragen - aber wie man sieht handelt der Zoll manchmal nach gutdünkenDaimler hat geschrieben:Versand und Verpackung gibt er in dem Beispiel mit 35,- Euro an. Ist doch normalerweise klar, daß damit der Versand zu mir nachhause gemeint ist- und nicht bis zum nächsten Zollamt.
Meine Erfahrungen mit Ebay hatte ich jedoch mehrmals umgekehrt. Ich habe Artikel bereits nach Östereich, in die Schweiz und nach Portugal verschickt.
Vorher hatte ich mich bei der Post nach den Gebühren erkundigt, und das wars. Kein Zoll, keine weiteren Steuern usw.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Ich habe zwar immer angegeben, was in dem Paket war, jedoch nicht den Wert der Ware.
Bei dem Paket in die Schweiz war es z.B. eine Videokamera, welche für ca. 800,- Euro ersteigert wurde.
Frank
Bei dem Paket in die Schweiz war es z.B. eine Videokamera, welche für ca. 800,- Euro ersteigert wurde.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 320
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
- Wohnort: Bei Saarbrücken
Im Gegensatz zur EU ist der in der Schweiz zu zahlende Einfuhrzoll grundsätzlich vom Gewicht, nicht jedoch vom Warenwert abhängig. Hochwertige Ware mit geringem Gewicht profitiert davon natürlich in besonderem Maße.Daimler hat geschrieben:Ich habe zwar immer angegeben, was in dem Paket war, jedoch nicht den Wert der Ware.
Bei dem Paket in die Schweiz war es z.B. eine Videokamera, welche für ca. 800,- Euro ersteigert wurde.
Gruß
Frank
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Meines wissens ist Zoll und Mwst. beim Bestellen in Übersee ein Glücksspiel. Die Händler schreiben/sagen oft, daß sie sich bemühen, diese Kosten klein zu halten bzw. das Paket als angeblich zollfreies Geschenk zu schicken. Ich kenne einige wenige Leute, bei denen das auch so geklappt hat, bei den meisten anderen (und auch bei mir bisher) wiederum nicht (ich denke, es ist einfach eine Nachlässgkeit des Zolls ab und zu) und es wurde am Ende sogar teurer als ein Kauf in Deutschland.
Dazu das Risiko, die Probleme/Kosten bei Umtausch oder im Garantiefall, das lohnt sich nicht.
Selbst bei Besuchen in Übersee ist es glaube ich schwer, wirkliche Schnäppchen zu machen (selbst wen man es nachher bei der Einreise problemlos reinbringt). Ich war Ende der Neunziger einige wenige Male ein paar Tage beruflich in New York und Chicago und habe da bei Langeweile mal Fotoläden abgeklappert und die Objektiv- und Bodypreise verglichen, die gaben sich fast nichts mit good old Germany. Da gibt es auch nur eine Handvoll billiger Versender, die man erstmal kennen muß und von denen man erstmal beliefert werden muß (als Ausländer und Besucher nur für ein paar Tage wohl ziemlich aussichtslos). Ich denke in Hongkong wird das fast ähnlich aussehen, vermutlich etwas günstiger, abe niemals diese ebay-HongKong-Preise.
Ich denke wir haben in Deutschland nur vier Alternativen: Laden, (Internet-)Versand, ebay-Grauimporteur a la Germanstore, Becker, R+V (die sind zumindest als Händler seriös und man hat wenigstens die Händlergarantie) oder gebraucht/ebay-privat.
Gruß
Jo
Dazu das Risiko, die Probleme/Kosten bei Umtausch oder im Garantiefall, das lohnt sich nicht.
Selbst bei Besuchen in Übersee ist es glaube ich schwer, wirkliche Schnäppchen zu machen (selbst wen man es nachher bei der Einreise problemlos reinbringt). Ich war Ende der Neunziger einige wenige Male ein paar Tage beruflich in New York und Chicago und habe da bei Langeweile mal Fotoläden abgeklappert und die Objektiv- und Bodypreise verglichen, die gaben sich fast nichts mit good old Germany. Da gibt es auch nur eine Handvoll billiger Versender, die man erstmal kennen muß und von denen man erstmal beliefert werden muß (als Ausländer und Besucher nur für ein paar Tage wohl ziemlich aussichtslos). Ich denke in Hongkong wird das fast ähnlich aussehen, vermutlich etwas günstiger, abe niemals diese ebay-HongKong-Preise.
Ich denke wir haben in Deutschland nur vier Alternativen: Laden, (Internet-)Versand, ebay-Grauimporteur a la Germanstore, Becker, R+V (die sind zumindest als Händler seriös und man hat wenigstens die Händlergarantie) oder gebraucht/ebay-privat.
Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 24. Aug 2004, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Die Zollgebühr schon, aber NICHT die MWSt. die wir vom Warenwert berechnet! Und wenn man keinen Wert der Ware angibt kann der Zoll das Paket öffnen und die Ware schätzen und danach die MWSt. berechnen. Wenn das nich passiert ist es wenn ich Jodi mal zitieren darf "die Nachlässigkeit der Zolls".nikkormatix hat geschrieben:Im Gegensatz zur EU ist der in der Schweiz zu zahlende Einfuhrzoll grundsätzlich vom Gewicht, nicht jedoch vom Warenwert abhängig. Hochwertige Ware mit geringem Gewicht profitiert davon natürlich in besonderem Maße.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Nein. Eben nicht. es ist sogar ein Service, dass die Post dir die BHürokratischen Hürden abnimmt und Deine Sendung beim Zoll "vorstellt". Das ist nämlich im Regelöfall Aufgabe des Importeurs und das bist Du nun mal als Auslandskäufer.Daimler hat geschrieben:Versand und Verpackung gibt er in dem Beispiel mit 35,- Euro an. Ist doch normalerweise klar, daß damit der Versand zu mir nachhause gemeint ist- und nicht bis zum nächsten Zollamt.
Natürlich nicht. Auch hier gilt: Für die Verzollung ist der Importeur zuständig, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.Daimler hat geschrieben: Meine Erfahrungen mit Ebay hatte ich jedoch mehrmals umgekehrt. Ich habe Artikel bereits nach Östereich, in die Schweiz und nach Portugal verschickt.
Vorher hatte ich mich bei der Post nach den Gebühren erkundigt, und das wars. Kein Zoll, keine weiteren Steuern usw.
Frank
Gruss
Profexa
D200 + D70 / 50; f1,8 + 85; f1,8 + 18-70; f3.5-4.5 + 24-120; f3,5-5,6 mm + VR 24-120; f3,5-5,6 mm + 70-210mm; f4 + Tamron 28-75; f2.8 + Sigma 105 Macro; f2.8 + Nikon SB-26 + Sigma EF-500 DG Super II - Coolpix 990 - Pentax Optio 430 - analog
Hallo,
548
+ Versand, mindestens 25
Saldo: 573
+ Zoll 7%
Saldo: 613,11
+ EUSt 16%
Saldo: 711,21
+ Überweisungskosten: ca 10
Summe 721
Wie man sieht, wird frecherweise auch das Porto mitverzollt und dann noch versteuert, statt den Zollbetrag zu mindern oder zumindest unverändert zu lassen...
Bei meinem gebrauchten Nikon "AF 70-300mm/4-5.6D ED" aus USA hatte ich Glück: Der Zoll hat's durchgewunken, und so hab' ich ein prima "Urlaubs-Zoom" im super Zustand für knapp 200 €...
Gruß,
Eckart
Die AFAIK ganz korrekte Rechnung macht das sogar noch ungünstiger:JackMcBeer hat geschrieben:Nun rechne mal aus:
548
+ 16% : 87,68
+ 7% : 38,36
+ Versand, mindestens 25
+ Überweisungskosten: ca 10
= 709,04
548
+ Versand, mindestens 25
Saldo: 573
+ Zoll 7%
Saldo: 613,11
+ EUSt 16%
Saldo: 711,21
+ Überweisungskosten: ca 10
Summe 721
Wie man sieht, wird frecherweise auch das Porto mitverzollt und dann noch versteuert, statt den Zollbetrag zu mindern oder zumindest unverändert zu lassen...

Bei meinem gebrauchten Nikon "AF 70-300mm/4-5.6D ED" aus USA hatte ich Glück: Der Zoll hat's durchgewunken, und so hab' ich ein prima "Urlaubs-Zoom" im super Zustand für knapp 200 €...
Gruß,
Eckart
Nikon D2H, D700, D70 | 14-24, 18-70 DX, 18-200 DX VR, 50/1.8D, 70-200 VR + TC-14E II, 105 VR | SB-800, SB-910 | Transcend | eneloop | Manfrotto | Lowepro, Crumpler | Lightroom