Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Re: Stellungnahme Belli

Beitrag von NeuerBenutzer »

Belli hat geschrieben: Mir geht es nun wirklich nur darum, was denn jetzt wirklich nützlicher ist; die doppelt so grosse Brennweite von 400mm oder die zwei Blendenstufen mehr Lichtstärke?
Das 200/f2.8 hat mit einem 2x Konverter auch zwei Blendenstufen Verlust.


70-200, f2.8 ---- 1700 EUR
2x Konverter: --- 360 EUR
-------------------------------
140-400, f5.6 --- 2050 EUR


80-400, f5.6 ---- 1300 EUR
---------------------------------
Differenz: -------- 750 EUR


In Worten:
Das 70-200 erfordert einen größeren finanziellen Aufwand. Allein "nur" mit 200mm Brennweite kostet es 400 EUR mehr. Um es mit dem 80-400 am oberen Ende vergleichbar zu machen, ist ein 2x Konverter nötig, was den Geasmtpreis für das damit resultierende 140-400mm auf 2050 EUR steigen lässt. Gleichzeitig erhöht sich die Differenz zum 80-400 auf 750 EUR.

Lichtstärke: Das 70-200 mit Konverter bietet durchgehend 5.6, das 80-400 von 4.5 am unteren Ende bis ebenfalls 5.6 am oberen Ende. Das 80-400 ist also unten etwas lichtstärker, oben sind beide gleich.

Was dann wohl eher als der VR von Interesse ist, dürfte der Autofokus sein. Das 70-200 bietet AF-S, das 80-400 nicht. In diesem Forum wars glaub ich, wo nochmals deutlich auf den Unterschied hingewiesen wurde, also das AF-S schon mertklich schneller ist. Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich dazu nicht viel sagen, aber wenn der normale AF sich auch nur etwas lahmer als AF-S verhält, will ich ihn nicht ;) Okay, für die demnächst anstehende lichtstarke 50mm Standard-Festbrennweite genügt AF, denn damit habe ich keine Sportaufnahmen vor.

In wie weit dem AF-S das Licht bei f5.6 noch reicht, kann ich nicht sagen, abre wenn die Umgebung hell ist, kann ich mir nicht vorstellen, das sich das merklich verlangsamt.


Belli hat geschrieben: Ich habe mir vorgestellt, dass die achtfache Belichtungszeit, welche das "VR" bringen soll, die zwei Blendenstufen eines normalen 200mm/2.8 wett macht (natürlich gewinnt man bei diesem mit "VR" wiederum an Reserven). Dass dabei die minimale Tiefenschärfe etwas leidet, dessen bin ich mir bewusst.
VR erlaubt nur etwas längere Belichtungszeiten aus freier Hand bzw Active VR macht Aufnahmen aus bewegten Fahrzeugen möglich, mehr nicht. Das 80-400 hat doch ebenso VR, somit kann der mal aus den grundsätzlichen Überlegungen ausscheiden.


> und mit Konvertern zu arbeiten macht unflexibel. Auf einer Safari bleibt
> oft keine Zeit für den dauernen Objektiv- bzw. Konverterwechsel.

Im Falle von 70-200 mit 2x Konverter würd ich den doch einfach immer drauf lassen, wozu wechseln? Wenn dann das gesamte Objektiv um in WW-Bereich zu kommen. Aber ob nun 80 oder 140 beginnend macht für Safari-Fernziele kein Unterschied... IMO:)


> Im Prinzip ist für mich die einfache Frage massgebend: Bei welcher der
> beiden Lösungen komme ich weniger in Verlegenheit? Lange Brennweite
> oder mehr Lichtstärke?

Oder schneller AF?


> Ich akzeptiere natürlich auch die Aussage, man könne mit 200mm immer
> noch elektronisch auf 400mm zoomen und bei 6 MPixel bleiben immer
> noch 1.5 MPixel übrig, was für ein Normalformat immer noch knapp
> genügen könnte. Oder sehe ich das falsch?

1.5 MP sind nicht viel....


Schwierige Situation.. einerseits könnte die Preisl. Differenz von 750 EUR ausschlaggebend sein... ich geh mal davon aus, das 200mm an realer Brennweite für deine Motive nicht genügen, und rechne deshalb den Konverter mit ein (s. oben). Für Tiere, besonders größere, im Zoo könnten aber 200mm ausreichen.. vielleicht unterhälst du dich mal mit Tierfotografen.. aber ich lese nimmer, das diese sündhaft teuren Tüten entweder für Sport, oder eben TIERfotografen interessant sind... also 200mm is eher noch Weitwinkel.

Für die 70-200 + Konverter-Lösung spricht, das du damit von den Tieren abgesehen DAS Referenzzoom hast, mit dem du zu anderen Anlässen bestens gerüstest bist... verdammt schnell, verdammt lichtstark, einfach verdammt geil ;) Wenn ich mich richtig erinnere, gehst du nur einmalig auf eine Safari, danach wäre das solide Basis-Objektiv 70-200 sicherlich besser und öfter zu gebrauchen als das 80-400.


Das hier wiederspiegelt meine - nur sehr vorsichtig zu genießende - persönliche Meinung und zT unvollständige Gedankengänge, wieder. ;-)
Hoffe du findest darin ein paar dich zu deiner Entscheidung weiterbringende Anstöße.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mo 16. Aug 2004, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ihr dreht Euch im Kreis. Auswahl und Budget sind beschränkt, von daher bleiben für Thomas Wünsche mit Bildstabi nicht viel mehr Möglichkeiten als eines der 80-400er oder das 70-200 mit Konverter. Punkt.
Für das 70-200 spricht, das es das Standardprofitele schlechthin ist, aber mit Konverter fällt es optisch laut den Profis sogar etwas hinter das 80-400. Dazu schrumpft der Zoombereich und was ihr noch vergessen habt, das Ding wird nochmal schwerer durch den Konverter (dann rund 1 Pfund mehr als das 80-400 VR) und der AF-S wird wie schon öfter von Konverternutzern berichtet auch merklich langsamer. Vielleicht immer noch besser als das 80-400 (das einen ziemlich schlechten haben soll), aber in jedem Fall nicht mehr mit dem 70-200 VR nackt vergleichbar.

Für mich wäre ein 70-200 oder sogar weniger der am häufigsten genutzte Bereich und ich würde wohl bei so einer Anforderung die Konverterlösung nehmen. Wenn aber Safari und ähnliches das Hautpziel ist, geht an einem 80-400 denke ich kaum ein Weg vorbei. Und ich denke damit hast Du mit 120-600mm einen mehr als guten Komprmiß für Deine Anfroderungen, in Preis wie in Leistung.

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

Hallo Jodi2 und NeuerBenutzer,

vielen Dank für eure Infos. Ihr macht es mir wirklich nicht gerade leicht. Ich drehe wahrhaftig im Kreis. Es kommt noch soweit, dass ich die Würfel entscheiden lasse. Nun ja, wenn der Entscheid relativ einseitig klar wäre, so wäre ich wohl gar nicht erst mit diesem Thread gekommen.

Möglicherweise werde ich mir erst mal das VR 80-400 anschaffen. Nach der Safari werde ich mir dann überlegen, dieses wieder zu veräussern um dann doch auf das VR 70-200/2.8 umzusteigen. Beim Verkauf über eBay wäre der Verlust bei einem Anschaffungspreis von 1200 Euro relativ klein, sogar kleiner als bei einer Miete.

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Di 17. Aug 2004, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Das denke ich auch. Seit ebay muß man keine große Angst vor teureren Investitionen mehr haben. Sonst hätte ich Greenhorn mir vielleicht auch nicht das 10.5er gekauft..

gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ich war zwar noch nie auf Safari, aber ich denke, daß du, wenn du nicht gerade die Singvogelwelt der Serengeti ablichten willst, sondern Dich eher auf die "big five" festlegst, bist Du mit 600mm KB-Äquivalent sehr oft "overdressed". Und selbst wenn Du 'nen Elefanten aus 1km :D :wink: Entfernung aufnehmen willst, bekommst Du dann Probleme mit der Luft dazwischen (Schlieren)
Also ich würde das 70-200 für große Tiere bevorzugen....das mit dem Telekonverter verstehe ich, aber so ein kleiner 1.4er würde ja reichen und der Brennweitenbereich wäre optimal...
Übrigens die Lieblingsbrennweite von vielen Tierfotografen ist das 300/2.8, die haben allerdings mehr Zeit ein Zelt und sind oft noch analog unterwegs...
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

hab ich noch bei dpreview gefunden (es ging um die Ausstattungsfrage bei 'ner Safari, Vorschläge wie u.a. das 200-400/4 VR denke ich mal sind ja ganz nett aber nicht mal eben so bezahlbar :wink: ):
I have the 70-200 VR with the 1.4 TC. It pushes the lens to a 100-280mm lens, and is much better, and sharper than a single 2 x TC. Obviously not as long though. The 1.7 x TC may be the way to go when it becomes available. Only lose 1 stop to F4.
Zuletzt geändert von mescamesh am Di 17. Aug 2004, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Erste Erfahrung mit dem VR 80-400

Beitrag von Belli »

Ich habe inzwischen ein VR 80-400 gekauft und erste Testaufnahmen damit gemacht. Ich bin schlichtweg begeistert. Der Autofocus ist längst nicht so langsam wie ich befürchtet hatte. Auf diese halbe Sekunde, die da noch einzusparen wäre, wird es nun wirklich äusserst selten ankommen.
Die Verwackelungskorrektor ist schlicht genial. Ich habe in einem geschlossenen Raum mit künstlicher Beleuchtung und ohne Blitz mit 300mm Brennweite aus der Hand immer noch scharfe Bilder hingekriegt - das hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Dabei habe ich nicht einmal die Empfindlichkeit erhöht, sondern mit ASA 200 belichtet.

Möglicherweise werde ich nach der Safari trotzdem den Wechsel auf das VR 70-200 erwägen. Ich werde mal das 80-400er bei einem "normalen Einsatz" verwenden und dabei nicht auf die Brennweite achten, die ich gerade benutze. Anschliessend werde ich analysieren, wie oft ich den Brennweitenbereich zwischen 200 und 400 mm tatsächlich benutzt habe. Dies wir mir den Entscheid zum Wechsel - oder eben nicht - etwas erleichtern.

Gruss Thomas
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Erfahrung mit dem VR 80-400

Beitrag von Heiner »

Teste doch bitte noch vor Deiner Safari die Schärfe bei 400mm! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Re: Erste Erfahrung mit dem VR 80-400

Beitrag von Belli »

starheiner hat geschrieben:Teste doch bitte noch vor Deiner Safari die Schärfe bei 400mm!
Werde ich machen. Bilder folgen in kürze.

Vergleich:
- AF 50mm/1.4
- AF VR 80-400 bei 80mm mit VR (aus der Hand)
- AF VR 80-400 bei 200mm mit VR (aus der Hand)
- AF VR 80-400 bei 400mm mit VR (aus der Hand)
- AF VR 80-400 bei 400mm ohne VR (mit Stativ)

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Di 31. Aug 2004, 16:07, insgesamt 3-mal geändert.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Re: Erste Erfahrung mit dem VR 80-400

Beitrag von gs »

starheiner hat geschrieben:Teste doch bitte noch vor Deiner Safari die Schärfe bei 400mm! :wink:
Gibt es bekannte Probleme damit?

lg Gerhard
Antworten