Coolpix 5000 und 44MZ-2 Blitz von Metz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
fotofrank
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Jan 2003, 10:05
Wohnort: Essen

Coolpix 5000 und 44MZ-2 Blitz von Metz

Beitrag von fotofrank »

Hallo Leute,

ich habe mir die Tage den Blitz 44MZ-2 mit dem Adapter SCA 343 von Metz gekauft.
Aber ich bin überhaupt nicht begeistert, 95% der Fotos sind im TTL Modus überbelichtet.
Meine Software auf der Kamera ist die Vers. 1.7
Kann mir einer von euch dazu einen Tip geben?

danke vorab
Björn
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 8. Dez 2002, 20:08
Wohnort: Hamm, NRW

Beitrag von Björn »

Hallo Fotofrank,

habe mir den auch für die 5700 gekauft und kann das nicht bestätigen.
Ich haben den SCA343 auf TTL und den Blitz auch auf TTL stehen. Kamera steht für externen Blitz auf A. Habe Aufnahmen sowohl mit kurzer als auch mit langer Distanz gemacht und die Aufnahmen sind gut ausgeleuchtet. Das funktioniert alternativ auch gut im Modus A des Blitzgerätes selber, habe dies dazu nur am Blitz umgestellt. Ich kenne allerdings nicht die Features der 5000, vieleicht kann hier ein 5000-Besitzer mehr sagen.

Gruß,
Björn
Benutzeravatar
GRILLE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Do 19. Sep 2002, 12:55
Wohnort: St. Margarethen (Österreich)

Beitrag von GRILLE »

Hallo Fotofrank

Ich habe eine CP5000 in kombi mit einem SB24.
Blitzleistung im Menü der Kamera um "-0,7" reduziert. -->
Für meinen Geschmack neigt die 5000 zum "Überblitzen" wenn man nicht den Finger vor den Blitzsensor hält.

Achte vielleicht auf die ISO-Einstellungen, sie sollten auf beiden Geräten gleich sein

viel Spaß noch
GRILLE
D750 - 24-120/4,0 - AF-S 18-35 - 85/1,8D - AF-S 35/1,8 ED (FX) - AF-S 50/1,8 - Tamron 70-200/2.8 VC USD - Sigma 50/2.8 DG Macro - 150/2.8 OS Macro SB800
fotofreak
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: So 1. Dez 2002, 00:46

ISO-Einstellung

Beitrag von fotofreak »

Jetzt bin ich etwas verunsichert :o

Die ISO-Einstellung am Blitz hat doch nur Auswirkung, wenn auch der Sensor vom Blitz mißt.

Bei den Nikons oder auch mit SCA-Adapter im Automatikmodus mißt doch der Sensor der Kamera???!!!
mgoedecke
_
_
Beiträge: 1
Registriert: So 2. Feb 2003, 20:49
Wohnort: Bremen

CP 5000; dunkle Bilder: Finger vom Blitzsensor

Beitrag von mgoedecke »

GRILLE hat geschrieben:Hallo Fotofrank

Ich habe eine CP5000 in kombi mit einem SB24.
Blitzleistung im Menü der Kamera um "-0,7" reduziert. -->
Für meinen Geschmack neigt die 5000 zum "Überblitzen" wenn man nicht den Finger vor den Blitzsensor hält.

Achte vielleicht auf die ISO-Einstellungen, sie sollten auf beiden Geräten gleich sein

viel Spaß noch
GRILLE


Ich habe mir eine gebrauchte CP 5000 gekauft und war irgenwie unglücklich, da ich sehr viel dunkle Bilder geschossen habe.
Da die Kamera in Ordnung scheint, habe ich mir Gedanken gemacht:
-- Akku erneuern? zusätzlicher Batteriegriff (mehr Blitzleistung)
-- zusätzliches Blitzgerät
-- andere Kamera usw.
Die Lösung war dann zu simpel.

Dieser Beitrag vom 19.01.2003 beinhaltet die Lösung im Nebensatz: "Blitzsensor"

Ich hatte bei den dunklen Bildern den Blitzsensor mit den Fingern verdeckt. Da ich relativ kleine Hände habe, geht dies zu einfach.

Das Ergebnis war dementsprechend unrichtig ausgeleuchtet.
Jetzt kann ich auch diesen Beitrag nachvollziehen. Die CP 5000 neigt tatsächich leicht zum Überblitzen. Aber das kann man mit den Bordmitteln gut regeln.

Vielen Dank für den Nebensatz.
Viele Grüße aus Bremen
Manfred Gödecke

CP5000
fotofrank
_
_
Beiträge: 2
Registriert: So 19. Jan 2003, 10:05
Wohnort: Essen

Coolpix 5000 und 44MZ-2 Blitz von Metz

Beitrag von fotofrank »

Hallo Leute,

ich habe das Geheimnis gelüftet. Um einen externen Blitz richtig zu nutzen
muss man in den Blitzgeräte Optionen der CP 5000 > Blitzgeräte strg >
Int + Ext aktiv setzen!
Dann klappts auch mit dem Nachbarn. Ordentlich ausgeleuchtete Bilder.
Aber Finger weg von der Fotozelle, dann wird das Foto nicht richtig ausgeleuchtet.
Antworten