Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Beitrag von Belli »

In einigen Themen wir bereits auf die Eigenschaften dieser Tele-Zooms mit Verwackelungsreduzierung eingegangen. Die meisten bevorzugen dabei das lichtstärkere VR 70-200/2.8, was mich nun völlig verunsichert, da ich eigentlich das 80-400er anschaffen will. Dies aus folgenden Gründen:
- längere Brennweite für die Tierfotografie auf einer Safari
- kompaktere Bauweise (deutlich kürzer, etwas geringeres Gewicht)

Diesen Vorteilen steht lediglich der Nachteil der geringeren Lichtstärke gegenüber. Ist denn der Unterschied zwischen Blende 2.8 und 4.5-5.6 wirklich so gewichtig? Braucht mann diesen Bereich oft? Bei mittelmässigen Lichtverhältnissen genügt doch das lichtschwächere immer noch. Kann man sich in den anderen Fällen nicht auch mit ISO 800 "retten", der Qualitätsverlust ist ja wirklich noch erträglich.
Das mitglieferte Standardzoom kann im übrigen auch nicht mit Blende 2.8 aufwarten.

Ich möchte dieses Telezoom aber grundsätzlich auch als (einzige!) Ergänzung zu meiner bestehenden Ausrüstung anschaffen. Ich möchte auch nicht mit Konvertern arbeiten.
- D-70 und SB-600
- Standard-Zoom DX 18-70mm/3.5-4.5 für die meisten Anwendungen
- Festbrennweite 50mm/1.4 für Portrait und schwache Lichtverhältnisse
- Tele-Zoom ????? (Wenn ich das nur wüsste! Aber eines steht fest. Je sperriger das Ding ist, umso weniger nimm ich es mit)

Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Do 12. Aug 2004, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tjelmer
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:59
Wohnort: Bayern

Beitrag von tjelmer »

Hallo Belli,

bei mir stehen beide Objektive auf dem Wunschzettel, da ich

1.) Mit dem 70-200 VR bei Sportveranstaltungen fotografieren möchte.

und

2.) Mit dem 80-400 VR, z.B. schöne Aufnahmen im Zoo und andere Naturaufnahmen machen möchte.

Ich habe bereits das 80-400 kurz testen können. Super Optik, allerdings gähnende Fokussierung. Für Sportaufnahmen also unbrauchbar.

Desweiteren bin ich absolut begeistert vom 70-200 VR, prädestiniert für Sportfotografie, da absolut schneller Fokus.

Du solltest Dir also die Frage stellen, für was du das Objektiv nach deiner Safari einsetzen willst. Universeller ist sicherlich 80-400. Solltest Du allerdings mehr bewegte Motive fotografieren, rate ich Dir zum 70-200.
Gruß

tjelmer
_______________________________________

D80; 18-70DX; 24-120VR; 80-200D-ED, Tokina 12-24 + Zeugs
Gast

Beitrag von Gast »

tjelmer hat geschrieben:Du solltest Dir also die Frage stellen, für was du das Objektiv nach deiner Safari einsetzen willst. Universeller ist sicherlich 80-400. Solltest Du allerdings mehr bewegte Motive fotografieren, rate ich Dir zum 70-200.
Danke tjelmer,

dies ist doch eine klare Aussage. Sportfotografie ist für mich kein Thema. Insofern fühle ich mich in meiner Vorstellung für einmal bestätigt.


Gruss Thomas
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ohne daß ich selbst bisher auf Safari war, meines wissens kann das "Rohr" dafür gar nicht lang genug sein.
Das 70-200 ist optisch sicher das bessere Objektiv und mit dem besseren AF und die Lichtstärke ist es prädestiniert für available light, also Konzert- und Innenaufnahmen. Ich würde sagen, es ist eher der Allrounder von dem zwei. Für Safari ist es aber definitv zu kurz.
Irgendwo bei den Pros imagepower.de oder naturfotograf.com heißt es auch, daß das 80-400 dem 70-200 mit 2xKonverter vorzuziehen ist (sofern man die 400 bzw. 600mm halt öfter braucht), seine optischen Vorzüge zum 80-400 dann also wieder schwinden.

Wenn Safari der Schwerpunkt ist, eher ein 80-400. Denk aber auch mal über das entsprechende Sigma nach. Hier ein Vergleich:
http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/v ... php?t=2743

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Sigma kommt nicht in Frage

Beitrag von Belli »

jodi2 hat geschrieben:Denk aber auch mal über das entsprechende Sigma nach. Hier ein Vergleich: http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/v ... php?t=2743
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe diesen Vergleich bereits gelesen, aber das deutlich höhere Gewicht war definitiv ein Killerfaktor für mich (ich trage nicht gerne schwere Sachen herum, oder mindestens nicht weit)

Gruss Thomas
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Re: Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Beitrag von NeuerBenutzer »

> - kompaktere Bauweise (deutlich kürzer, etwas geringeres Gewicht)

wo ist der Vorteil? Das das alles zu Lasten der Abbildungs- (+AF -Leistung, wegen verminderter Lichtstärke) geht, ist ja klar.


200mm ist keine riesen Brennweite, das sollte man auch bedenken.
Auch 280mm mit 1.4x Konverter dürften für deine Safari-Zwecke noch recht wenig sein. Habe mal gelesen, das besonders auch für Tierfotografie ein schneller AF wichtig sei. Kommt aber auf die Tiere drauf an, die du ablichten möchtest. Mehr Freude am fotografieren wirst du ganz klar mit einem
AF-S VR 200-400 f/4G oder AF-S 600mm/4D IF-ED II haben, alles andere sind nur mehr oder weniger große Kompromisse.
Gast

Re: Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Beitrag von Gast »

NeuerBenutzer hat geschrieben:> - kompaktere Bauweise (deutlich kürzer, etwas geringeres Gewicht)

wo ist der Vorteil? Das das alles zu Lasten der Abbildungs- (+AF -Leistung, wegen verminderter Lichtstärke) geht, ist ja klar.


200mm ist keine riesen Brennweite, das sollte man auch bedenken.
Auch 280mm mit 1.4x Konverter dürften für deine Safari-Zwecke noch recht wenig sein. Habe mal gelesen, das besonders auch für Tierfotografie ein schneller AF wichtig sei. Kommt aber auf die Tiere drauf an, die du ablichten möchtest. Mehr Freude am fotografieren wirst du ganz klar mit einem
AF-S VR 200-400 f/4G oder AF-S 600mm/4D IF-ED II haben, alles andere sind nur mehr oder weniger große Kompromisse.
Halo Neuer Benutzer,

Was soll das? Ich evaluiere hier zwischen einem Golf und einem Vectra und du empfielst mir eine Porsche oder einen Ferrari! Ich hoffe doch, du hast diese Empfehlung auf einem 3GB Pentium mit 1 GB RAM, einhem 19" TFT-Monitor und einem 12xDVD-Brenner verfasst. Aber ich will gerne deiner Empfehlung nachkommen, wenn du die Preisdiefferenz von einigen Tausen Euro übernimmst.

Gruss Thomas
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Re: Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Beitrag von NeuerBenutzer »

Hallo Thomas,

> Was soll das? Ich evaluiere hier zwischen einem Golf und einem Vectra
> und du empfielst mir eine Porsche oder einen Ferrari!

Erstmal ganz locker bleiben;)
Du wolltest schnell autofahren, also hab ich dir ein paar Modelle genannt, die deinen Anforderungen entsprechen ;-)

Quatsch - schon klar, das 7000 / 12000 EUR wohl etwas weit außerhalb des Budgets liegen, und so habe ich das auch dargestellt.

Also, AF-S VR 70-200 geile Alltags-Optik, zum fast immer drauf haben, sicherlich auch gut für Tiere, wenn man nah genug rankommt, oder mit entpsprechendem Konverter ( ~ 380 EUR), aber da das 200-400 wohl eh die Hälfte des 70-200er kostet.... und an dieser Stelle wird sehr offensichlich, das es große Kompromisse sind, (s.o.), und du für deine Zwecke wohl weder vom einen noch vom anderen Wunder erwarten darfst.


> Ich hoffe doch, du hast diese Empfehlung auf einem 3GB Pentium mit 1
> GB RAM, einhem 19" TFT-Monitor und einem 12xDVD-Brenner verfasst.

Hä, um was gehts?!


> Aber ich will gerne deiner Empfehlung nachkommen, wenn du die
> Preisdiefferenz von einigen Tausen Euro übernimmst.

Danke, aber dann schlag ich lieber selbst zu ;-)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am So 15. Aug 2004, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Re: Tele-Zoom VR 70-200/2.8 oder VR 80-400/4.5-5.6 ?

Beitrag von hws »

Belli hat geschrieben:Diesen Vorteilen steht lediglich der Nachteil der geringeren Lichtstärke gegenüber. Ist denn der Unterschied zwischen Blende 2.8 und 4.5-5.6 wirklich so gewichtig? Braucht mann diesen Bereich oft? Bei mittelmässigen Lichtverhältnissen genügt doch das lichtschwächere immer noch.
offene Blende braucht man nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen, sondern in der Sportphotographie vor allem, um ein Objekt völlig vom Hintergrund (oder auch Vordergrund) "freizustellen" dank geringster Tiefenschärfe.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Stellungnahme Belli

Beitrag von Belli »

Hallo NeuerBenutzer,

Sorry, ich hatte wohl gestern etwas rüpelhaft geantwortet (hatte gerade eine Auseinandersetzung mit einer pubertierenden Tochter). Ich wollte nicht etwa verletzend wirken.

Doch nun zur Sache: Die von dir genannten optimalen Lösungen sind natürlich schon das Non plus Ultra aber halt eben preislich jenseits von Gut und Böse und für einen Amateurfotografen unverhältnismässig. Mir geht es nun wirklich nur darum, was denn jetzt wirklich nützlicher ist; die doppelt so grosse Brennweite von 400mm oder die zwei Blendenstufen mehr Lichtstärke? Ich habe mir vorgestellt, dass die achtfache Belichtungszeit, welche das "VR" bringen soll, die zwei Blendenstufen eines normalen 200mm/2.8 wett macht (natürlich gewinnt man bei diesem mit "VR" wiederum an Reserven). Dass dabei die minimale Tiefenschärfe etwas leidet, dessen bin ich mir bewusst.

Da ich eine DX-Kamera verwende, habe ich ja bereits bei 200mm eine vergleichbare von 300mm. Aber so viel ich erfahren habe, ist selbst das auf einer Safari ungenügend und mit Konvertern zu arbeiten macht unflexibel. Auf einer Safari bleibt oft keine Zeit für den dauernen Objektiv- bzw. Konverterwechsel.
Ein Konverter wäre für mich höchstens als Makrozusatz ein Thema, da man dafür meistens jede Menge Zeit hat.

Im Prinzip ist für mich die einfache Frage massgebend: Bei welcher der beiden Lösungen komme ich weniger in Verlegenheit? Lange Brennweite oder mehr Lichtstärke? Ich vermute eben im ersten Fall. Ich akzeptiere natürlich auch die Aussage, man könne mit 200mm immer noch elektronisch auf 400mm zoomen und bei 6 MPixel bleiben immer noch 1.5 MPixel übrig, was für ein Normalformat immer noch knapp genügen könnte. Oder sehe ich das falsch?


Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Mo 16. Aug 2004, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten