Hallo,
habe gestern meine neue D100 bekommen. Nachdem ich hier nun viel über Staub bei der D70 gelesen habe, würde mich brennend interessieren, ob das bei der D100 genauso ist.
Zumindest haben die ja schon vorsichtshalber die Reinigung im Handbuch beschrieben.
Bei meiner früheren Sigma SD 9 war ja der Sensor extra nochmal geschützt.
Deshalb könnte es ja sein, daß die bei der D100 diesbezüglich auch etwas mehr Aufwand betrieben haben.
Für eure Erfahrungen wäre ich dankbar.
Gruß
Frank
D 100 und Staub?
Moderator: donholg
D 100 und Staub?
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: D 100 und Staub?
Immer aufpassen dass möglichst wenig ins Innere kommen kann und es hält sich auch mit dem Staub in Grenzen. Ichhabe meine nach 7 Monaten dass erste Mal gereinigt. 

- Wolfy
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: D 100 und Staub?
Hallo Frank,Daimler hat geschrieben:Hallo,
habe gestern meine neue D100 bekommen. Nachdem ich hier nun viel über Staub bei der D70 gelesen habe, würde mich brennend interessieren, ob das bei der D100 genauso ist.
Zumindest haben die ja schon vorsichtshalber die Reinigung im Handbuch beschrieben.
Bei meiner früheren Sigma SD 9 war ja der Sensor extra nochmal geschützt.
Deshalb könnte es ja sein, daß die bei der D100 diesbezüglich auch etwas mehr Aufwand betrieben haben.
Für eure Erfahrungen wäre ich dankbar.
Gruß
Frank
mach dir nicht zu viele Gedanken wegen des Staubes.
Ich habe meine Kamera seit September 2003 und ich wechsel die Objektive sehr häufig. Trotzdem habe ich kein großes Staubproblem.
Bei Bedarf wird der Sensor sauber geblasen und gut ist. Wenn wirklich mal was im Himmel oder anderen hellen Flächen zu sehen ist, mein Gott, dann wird es halt weggestempelt.
Bei meinen Dias hatte ich ein viel größeres Staubproblem.
Gruß
Wolfy
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 937
- Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
- Wohnort: Schweiz / Neftenbach
- Kontaktdaten:
Re: D 100 und Staub?
Hallo FrankDaimler hat geschrieben:Hallo,
habe gestern meine neue D100 bekommen. Nachdem ich hier nun viel über Staub bei der D70 gelesen habe, würde mich brennend interessieren, ob das bei der D100 genauso ist.
Gruß
Frank
Ich fotografiere jetzt schon seit fast 2 Jahren mit der D100 einige Tausend Bilder sind da schon zusammengekommen und auch 1 oder 2 Objektivwechsel

Grundsätzlich finde ich persönlich, dass dieses sogenannte "Staubproblem" massiv überbewertet wird. Ein meiner Meinung nach schönes Beispiel hierfür wäre dieser Thread hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9711
Nichts gegen den Autor, mir ist klar, dass man eine neuen Kamera gerne 100% sauber haben möchte, aber ohne die roten Kreise, wären mir die Flecke kaum aufgefallen.
Aber zurück zu Deiner Frage, viele Profis empfehlen, dass man beim Objektivwechsel erst das neue vorbereitet, sprich auspacken und Schutzkappe abnehmen, dann das aktuelle Objektiv von der Kamer abnimmt, sofort das neue an die Kamera ansetzt und erst danach die Kape auf das abgenommene montiert und dieses versorgt. Also eigentlich genau das Gegenteil von dem was Analog-SLR fotografen jahrelang eingebläut bekommen haben

Ich bin bisher damit immer gut gefahren, und ich musste meie D100 noch nier reinigen oder gar reinigen lassen und ich wechsle meine Objektive sehr oft im freien Feld.
Aber vielleicht ist ja auch meine Sehstärke zu sehr eingeschränkt, um den Staub auf meinen Bilder wahrzunehmen

Gruss Roger
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,
herzlich Willkommen in der D100 Fraktion. endlich etwas Verstärkung für unsere Minderheit.
Im Laufe der Zeit bildet sich Staub auf dem Sensor, aber das ist meines Erachtens nicht so ein großes Problem. Wenn Du Glück hast dauert es ein halbes Jahr oder länger. Ich wechsel recht häufig meine Objektive aber die Verunreinigung hält sich in absolut zumutbaren Grenzen. Wenn mal ein etwas größerer Fleck zu sehen ist, schalte ich die kamera in die Wartungsposition (wozu Du allerdings das externe Netzteil brauchst!) und halte im respektablen Abstand einen Staubsauger über die Öffnung. Du mußt bloß aufpassen das Du nicht zu nah rankommst und aus Versehen die Öffnung berührst! Die Staubsaugerdüse umwickel ich mit einem dünnen, sauberen Handtuch ohne Flusen (evtl. Geschirrhandtuch) damit keine Staubpartikel den umgekehrten Weg vom Staubsauger in die Öffnung finden.
herzlich Willkommen in der D100 Fraktion. endlich etwas Verstärkung für unsere Minderheit.

Im Laufe der Zeit bildet sich Staub auf dem Sensor, aber das ist meines Erachtens nicht so ein großes Problem. Wenn Du Glück hast dauert es ein halbes Jahr oder länger. Ich wechsel recht häufig meine Objektive aber die Verunreinigung hält sich in absolut zumutbaren Grenzen. Wenn mal ein etwas größerer Fleck zu sehen ist, schalte ich die kamera in die Wartungsposition (wozu Du allerdings das externe Netzteil brauchst!) und halte im respektablen Abstand einen Staubsauger über die Öffnung. Du mußt bloß aufpassen das Du nicht zu nah rankommst und aus Versehen die Öffnung berührst! Die Staubsaugerdüse umwickel ich mit einem dünnen, sauberen Handtuch ohne Flusen (evtl. Geschirrhandtuch) damit keine Staubpartikel den umgekehrten Weg vom Staubsauger in die Öffnung finden.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
....und weg is er, der Sensor - und somit auch das StaubproblemSchnappschuss hat geschrieben:und halte im respektablen Abstand einen Staubsauger über die Öffnung. Du mußt bloß aufpassen das Du nicht zu nah rankommst und aus Versehen die Öffnung berührst!

nun ja, ich hätte da wohl etwas bedenken mit dem Staubsauger .... -
funktioniert das gut (besser als mit einem Blasebalg?)
lg jim
Liebe Grüsse Jim
www.photograph-austria.at
www.photograph-austria.at
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo Jim,
ich hab es schon ein paar mal durchgezogen und es klappt sehr gut. Auf die Idee hatte mich übrigens mein Photohändler gebracht. Als ich das erste Mal Staub hatte bin ich vorbeigefahren und er hat kurzerhand seinen Staubsauger von hinten geholt ...........
Allerdings möchte ich doch darauf hinweisen, daß es ein Tip ist, der mit Vorsicht zu genießen ist.
ich hab es schon ein paar mal durchgezogen und es klappt sehr gut. Auf die Idee hatte mich übrigens mein Photohändler gebracht. Als ich das erste Mal Staub hatte bin ich vorbeigefahren und er hat kurzerhand seinen Staubsauger von hinten geholt ...........
Allerdings möchte ich doch darauf hinweisen, daß es ein Tip ist, der mit Vorsicht zu genießen ist.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
@D100-Fan ...du scheinst meinen Beitrag nicht sehr gründlich gelesen zu habendass dieses sogenannte "Staubproblem" massiv überbewertet wird. Ein meiner Meinung nach schönes Beispiel hierfür wäre dieser Thread hier: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=9711

ich wollte ledeglich ausschließen das es sich hierbei um einen Fehler im/auf dem Tiefpassfilter handelt ! Denn dann wäre die Kamera umgehend bei Nikon gelandet !
da dieser "staub" auch mit einem Staublasedingens nicht zu entfernen war ging ich von einem fehler aus !
im übrigen glaube ich schon das man für 1000 Euro ein einwandfreies Produkt erwarten darf !!!
und die ganze diskussion mit wegstempeln und so,ist mir ebenfalls langsam leid.Bei einer Dimage A1 brauche ich PS um Hotpixel wegzustempeln (FossiBug) oder NeatImage um das rauschen wegzubekommen usw.usw.
für was habe ich mir eine (meiner Meinung nach) gute DSLR gekauft ???um da weiterzumachen wo ich aufgehört habe ?nämlich jedes Bild per ebv nachzubearbeiten??
gruß Jens
Hallo,
Staub habe ich öfter in der Kamera was nicht heißen soll da ich andauernd sauber mache, fällt bei den meisten Bildern sowieso nicht auf, nur neulich da hatte ich ein Haar übern Sensor mitten in der Bildserie, die Personnen waren alle weg und da muste halt Phooshop herhalten es konnte nicht wiederholt werden so kommt das Netzgerät beim Fotografieren auch noch mit für alle Fälle. Schlimmer fand ich früher Kratzer im Negativ besonnders die öfters gebraucht wurden oder Staub beim Vergrößern.
Fluff
Staub habe ich öfter in der Kamera was nicht heißen soll da ich andauernd sauber mache, fällt bei den meisten Bildern sowieso nicht auf, nur neulich da hatte ich ein Haar übern Sensor mitten in der Bildserie, die Personnen waren alle weg und da muste halt Phooshop herhalten es konnte nicht wiederholt werden so kommt das Netzgerät beim Fotografieren auch noch mit für alle Fälle. Schlimmer fand ich früher Kratzer im Negativ besonnders die öfters gebraucht wurden oder Staub beim Vergrößern.
Fluff
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Hieraus entnehme ich, daß der Hersteller das "Problem" bei der D100 auch nicht besser gelöst hat, als bei der D70.
Vielleicht hätten die ja in dieser Sache etwas von Sigma lernen können.
Ich besitze übrigens schon lange so einen kleinen Blasebalg mit Pinsel. Den habe ich mir vor Jahren mal für meine Videokamera gekauft. Aber ehrlich gesagt habe ich damit noch nie irgendwas reinigen können, da der Luftdruck meiner Meinung nach viel zu schwach ist.
Einem Staubsauger würde ich allerdings auch nicht unbedingt trauen, also muß ich dann wohl, wenn es mal nötig ist, die Kamera zum Service geben.
Gruß
Frank
Vielleicht hätten die ja in dieser Sache etwas von Sigma lernen können.
Ich besitze übrigens schon lange so einen kleinen Blasebalg mit Pinsel. Den habe ich mir vor Jahren mal für meine Videokamera gekauft. Aber ehrlich gesagt habe ich damit noch nie irgendwas reinigen können, da der Luftdruck meiner Meinung nach viel zu schwach ist.
Einem Staubsauger würde ich allerdings auch nicht unbedingt trauen, also muß ich dann wohl, wenn es mal nötig ist, die Kamera zum Service geben.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...