ich hatte meinen Funkauslöser (neu) von Rollei, aber noch mit dem Nikon Z6II Kabel...
habe nur ein 10poliges Anschlußkabel dazu kaufen müssen...für die Z8...Anschlußkabel gibt es ja von Rollei für alle
verschiedenen Kameramarken...
Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Moderator: donholg
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Nikon Z 8
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
ich habe mal eine Frage an die Z8-Gurus unter Euch.
Wenn ich in Live View mit der Touch-Funktion Fokus/Auslösen arbeiten will, lässt mich die Kamera nur eine Aufnahme machen, d.h. ich tippe auf den Monitor, mache die Aufnahme und dann kann ich die nächste Aufnahme erst machen, wenn ich vorher leicht auf den Auslöser drücke. Ich möchte aber z.B. für manuelles Fokus Stacking hintenander weg 3 oder 4 mal auf den Monitor tippen und auslösen.
Welche Einstellung muss ich ändern, damit das funktioniert? Danke für Eure Hilfe.
Wenn ich in Live View mit der Touch-Funktion Fokus/Auslösen arbeiten will, lässt mich die Kamera nur eine Aufnahme machen, d.h. ich tippe auf den Monitor, mache die Aufnahme und dann kann ich die nächste Aufnahme erst machen, wenn ich vorher leicht auf den Auslöser drücke. Ich möchte aber z.B. für manuelles Fokus Stacking hintenander weg 3 oder 4 mal auf den Monitor tippen und auslösen.
Welche Einstellung muss ich ändern, damit das funktioniert? Danke für Eure Hilfe.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Ich hab's gefunden. Bei Bildwiedergabe habe ich die Bildkontrolle ausgeschaltet. Jetzt kann ich so auslösen, wie ich möchte.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
So, nachdem die Z8 mit dem 24-70 2.8 bei eine Reportage im Senegal im Einsatz war, von mir ein kleiner Erfahrungsbericht. Zusammen mit dem 24-70 2.8 liegt sie hervorragend in der Hand. Man braucht keinen Batteriegriff oder eine Z9. Okay, ich habe auch ausschließlich im Querformat fotografiert (Doppelseite
). Für Portraitfotografen würde eine Z9 wohl Sinn ergeben. Autofokus und die Bildqualität der Z8 ist überragend und auch sonst bin ich sehr zufrieden. Allerdings finde ich für normale Reisefotografie die Z6II nach wie vor hervorragend geeignet. Zusammen mit den 4.0er Objektiven schön leicht und handlich.
Gruß
Andreas

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Ich hatte die Z8 noch nicht in der Hand. Sondern neben meiner Z9 (von den Z-Nikons) nur die Z6 eines Kollegen. Ob es eine Z8 oder Z9 sein muss, hängt halt auch vom Anwendungszweck ab. Für Reise- / Reportage reicht vermutlich eine Z6 oder Z7. Bei Wildlife oder Action bieten eine Z8 oder Z9 schon einen signifikanten Mehrwert.Andreas G hat geschrieben: ↑Mo 15. Apr 2024, 22:39 So, nachdem die Z8 mit dem 24-70 2.8 bei eine Reportage im Senegal im Einsatz war, von mir ein kleiner Erfahrungsbericht. Zusammen mit dem 24-70 2.8 liegt sie hervorragend in der Hand. Man braucht keinen Batteriegriff oder eine Z9. Okay, ich habe auch ausschließlich im Querformat fotografiert (Doppelseite). Für Portraitfotografen würde eine Z9 wohl Sinn ergeben. Autofokus und die Bildqualität der Z8 ist überragend und auch sonst bin ich sehr zufrieden. Allerdings finde ich für normale Reisefotografie die Z6II nach wie vor hervorragend geeignet. Zusammen mit den 4.0er Objektiven schön leicht und handlich.
Gruß
Andreas
Ich persönlich bevorzuge die Gehäuse mit integriertem Batteriegriff (daher auch nach dem Einstieg ins Nikon-System mit der F90 später F5, dann D5 und jetzt Z9). Zum Zeitpunkt der Anschaffung meiner Z9 stellte sich die Frage Z8 oder Z9 noch nicht, da es die Z8 noch nicht gab.
Gruß Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Ich habe da noch einmal eine Frage.
Ich versuche die Lücke im Bereich 300-400 mm zu schliessen, wobei es mir vor allen Dinge auch sehr um das Gewicht und die Flexibilität geht.
Dazu muss ich sagen, dass ich das 500 mm FL (700 mm mit TC 1.4 III) habe als auch das 70-200 mm (neueste Generation - 280 mm mit TC 1.4)). Noch ist es F, könnte aber ein Z werden. Beide Linsen würde ich nicht hergeben wollen.
Wenn ich keine der Linsen hätte, würde es wahrscheinlich ein 180-600 mm werden, was allerdings schwer und komplett unflexibel ist.
Das Z100-400/f4.5-5.6 würde mein 70-200 mm weitgehend überflüssig machen, sagt mir aber nicht wirklich zu.
Es gibt dann noch die Möglichkeit, mein F70-200 gegen ein Z70-200 zu tauschen, dazu den TC Z2.0. Wäre dann ein 140-400 mm, welches sich perfekt zum 24-120/f4.0 ergänzen würde. Das Z70-200 reizt mich schon sehr. Diese Lösung ist allerdings auch die teuerste.
Eine andere Idee, die mir sehr gefallen würde, ist das 300/f4.0 FL. Ist zwar F, würde aber mit dem TC 1.4 ein 420 mm geben bei extrem geringen Gewicht. Es wäre auch die preiswerteste Lösung, weil ich die Linse gebraucht im Top Zustand um die €1000,- bekomme. Die Kombination aus Z8 und 300/4.0 L ist wohl die leichteste Kombination im mittleren Telebereich.
Was ich leider nirgendwo finden kann ist ein Vergleich der Bildqualität zwischen einen Z70-200 mit TC 2.0 und einem F300/4.0 mit TC 1.4.
Hat irgend jemand eine fundierte Meinung dazu?.
Mal ganz allgemein noch eine Frage. Die neuen Objektive lösen immer höher auf, aber wie weit ist das wirklich relevant? Ein F70-200/2.8 war "State of the Art", als es rauskam. Das Z70-200/2.8 löst deutlich höher auf, aber sehe ich das, wenn ich Bilder auf maximal 70x100 cm vergrössere?
Ich versuche die Lücke im Bereich 300-400 mm zu schliessen, wobei es mir vor allen Dinge auch sehr um das Gewicht und die Flexibilität geht.
Dazu muss ich sagen, dass ich das 500 mm FL (700 mm mit TC 1.4 III) habe als auch das 70-200 mm (neueste Generation - 280 mm mit TC 1.4)). Noch ist es F, könnte aber ein Z werden. Beide Linsen würde ich nicht hergeben wollen.
Wenn ich keine der Linsen hätte, würde es wahrscheinlich ein 180-600 mm werden, was allerdings schwer und komplett unflexibel ist.
Das Z100-400/f4.5-5.6 würde mein 70-200 mm weitgehend überflüssig machen, sagt mir aber nicht wirklich zu.
Es gibt dann noch die Möglichkeit, mein F70-200 gegen ein Z70-200 zu tauschen, dazu den TC Z2.0. Wäre dann ein 140-400 mm, welches sich perfekt zum 24-120/f4.0 ergänzen würde. Das Z70-200 reizt mich schon sehr. Diese Lösung ist allerdings auch die teuerste.
Eine andere Idee, die mir sehr gefallen würde, ist das 300/f4.0 FL. Ist zwar F, würde aber mit dem TC 1.4 ein 420 mm geben bei extrem geringen Gewicht. Es wäre auch die preiswerteste Lösung, weil ich die Linse gebraucht im Top Zustand um die €1000,- bekomme. Die Kombination aus Z8 und 300/4.0 L ist wohl die leichteste Kombination im mittleren Telebereich.
Was ich leider nirgendwo finden kann ist ein Vergleich der Bildqualität zwischen einen Z70-200 mit TC 2.0 und einem F300/4.0 mit TC 1.4.
Hat irgend jemand eine fundierte Meinung dazu?.
Mal ganz allgemein noch eine Frage. Die neuen Objektive lösen immer höher auf, aber wie weit ist das wirklich relevant? Ein F70-200/2.8 war "State of the Art", als es rauskam. Das Z70-200/2.8 löst deutlich höher auf, aber sehe ich das, wenn ich Bilder auf maximal 70x100 cm vergrössere?
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Ich würde auf das 70-200 Z wechseln und den 2er TC und eventuell zusätzlich den 1,4er TC verwenden. Ich habe beide und für mich ist es die optimale Lösung. Ich benötige für Konzerte und Eventfotografie aber auch die 2,8er Blende.Alternativ, wenn du die Lichtstärke nicht brauchst und eher im oberen Brennweitenbereich fotografierst das 100-400.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Als Print wirst du es wahrscheinlich nicht sehen. Ich bin ja der Meinung und das ist jetzt etwas drastisch ausgedrückt, Pixelpeeping ist was für Looser. Ich habe gerade ein Bild für mein Projekt vom Fallschirmspringen gemacht. Alle meine Ideen liessen sich nicht realisieren. Daraufhin kam der Vorschlag für mich eine GoPro an die Tragfläche zu montieren und einmal mit normale Brennweite und einmal mit Weitwinkel zu filmen. Daraus habe ich dann ein Bild extrahiert und bearbeitet. Die Weitwinkelaufnahme hat ein grandioses Bild vom Flugzeug und dem Fallschirmspringer mit Spiegelung in der Tragfläche ergeben. Allerdings nur gut halbe 4K Auflösung. Das Bild ist so gut geworden, dass die Auflösung keine Rolle spielt und es selbst als Doppelseite für Stern oder GEO zu gebrauchen ist.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9


vielen Dank für Deine beiden Posts.
Ich muss zum besseren Verständnis noch 1 oder 2 Dinge voraus schicken. Ich versuche im Moment meine Ausrüstung etwas zu reduzieren/optimieren mit möglichst kleinem finanziellen Aufwand. Denn: ich werde in wenigen Wochen 75 Jahre alt.








Deinen Vorschlägen kann ich voll und ganz zustimmen und auch Deine Bemerkung zum Pixel Peeping bestätigen eigentlich meine Meinung zu Objektiven mit immer höherer Auflösung. Diesen Punkt weiterverfolgt könnte ich zu meinem F70-200/f2.8 einen TC 2.0 III kaufen und das Thema wäre erledigt. Kann die Leistung dieser Kombination mit der Z-Variante mithalten? Die Gurus sind da skeptisch. Dazu kommt, dass ich immer ca. 2 Kg Gewicht zwischen Objektiv und Konvertern mitschleppen muss, egal ob Z oder F.
Ich habe ja das 24-120mm, das mir - etwas gecroppt (pixelreduziert) - Bilder mit einem Equivalent zu 200mm liefern kann. Für Städtetouren in Kombination mit dem 14-24/f2.8 ideal. Dazu wäre dann das 300mm FL eine sehr leichte Ergänzung für Detailaufnahmen, oder? Gesamtgewicht mit Z8 unter 3kg.
Du hast ja das 24-70mm und somit nicht diese starke Überlappung, die ich zur Standardlinse habe. Auch das ist ein Grund, warum ich mit dem Z so zögere.
Die Lichtstärke von 2.8 brauche ich nicht unbedingt für die Reisefotographie, aber für Dinge wie Karneval in Venedig.
Habe ich was übersehen?
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Z8 mit MB-N12 Maße und Gewicht VS Z9
Hi Klaus, ich habe noch das 70-300 Z von Tamron. Das ist für mich zurzeit das ideale Objektiv für die Reisefotografie. Ich hoffe Nikon bringt noch ein besseres mit VR auf den Markt. Aber auch hier wieder, ich habe mit dem Objektiv eines meiner besten Bilder überhaupt aufgenommen. Am Ende zählt das Bild und nicht das Objektiv.
BTW: Mein Freund, mit dem ich jetzt schon zwei Geschichten fotografiert habe und um die halbe Welt geflogen bin, ist gerade 74 geworden. Wenn du es dir leisten kannst, denk nicht darüber nach und investiere in Z Objektive.
Gruß
Andreas
BTW: Mein Freund, mit dem ich jetzt schon zwei Geschichten fotografiert habe und um die halbe Welt geflogen bin, ist gerade 74 geworden. Wenn du es dir leisten kannst, denk nicht darüber nach und investiere in Z Objektive.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.