Sei nicht so hart zu Dir. Ich finds cool.
Spannend wären im Rahmen einer Serie auch mal verblühte Versionen.
Blumen mit/ohne Focus Stacking
Moderator: orlando
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Das letzte Bild gefältt mir sehr. 

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Müsste man mal darüber nachdenken ... ist aber nicht so mein Ding.
Gruß Bernhard
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Weihnachten ist vorbei, die Amaryllis blüht noch. Hier zwei Varianten:
1. Alles durchgängig scharf:

2. Stack nur der beiden vorderen Blüten:

Außerdem habe ich den Hintergrund dieses Mal nicht ausgetauscht.
1. Alles durchgängig scharf:

2. Stack nur der beiden vorderen Blüten:

Außerdem habe ich den Hintergrund dieses Mal nicht ausgetauscht.
Gruß Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Stacken mit Helicon ist schon eine klasse Sache... Ich habe es mir nach 3.5 Wochen "Versuch" nun auch gekauft. Mein Thema sind zumindest aktuell noch nicht Blumen, sondern allgemeines....
Aktuell arbeite ich mich in Remote ein.
Eines habe ich aber schon gelernt, wenn stacken, dann nur manuell, also durch Remote oder ganz klassisch die Fokuspunkte selber festlegen. Die interne "Fokusverlagerung" weder bei der Z7ii noch bei der Z9 finde ich nicht gut. Funktioniert nur halbwegs bei ganz engen Aufbauten.

Eines habe ich aber schon gelernt, wenn stacken, dann nur manuell, also durch Remote oder ganz klassisch die Fokuspunkte selber festlegen. Die interne "Fokusverlagerung" weder bei der Z7ii noch bei der Z9 finde ich nicht gut. Funktioniert nur halbwegs bei ganz engen Aufbauten.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Die interne Fokusverlagerung (bei mir die Z5) funktioniert soweit ganz gut. Aber die Zahl der benötigten Bilder und die Schrittweite ist jedes Mal try and error. Je nach Größe und Abstand des Objekts liegt der 1. Fokuspunkt woanders. Damit ergeben sich unterschiedliche Abstände pro Schritt. Ich glaube, dass die interne Fokusverlagerung mit der Schrittweite den Weg des Fokussmotors definiert. Bei einem Makroschlitten arbeitet man mit einer echten Schrittweite. Ob das besser ist ... ? Zumindestens reproduzierbarer. Bislang bin ich gut klargekommen, brauche aber immer mehrere Versuche.
Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Bernhard, schöne Versuche, beide gelungen - ist meine Welt. Danke für`s zeigen.
Peter
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Nach einer kleinen Pause war mal wieder eine Rose dran. Mit dem angeschnittenen Blatt musste ich leben, die Rose sah so am besten aus. Den Hintergrund habe ich mal nicht eingefärbt ...


Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Das Gelb kommt gut vor dem dunklen Hintergrund.
Tiptop scharf.
Tiptop scharf.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Ich finde die gelbe Rose wunderschön, dazu noch die technische Umsetzung. Das Abschneiden des unteren Blatts kann ich gut nachvollziehen, wenn Du's nicht selbst schon gemacht hättest, wären sicher entsprechende Vorschläge gekommen 

Gruß
Klaus
Klaus