Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrung mit Adaptern, die z.B. von Sony E Mount auf Nikon Z adaptieren? Es gibt z.B. der TechartPro Adapter TZE-01 Sony E-Mount an Nikon Z oder Megadap ETZ11 Autofokus-Adapter Sony E an Nikon Z oder Leica auf Z.
Die Dinger kosten so um die 250/280€, und sollen die Welt der Sony E Mount Objektive erschließen.
Wenn es richtig gut funktioniert, wäre das ja eigentlich eine feine Sache. Das Nikon Z 100-400 kostet 3000€, und ist bis auf weiteres nicht lieferbar. Das Sony E kostet ca 2400€, ist aber sofort lieferbar, und was die optische Leistung angeht mit dem Nikon zu vergleichen.
Nutz hier jemand so einen Adapter?
Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
TZE-02 mit dem Tamron 70-180 an der Z7. Für meine Reisefotografie funktioniert der mit neuester Nikon Firmware super.
Hatte vorher den TZE-01, der war nicht updatebar weil der USB Port zickte. Wurde ausgetauscht gegen den 02er.
Wenn Du Action fotografieren willst, würde ich das im Paket kaufen und ggf. zusammen zurück geben.
AF-C funktioniert mit gutem Kontrast prima, aber in der Dämmerung steigt der AF-C gern mal aus.
AF-S funktioniert bis in völlige Dunkelheit immer gut.
Alle Aussagen beziehen sich auf das Tamron. Wie es mit anderen Herstellern aussieht???
Hatte vorher den TZE-01, der war nicht updatebar weil der USB Port zickte. Wurde ausgetauscht gegen den 02er.
Wenn Du Action fotografieren willst, würde ich das im Paket kaufen und ggf. zusammen zurück geben.
AF-C funktioniert mit gutem Kontrast prima, aber in der Dämmerung steigt der AF-C gern mal aus.
AF-S funktioniert bis in völlige Dunkelheit immer gut.
Alle Aussagen beziehen sich auf das Tamron. Wie es mit anderen Herstellern aussieht???
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Vielleicht etwas off Topic, da ich an Nicht-Nikons nur manuelles Glas an die Z lasse.
Adapter Leica R and Z und Leica M an Z müssen "nur" wirklich plan sein, damit die offenblinde Schärfe in den Ecken auch gut rum kommt. Ist aber ohne AF und andere Übertragungen, also immer mit "Objektiv ohne CPU".
Mit Zeiss ZF.2 Classic habe ich derzeit etwas Probleme am FTZ1. Hier macht es einen Unterschied, ob es einer der ersten aus Japan oder einer mit höherer SN aus Thailand ist.
Milvus/Otus alles top.
Das Sony pendant zum 100.400 kenne ich nicht.
Aber mein 80.400 vrii geb ich trotzdem nicht her, obwohl ich es mal an D850 direkt gegen das 100.400 an Z7 testen konnte.
Optisch nur minimal besser, aber in Summe ist die Z Kombi angenehmer in der Hand und 500g leichter, das ist schon ne Ansage.
Wenn Dir Nahgrenze wichtig ist, dann nimm das 100.400 fest auf die Liste und betrachte alles andere bis dahin als Übergangslösung.
Das 80.400 ist nach wie vor preislich im freien Fall, FTZ gibt es auch.
Daher wäre das meine Empfehlung.
Adapter Leica R and Z und Leica M an Z müssen "nur" wirklich plan sein, damit die offenblinde Schärfe in den Ecken auch gut rum kommt. Ist aber ohne AF und andere Übertragungen, also immer mit "Objektiv ohne CPU".
Mit Zeiss ZF.2 Classic habe ich derzeit etwas Probleme am FTZ1. Hier macht es einen Unterschied, ob es einer der ersten aus Japan oder einer mit höherer SN aus Thailand ist.
Milvus/Otus alles top.
Das Sony pendant zum 100.400 kenne ich nicht.
Aber mein 80.400 vrii geb ich trotzdem nicht her, obwohl ich es mal an D850 direkt gegen das 100.400 an Z7 testen konnte.
Optisch nur minimal besser, aber in Summe ist die Z Kombi angenehmer in der Hand und 500g leichter, das ist schon ne Ansage.
Wenn Dir Nahgrenze wichtig ist, dann nimm das 100.400 fest auf die Liste und betrachte alles andere bis dahin als Übergangslösung.
Das 80.400 ist nach wie vor preislich im freien Fall, FTZ gibt es auch.
Daher wäre das meine Empfehlung.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Ich habe mir das Sony 100-400 bestellt. Das ist ziemlich genauso schwer wie das Z 100-400 (ca 1395 zu 1435 g), aber ca 2 cm kürzer und im Durchmesser 5mm weniger.
Bei den Test der diversen Fachzeitungen liegen beide gleichauf, was die Abbildungsleistung und der AF angeht.
Aber, das Sony ist lieferbar und ca 600€ günstiger. Selbst wenn man den Adapter dazu rechnet, sind es immer noch 300€. Auch die anderen Objektive sind teilweise im Vergleich 200 bis 400€ günstiger als die Z Objektive.
Nächste Woche weiß ich mehr....Über Pfingsten werde ich die Kombi Z7ii + Sony 100-400 ausgiebig testen....
Bei den Test der diversen Fachzeitungen liegen beide gleichauf, was die Abbildungsleistung und der AF angeht.
Aber, das Sony ist lieferbar und ca 600€ günstiger. Selbst wenn man den Adapter dazu rechnet, sind es immer noch 300€. Auch die anderen Objektive sind teilweise im Vergleich 200 bis 400€ günstiger als die Z Objektive.
Nächste Woche weiß ich mehr....Über Pfingsten werde ich die Kombi Z7ii + Sony 100-400 ausgiebig testen....

Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Bin sehr gespannt. Gib bitte mal Bescheid, wie Du zurechtkommst.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Kurzes Fazit....FW am Adapter aktualisiert, und das Ding macht mit dem Sony 100-400 was es soll. Selbst bei extremen Dämmerlicht (ISO auf 25000, 1/40 sec und Blende 5.6) wurde mit vergrößerten AF Feld einwandfrei scharf gestellt.
Morgen werde ich dann mal bei Tageslicht schauen, ob ich den einen oder anderen Vogel im Flug erwische.
Bin bisher happy, und werde mir jetzt auch noch das Sony 20/1.8 kaufen. 300€ günstiger, nur halb so schwer und deutlich kompakter als das Z. Hinsichtlich Abbildungsleistung aber wohl erste Sahne....
Morgen werde ich dann mal bei Tageslicht schauen, ob ich den einen oder anderen Vogel im Flug erwische.
Bin bisher happy, und werde mir jetzt auch noch das Sony 20/1.8 kaufen. 300€ günstiger, nur halb so schwer und deutlich kompakter als das Z. Hinsichtlich Abbildungsleistung aber wohl erste Sahne....
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
So, Nachtrag...
inzwischen habe ich mir nun auch noch das 105er Makro von Sigma mit dem Sony E Mount gekauft. Das funktioniert genauso gut wie das Sony 100-400. Durch diesen kleine Adapter tut sich eine Objektivwelt mit einer großen Auswahl auf.
Für Nikon Z hatte ich ja schon Zwischenringe von Meice...Was soll ich sagen, Zwischenringe auf die Z7ii, darauf den Objektivadapter von Megadap ETZ 21 und darauf das Sigma Makro....Funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Super Geschichte....
inzwischen habe ich mir nun auch noch das 105er Makro von Sigma mit dem Sony E Mount gekauft. Das funktioniert genauso gut wie das Sony 100-400. Durch diesen kleine Adapter tut sich eine Objektivwelt mit einer großen Auswahl auf.
Für Nikon Z hatte ich ja schon Zwischenringe von Meice...Was soll ich sagen, Zwischenringe auf die Z7ii, darauf den Objektivadapter von Megadap ETZ 21 und darauf das Sigma Makro....Funktioniert ebenfalls einwandfrei.
Super Geschichte....
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Super! Danke fürs Feedback. Noch ein weiterer Weg zur Adaption von Sonylinsen.
Wennman unterstellt, dass es für die Z6/7 I und II wenige bis gar keine Firmwareupdates mehr geben wird eine zukunftssichere Investition.
Wennman unterstellt, dass es für die Z6/7 I und II wenige bis gar keine Firmwareupdates mehr geben wird eine zukunftssichere Investition.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Mit der FW ist das halt so eine Sache....Ich denke, wenn Nikon ein Update macht, wird Megadap nachziehen. Falls notwendig. Ist aber ein ganz simpler Vorgang. Schauen wir mal was die Zukunft bringt.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Re: Bajonettadapter Fremdhersteller auf Nikon Z
Megadap ETZ 21
glaubt man manchen Youtubern, die auch wirklich gekonnt Bilder zeigen, ist der Megadap ETZ 21 ein richtig gut gelungener Wurf
Im Naturbereich fallen mir da Zwei als Messlatte ein:
Alex Phan und Mark Smith, die eben mit Sonys Top Equipment schiessen,
aber von Nikon (inkl. Z9) und der grds. Materie auch Ahnung haben, weil Sie ursprünglich dort herkommen.
Es bleibt Spannend...
ich häte übrigens gerne so einen Adapter umgekehrt..
glaubt man manchen Youtubern, die auch wirklich gekonnt Bilder zeigen, ist der Megadap ETZ 21 ein richtig gut gelungener Wurf
Im Naturbereich fallen mir da Zwei als Messlatte ein:
Alex Phan und Mark Smith, die eben mit Sonys Top Equipment schiessen,
aber von Nikon (inkl. Z9) und der grds. Materie auch Ahnung haben, weil Sie ursprünglich dort herkommen.
Es bleibt Spannend...
ich häte übrigens gerne so einen Adapter umgekehrt..
Gruss Eric