Aufmerksam auf das Glas wurde ich durch den Bericht von Bastian und hab der Linse mal eine Chance gegeben.

Bei einem namhaften Fotohändler gab es ein vergünstigtes Exemplar (Rückläufer, da hätte ich stutzig werden sollen...) und ich hab dann mal die 740€ in die Musikbox geworfen...
Die ersten Kompositionsversuche waren noch etwas holprig, weil man bei so einem extremen Weitwinkel (kein Fisheye!) fast ins Motiv eindringen muss, wenn es auf dem Bild nicht winzig klein im Hintergrund verschwinden soll.
Da ich schon mit meinen 14mm Linsen gern fotografiere, war die Eingewöhnungszeit erfreulich kurz.

Man bekommt schnell einen Blick dafür, was funktioniert und was nicht.

Die mechanische Quali ist hochwertig, die Haptik sehr angenehm und das Glas erfeulich klein, aber überraschend schwer für die Größe dank Metalltubus.
Der oben verlinkte Testbericht gibt einen guten Überblick, was man erwarten kann.
Warum ging es zurück?
Mein Examplar war dezentriert, der rechte Bildrand zunehmend unscharf und auch im restlichen Bildfeld nirgends knackig scharf, wie ich es von meinen Nikongläsern kenne.
Außerdem haben die Ecken neben einer deutlichen Vignettierung einen unschönen Grünstich, der nur extrem nervig zu korrigieren ist.

Die Anfälligkeit für Flares ist herausfordernd und erschwert eine gelungene Bildkomposition zusätzlich.
Wenn man denkt, man hat jetzt einen schönen und spannenden Bildaufbau, dröhnt die Sonne oder eine helle Lampe irgendwie über die gewölbte Frontlinse lustige Farbklexe ins Bild.
Wer glaubt, das kann man hinterher in der EBV einfach wegstemplen...viel Spaß

Was macht Spaß am Glas?
Geile Perspektive. Kein Panogehampel, wenn das UWW mal wieder zu lang ist, Geile Sonnensterne. Toller Bildeffekt, wenn man weiß was man tut.
Ich schau mir jetzt mal das Laowa 10-18 Zoom an, auch wenn es nich so scharf in den Ecken sein soll, was mein 9mm leider auch nicht war...
Hatte das Glas nur zweimal "ausgeführt" und dann wegen der deutlichen Bildfehler innerhalb der Rückgabefrist zurückgeschickt.
Bilder anbei: