Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
Moderator: orlando
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
Schöne Eisenbahnbilder. Danke fürs Zeigen. Die Schweizer lieben ihre Eisenbahn. Schon mal mit der Bahn am Rheinfall vorbeigefahren? Spektakulär…
Gruß Bernhard
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
Danke Holger
Die Fotoaktion entstand in Erinnerung an eine Mountainbike-Tour, die ich im November 1987 mit 3 Freunden machte. Damals war Buß- und Bettag noch ein Feiertag bei uns. Ausgerüstet mit den ersten käuflichen und auch selbstgebastelten Spikereifen sind wir damals von Filisur aus über den frisch verschneiten Albulapass ins Oberengadin geradelt und machten noch ein Trip ins Roseggtal bei Pontresina. Den Rückweg traten wir ab Samedan dann mit der vergleichsweise günstigen Rhätischen Bahn an. Da war es dann auch schon Nacht
. War mein erstes Erlebnis mit dieser nach wie vor tollen Bahn.

Die Fotoaktion entstand in Erinnerung an eine Mountainbike-Tour, die ich im November 1987 mit 3 Freunden machte. Damals war Buß- und Bettag noch ein Feiertag bei uns. Ausgerüstet mit den ersten käuflichen und auch selbstgebastelten Spikereifen sind wir damals von Filisur aus über den frisch verschneiten Albulapass ins Oberengadin geradelt und machten noch ein Trip ins Roseggtal bei Pontresina. Den Rückweg traten wir ab Samedan dann mit der vergleichsweise günstigen Rhätischen Bahn an. Da war es dann auch schon Nacht

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
... Schon mal mit der Bahn am Rheinfall vorbeigefahren? ...
Ja Bernhard, sogar 2 mal
Das erste Mal (1982) war der Rheinfall ein Zwischenziel auf einer Radtour durch die Schweiz. Das andere mal - 1993 - bin ich auf der Rückfahrt von einem Freundesbesuch dran vorbei gekommen. Mein Freund wohnte lange in Jestetten an der Grenze - nur etwa 5 Km vom Rheinfall entfernt. Man hörte bis dahin das Tosen
Ja Bernhard, sogar 2 mal

Das erste Mal (1982) war der Rheinfall ein Zwischenziel auf einer Radtour durch die Schweiz. Das andere mal - 1993 - bin ich auf der Rückfahrt von einem Freundesbesuch dran vorbei gekommen. Mein Freund wohnte lange in Jestetten an der Grenze - nur etwa 5 Km vom Rheinfall entfernt. Man hörte bis dahin das Tosen

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
Hallo Bernhard,
ich habe auch noch ein paar Bilder von der Rhätischen Bahn gefunden. Darf ich sie hier mit anhängen?
ich habe auch noch ein paar Bilder von der Rhätischen Bahn gefunden. Darf ich sie hier mit anhängen?
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
Bernhard, ich hoffe es stört Dich nicht, wenn ich hier noch etwas beifüege.
Der Bernina Express ist zwar ein Intercity Express, aber der langsamste Express Europas. Dafür überquert er die Alpen beim Berninapass (Ospizio Bernina) auf einer Höhe von 2'253 m und ist damit die höchste Eisenbahnlinie Europas. Von dort schwingt er sich hinunter nach Tirano auf einer Höhe von 441 m. Der Zug überwindet also eine Höhendifferenz von ca. 1'800 m. Absolut empfehlenswert.
Die Strecke wurde überigens 1910 eröfnet.
01 Auf dem Landwasserviadukt

02 Auf dem Landwasserviadukt

03 "Fly by Train"

Der See, den man im Hintergrund sieht, ist der Lago Poschiavo auf 962 m Höhe, der Zug befindet sich im Bild auf über 2'000 m (kurz vor der Maximalhöhe von 2253 m).
Jaja, die Schweizer.
Der Bernina Express ist zwar ein Intercity Express, aber der langsamste Express Europas. Dafür überquert er die Alpen beim Berninapass (Ospizio Bernina) auf einer Höhe von 2'253 m und ist damit die höchste Eisenbahnlinie Europas. Von dort schwingt er sich hinunter nach Tirano auf einer Höhe von 441 m. Der Zug überwindet also eine Höhendifferenz von ca. 1'800 m. Absolut empfehlenswert.
Die Strecke wurde überigens 1910 eröfnet.
01 Auf dem Landwasserviadukt
02 Auf dem Landwasserviadukt
03 "Fly by Train"


Der See, den man im Hintergrund sieht, ist der Lago Poschiavo auf 962 m Höhe, der Zug befindet sich im Bild auf über 2'000 m (kurz vor der Maximalhöhe von 2253 m).
Jaja, die Schweizer.

Zuletzt geändert von klaus p am Sa 14. Sep 2024, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
" ... Bernhard, ich hoffe es stört Dich nicht, wenn ich hier noch etwas beifüege."
Aber selbstverständlich , Klaus
Ich freue mich, dass du meinen Thread damit wiederbelebst. Ich habe auch vor, wieder öfter mit dieser Bahn zu fahren.
Von deinen tollen Aufnahmen aus der Bahnperspektive gefällt mir besonders die dritte sehr gut mit der Auffahrt Richtung Alp Grüm sowie dem Rückblick zum Lago Posciavo. In Posciavo konnte ich mit meinem Bruder und meinen Eltern mal an einer sehr feinen familiären Weinprobe teilnehmen. Das war eine Sonderaktion der Rhätischen Bahn und nicht zu vergleichen mit den übl(ich)en Kaffeefahrten.
Gruß
Bernhard
Aber selbstverständlich , Klaus

Ich freue mich, dass du meinen Thread damit wiederbelebst. Ich habe auch vor, wieder öfter mit dieser Bahn zu fahren.
Von deinen tollen Aufnahmen aus der Bahnperspektive gefällt mir besonders die dritte sehr gut mit der Auffahrt Richtung Alp Grüm sowie dem Rückblick zum Lago Posciavo. In Posciavo konnte ich mit meinem Bruder und meinen Eltern mal an einer sehr feinen familiären Weinprobe teilnehmen. Das war eine Sonderaktion der Rhätischen Bahn und nicht zu vergleichen mit den übl(ich)en Kaffeefahrten.
Gruß
Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Re: Rhätische Bahn im Herbst bzw. Frühwinter
Ich bin leider nur einmal mit dem Berninaexpress und einmal mit dem Glacier Express gefahren. Dann noch einmal nach Zermatt.
Da wir jetzt in Kärnten wohnen, wird das wohl so schnell nichts mehr.
Hier noch ein Bild von der "ich-beiss-mich-selber-in-den-Schwanz" Kehre.

Dito

Da wir jetzt in Kärnten wohnen, wird das wohl so schnell nichts mehr.


Hier noch ein Bild von der "ich-beiss-mich-selber-in-den-Schwanz" Kehre.

Dito
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.