Das sind in der Tat Rüsselkäfer, stehen ganz oben auf der "Best Friends" Liste eines jeden Hobbygärtners.
Wie schlägt sich die Linse im Vergleich zu dem herkömmlichen 105 mm Makro?
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Volker, wie bekommst Du diesen satten Farben beo Vo13 und Vo16 hin?
Die sind sehr schön satt ohne kitschig zu wirken.Beide gefallen mir ausgesprochen gut.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
@Klaus. DANKE für die Blumen. Da ich immer noch auf Kriegsfuss mit der Bildbearbeitung stehe, versuche ich schon bei der Aufnahme vieles zu beachten und meiner Meinung nach, Richtig zu machen.
Die olle D3s kann schon tolle Bilder machen und in der Kombi mit dem Tamron 150-600G2, läuft die Kamera zu Höchstform auf
Gruss aus Dortmund
Volker
Der glückliche Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist
tojaPIW hat geschrieben: ↑Mi 28. Jul 2021, 22:38
Die Käfer sind sehr gelungen und überzeugend (ihre Lebenslust), aber Z 105 mm auch, scheint gelungen zu werden. Gerne mehr Aufnahmen. Gruß.
Peter
Ich habe unter folgenden Links ein paar Testbilder des Z 105er in voller Auflösung hinterlegt:
Ich bin echt begeistert von der Linse, dass alte 105er VR hat an den hochauflösenden Boddy´s schon ein wenig geschwächelt, das Z 105 packt die Auflösung wieder, ist wirklich knackscharf schon bei Offenblende, bei Blende 11 ist es meiner Meinung nach am besten. Der AF ist nach dem Firmwareupdate der Z7 für ein Macro extrem schnell, kein Vergleich mehr zum alten 105er VR.
Danke, ja ob ich das alte Tauschen werde ich weiss es nicht ob sich das lohnt.
Blende 11 am schärfsten, da kommst du doch schon bald in die Beugungsunschärfe. Ich verwende die Makros eh meinstens nur offenblendig, oder dann 1 bis max 2 Blenden abgeblendet.
Schade ist das Nikon das 200er aus den Sortiment genommen hat, oder bzw nicht ein 150er Marko baut, mir sind die 105mm immer ein bisschen zu kurz.